Computergenealogie

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Familienforschung 2015 2016 cover.jpg
CG-Logo ab 2011.png

Newsletter 06/2016

CG2016-02.JPG



Compgen

CompGen aktiv bei DAGP

Die am 28. Mai 2015 in St. Paul, Minnesota, USA begründetete German American Genealogical Partnership (GAGP, deutsch: Deutsch-amerikanische genealogische Partnerschaft, DAGP) der Germanic Genealogy Society (GGS), der Pommern Regional Group of Minnesota und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände (DAGV) schließt alle Mitgliedsvereine der DAGV ein. CompGen wird sich darüberhinaus als aktives Mitglied an den weiteren Aktivitäten der GAGP beteiligen und an diesen mitwirken.

Compgen beim Famillement

Großer Besucherandrang am CompGen-Stand beim Famillement 2016. Fast 2900 Besucher wurden beim großen Informationstag am 2. Juni im und vor dem Stadtarchiv Utrecht gezählt. CompGen war zum dritten Mal beim Famillement dabei, das 2012 im Maastricht und 2014 in Leiden stattfand, diesmal gleichzeitig am Jahrestag der Stadtrechte-Verleihung im Jahre 1122. Auf dem Vorplatz waren überdachte Stände aufgebaut, auf zwei Etagen des Archivs boten Vereine, Archive und Gruppen ihre Informationen an. Im Begleitprogramm gab es Vorträge und Workshops aus vielen Bereichen der Genealogie.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Projekt-Informationen

DES Ausweisungslisten

Inzwischen sind 24 Jahrgänge auf über 1800 Seiten mit mehr als 17.000 Datensätzen aus dem Bayerischen Zentral-Polizei-Blatt erfasst. Zwei weitere Jahrgänge (1876 und 1877) mit 60 Seiten sind zur Online-Erfassung freigegeben.

DES Gauner und Vagabunden

Bei dem Buch "Actenmäßige Notizen über eine Anzahl Gauner und Vagabonden des nördlichen Deutschlands" handelt es sich um einen Vorgänger der bisher erfassten Polizeiblätter. Es wurde 1828 von G. L. Giese, einem königlich hannoverschem Amtsassessor herausgegeben.

DES Polizeiblätter

Seit einiger Zeit werden ja schon drei Polizeiblätter mit dem DES erfasst:

Für diese drei Blätter wurden schon 135.000 Datensätze erfasst.

DES-Adressbücher

Neben einigen neuen Bücher in der DigiBib z.B. Aschaffenburg 1952 und 1956 (Leihgaben von Monika Spatz) wurden im Laufes des Monats die Bücher Rastenburg 1906 und Wilhelmsburg 1926 im DES erfasst und stehen nun zum Durchsuchen zur Verfügung. A


Grabsteine

Im Mai 2016 wurden die Grabsteine von über 50 Friedhöfen fotografiert und die Grabsteininschriften erfasst. Hier sind die 50 neuesten dokumentierten Friedhöfe aufgelistet.


Online-OFB

Im Mai gingen 4 Ortsfamilienbücher aus der Uckermark online. Bei allen waren die online zugänglichen Kirchenbuchduplikate des Brandenburgischen Landeshauptarchivs die Quellengrundlage. Bearbeiter ist Christian Schulz (Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler)

Weitere neue Ortsfamilienbücher aus Oberschlesien, Hessen, Sachsenanhalt, Südmähren Polen und Siebenbürgen.


GOV-Patenschaft

Unter der Bezeichnung GOV Niedersachsen (GOV-NI) hat der Niedersächsische Landesverein für Familienkunde (NLF) 2015 die Patenschaft für alle niedersächsischen Orte im Genealogischen Ortsverzeichnis übernommen. Durch dieses Projekt sollen systematisch alle Kreise, Gemeinden und Orte und Wohnplätze in Niedersachsen nach amtlichen Quellen für die aktuellen Gebietsstände auf hierarchisch richtige Zuordnung überprüft, korrigiert, ergänzt und insbesondere alle Orte und Wohnplätze mit Koordinaten versehen werden.

