Ludwigshafen am Rhein
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Ludwigshafen am Rhein
Einleitung
In Ludwigshafen am Rhein fand vom 14.-17. September 2007 der 59. Deutsche Genealogentag statt.
Wappen
Beschreibung des Wappens
Allgemeine Information
Politische Einteilung
- Südliche Innenstadt
- Nördliche Innenstadt
- Friesenheim (Pfalz)
- Oppau
- Gartenstadt
- Hochfeld
- Niederfeld
- Ernst-Reuter-Siedlung
- Mundenheim
- Oggersheim
- Rheingönheim
- Maudach
- Ruchheim
![]() | Stadtteile von Ludwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz) |
Friesenheim (Pfalz) | Gartenstadt | Maudach | Mundenheim | Nördliche Innenstadt | Oppau | Oggersheim | Rheingönheim | Ruchheim | Südliche Innenstadt |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 065
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1865. Badische Anilin- & Soda-Fabrik (BASF) in Ludwigshafen gegründet.
- 1930. 3. Apr.. Ludwigshafen, * Helmut Kohl, deutscher Politiker, Bundeskanzler.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Der Standort der Kirchenbücher von Ludwigshafen am Rhein ist im Kirchenbuchverzeichnis des Landesarchivs Speyer beschrieben.
Adressbücher
Friedhöfe und Denkmale
Militär- und Kriegsquellen
Ludwigshafen ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Historische Quellen
- Artikel Ludwigshafen. In: Wikisource, Die freie Quellensammlung (in Deutsch).
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Suche nach Ludwigshafen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Adressbücher für Ludwigshafen am Rhein
Historische Bibliografie
- Anthes, Günter F.: 50 [Fünfzig] Jahre pfälzische Familienforschung : 1925 - 1975
Archive und Bibliotheken
Archive
- Stadtarchiv Ludwigshafen am Rhein
- Archiv der GFW
- Archiv und Bibliothek der Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e.V.
Bibliotheken
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Weitere Internetseiten
Artikel Ludwigshafen am Rhein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | LUDFENJN49FL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Amtlicher Gemeindeschlüssel |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6516 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat (2000-01-01 -) ( Bundesland ) Rheinpfalz, Rheinkreis, Pfalz (1920 - 1945) ( Kreis Regierungsbezirk ) Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis (1969 - 1974-03-15) ( Landkreis ) Pfalz (1946 - 1968) ( Regierungsbezirk ) Quelle Rheinhessen-Pfalz (1974-03-15 - 1999-12-31) ( Regierungsbezirk ) Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis (1816 - 1920) ( Bezirksamt Landkreis ) Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quellen zu diesem Objekt |
![]() | Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Ahrweiler |
Altenkirchen |
Alzey-Worms |
Bad Dürkheim |
Bad Kreuznach |
Bernkastel-Wittlich |
Birkenfeld |
Bitburg-Prüm |
Cochem-Zell |
Donnersbergkreis |
Germersheim |
Kaiserslautern |
Kusel |
Mainz-Bingen |
Mayen-Koblenz |
Neuwied |
Rhein-Hunsrück-Kreis |
Rhein-Lahn-Kreis |
Rhein-Pfalz-Kreis |
Südliche Weinstraße |
Südwestpfalz |
Trier-Saarburg |
Vulkaneifel |
Westerwaldkreis |