Amt Bornefeld (historisch)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 13. April 2008, 15:33 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (Neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis > Herzogtum Berg > Amt Bornefeld (historisch)

Amt Bornenfeld (historisch)

04.12.1388 Herzog Wilhelm von Berg verschreibt Graf Heinrich von Waldeck für 3.000 Gulden Heiratsgeld 300 Gulden jährlich aus den Gefällen des Amts Bornefelt. Mitsiegler: Dietrich von Vorst; Johann von Nesselrode; Wilhelm Stail von Holstein; Gerhard von Kniprod; Ludwig von Rode, Ritter; Konrad von der Horst „der älteste“, Knappe;

  • Quelle: Lacomblet, Th. J.: Urkundenbuch III, 933

08.12.1407 Everhard Herr zu Limburg verzichtet auf seine Ansprüche auf die Gefälle des Amtes Bornefelt, woraus ihm der Jungherzog Adolf 300 Gulden oder 100 Malter Hafer jährlich verschrieben hatte, nachdem er ihm an dessen Stelle das Kirchspiel Lüttringhausen verpfändet hat. Ausstellungsort: Schloss Neuerburg

  • Quelle: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Berg, Urkunden

16.02.1411 Herzog Adolf von Berg gelobt Salentin Herrn zu Isenburg 500 Gulden zu zahlen. Mitsiegler: Albert vom Tzivel, Amtmann zu Soy, Hermann vom Tzivel, Amtmann zu Miseloh, Dietrich von Odendaele, Amtmann zu Solingen, Heincken in deme Winkel, Amtmann zu Mettmann, Johann Wyntershagen Amtmann zu Bornefeld, Wilhelm (Floetynck), Amtmann zu Angermund, Heinrich von Keppel, Amtmann zu Steinbach

  • Quelle: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Berg, Urkunden

Vest Bornefeld

02.07.1415 Herzog Adolf verschreibt Johann Greben, genannt Gryper, und dessen Ehefrau für eine Forderung von 1.000 Gulden, (davon) 100 Gulden jährlich aus den Einkünften des Festes Bornefelt, auf Lebenszeit. Mitsiegler: Eberhard von Limburg

  • Quelle: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bestand Berg, Urkunden

Politisch ökonomische Beschreibung 1740

Combinirte Ämter Heukeswagen und Bornenfeld: . . .. . . Lennep ist ein schlechter Ort von etwa 300 Häuser, aber voll von Tuchfabrikanten und giebt es daselbsten viel bemittelte Leute. Wipperfeurde ist fast gleich gross, zwaren etwas besser gebauet aber weniger Nahrung. Remscheid ist ein schön Dorf voll von Reckhämmer und Eisenhändeler . . . Der Acker ist ganz schlecht und sind meist wüste Heide. Die Eisenhammer, Wüllentuchfabriquen und Commercium geben denen Unterthanen gnugsam Unterhalt.

  • Quelle: Preussischer Kriegs- u. Domänenrat Müntz, Richter in Xanten (1732)
    • Veröffentlichung:Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins Bd. 15 (1900), S. 170


Ämter und Unterherrschaften im Herzogtum Berg (bis 1806)

Amt Angermund | Amt Beyenburg mit  Amt Barmen | Amt Blankenberg | Amt Broich | Hauptstadt und Amt Düsseldorf  | Amt Elberfeld | Herrschaft Hardenberg | Amt Hückeswagen  | Amt Bornefeld | Amt Löwenburg | Amt Lülsdorf | Amt Mettmann | Amt Miseloe | Amt Monheim | Amt Porz | Amt Solingen mit Herrschaft Schöller | Amt Steinbach | Amt Windeck

Quelle: Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, Die Karte von 1789 (2. Band), Bonn 1898.