Dies kann ein Vorbild und Ansporn für alle genealogische Verbände sein, die in einem der Bundesländer oder regionalen Forschungsgebiete tätig sind.

Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...

Internet

Neu bei Archion

Neue Kirchenbücher bei Archion gingen in den vergangenen vier Wochen online: Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz (> 50 Orte), Landeskirchliche Archive der Evangelischen Kirche von Westfalen (> 30 Orte) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (13 Orte). Derzeit werden weitere Kirchenbücher aus Württemberg (Stuttgart) und Bayern importiert. Weitere Bücher aus der Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck werden folgen. Hier ist die jeweils tagesaktuelle Übersicht der neuen Digitalisate.

Digitalisate aus Ostpreußen

Fritz Loseries hat auf dem Portal Ostpreussen zusammengestellt, welche Kirchenbücher aus Ostpreußen online bei FamilySearch.org einsehbar sind. Unter dem Link "East Prussia Church Records" findet man eine Liste der Kirchspiele bzw. Kirchorte, die die Mormonen als Mikrofilm-Kopien in den Genealogischen Forschungsstellen der Mormonen (viele davon auch in Deutschland) zur Verfügung stellen.

Personenstandsregister Prinzenthal

Michael Johne veröffentlich auf seinem Blog das Personenstandsregister Prinzenthal (Wilczak) mit den standesamtlichen indizierten Einträgen von Geburten, Heiraten und Sterbefälle aus Prinzenthal bei Bromberg in Posen/Preußen aus den Jahren 1878-1910.

Ancestry erhält niederländische Daten

Das niederländische Centraal Bureau voor Genealogie CBG Zentrum für Familiengeschichte in Den Haag hat Ende April 2016 mit Ancestry.com eine Vereinbarung getroffen, über 100 Millionen Personendaten von Niederländern zur Suche bei Ancestry zur Verfügung zu stellen. Bisher waren die Daten nur durchsuchbar bei {http://www.wiewaswie.nl WieWasWie.nl], einer landesweiten Online-Plattform für die Familienforschung in den Niederlanden.

ArkivDigital Schweden

Die schwedische Firma ArkivDigital hat einen neuen Meilenstein mit 60 Millionen fotografierten Digitalisaten erreicht. Jeden Monat kommen ca. 600.000 neue Farbfotos von Kirchenbüchern bis 1945 und staatlichem Archivmaterial hinzu. So wurden z.B. Geburten, Heiraten und Sterbefälle aus dem Statistiska centralbyråns (SCB, Statistisches Zentralbüro) aus den Jahren 1925 to 1945 bei ArkivDigital zugänglich. Die Kirchenbücher aus den Provinzen Blekinge, Gotland, Halland, Jämtland, Kopparberg, Kristianstad, Malmöhus, Stockholm, Södermanland und Värmland sind komplett erfasst.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Software

Omega

Boris Neubert meldet, dass ab sofort die Version 2.0.5 der grafischen Benutzeroberfläche AGS mit der Omega Version 5 Revision 593 verfügbar ist. Diese Version behebt Fehler in der vorherigen Version 2.0.4. Diese Version ist für alle Anwender von AGS 2.0 kostenlos. Anwender von AGS 2.0 laden bitte das Setup aus dem neuen Portal herunter. Klicken Sie dazu bitte auf den Knopf Anmeldung auf der Portalseite und melden sich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, mit dem Sie sich im Portal registriert haben.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Wissen

Linkliste zur Geschichte

Jan Wieske hat auf der Webseite des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins eine nützliche Linkliste für Digitalisate und Online-Hilfsmittel zur schleswig-holsteinischen Landesgeschichte erstellt. Im Downloadbereich der Webseite werden auch alte gedruckte Statistiken des 18. und 19. Jahrhunderts, die sonst nur schwer zu beschaffen sind, bereitgestellt.

Bürger schaffen Wissen

Man muss kein Wissenschaftler sein, um sich an wissenschaftlichen Projekten zu beteiligen. Jeder interessierte Bürger kann seinen Teil dazu beitragen und mit eigenen Forschungsarbeiten die Arbeit von Wissenschaftlern unterstützen. Diese nicht ganz neue Idee erfährt durch Datensammlung oder -auswertung per Smartphone-Apps oder am PC in verschiedenen Forschungsprojekten eine neue Dimension. Die Plattform Citizen Science „Bürger schaffen Wissen“ versucht, eine Brücke zu schlagen zwischen solchen Projekten und Menschen, die in ihrer Freizeit selbst bei dem einen oder anderen Projekt Wissen beitragen möchten. CompGen ist dabei mit drei Projekten bzw. Angeboten vertreten: dem Grabstein-Projekt, dem Genealogisches Ortsverzeichnis GOV und dem DatenErfassungsSystem DES.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Archive

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat beschlossen, landesweit neun Projekte in Buchen, Donaueschingen, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Stuttgart zu fördern. Diese befassen sich mit Erhalt, Erschließung und Digitalisierung von Archiv- und Bibliotheksgut mit besonderem Bezug zur Geschichte des Landes. Die Gesamtförderung beträgt rund 599.000 Euro. Unter anderen Projekten werden die genealogisch interessanten Mannschafts-Stammrollen des XIII. Armeekorps im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart mit 6.404 Verzeichnungseinheiten und digitalisiert.

Schutzfristen verkürzt

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein neues Bundesarchivgesetz verabschiedet. Um die Nutzer- und Wissenschaftsfreundlichkeit zu verbessern, wurden vor allem die Schutzfristen angepasst: So sollen die Schutzfristen für Archivgut des Bundes mit personenbezogenen Daten von 30 Jahren nach dem Tod der jeweiligen Person auf zehn Jahre verkürzt werden.

Kirchenbücher in Dessau

Das Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts startet die Digitalisierung der Kirchenbuchbestände. In den kommenden zwei Jahren sollen zunächst die 450 Bücher digitalisiert werden, die im Archiv in Dessau verwahrt werden. Eine Übersicht der dort lagernden Bücher ist hier zu finden. Die noch in den Gemeinden liegenden Kirchenbücher werden erfasst und digitalisiert, sofern die Genehmigung der Gemeinden erteilt wurde.

"Die Eroberung der Archive?"

Die Leiterin der Deutschen Zentralstelle für Genealogie/Sonderbestände im Staatsarchiv Leipzig und Vorstandsmitglied im Verein für Computergenealogie, Thekla Kluttig, sprach auf dem 18. Deutsch-Niederländischen Archivsymposium im Herbst 2015 unter dem Vortragstitel "Neue Verwandtschaftsforschung oder: Die Eroberung der Archive?" über das Verhältnis zwischen Archivaren und Familienforschern. Sie stellte vor, wie Familienforscher heute arbeiten, berichtete über Kooperationen zwischen Archiven und Familienforschern in Deutschland und den Niederlanden und hinterfragte die Haltung in den deutschen Archiven zu Familienforschern. Abschließend plädierte sie für den Ausbau von Kooperationen.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Gelesen in...

Die Presse, Wien

10.06.2016: Auch Ötzi stammt von Bauern ab. Die Landwirtschaft gelangte über Migration nach Europa. Die Vorfahren der Europäer kommen aus Gebieten des heutigen Griechenlands und der Türkei rund um die Ägäis und waren Bauern. Das ist das Ergebnis europäischer Ahnenforschung, an der auch österreichische Wissenschaftler beteiligt waren.

RP-Online (Meerbusch)

01.06.2016: Das Meerbuscher Stadtarchiv lässt den kompletten Bestand an Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden digitalisieren. Bücher aus drei Jahrhunderten werden bei der Firma MSV Systemhaus GmbH, einem Fachanbieter für Dokumentations- und Archivsysteme, in digitalisierte Form gebracht.

RP-Online (Remscheid)

14.05.2016: Der Auftrag an das Remscheider Stadtarchiv eines 90-Jährigen aus Süddeutschland, seine alte Jugendliebe aus der Kriegszeit zu finden, konnte zwar erfüllt werden, aber als sich der Auftraggeber auf den Weg in das Remscheider Altenheim machte, erkannte seine große Liebe ihn nicht mehr. Sie war an Demenz erkrankt. Wer sein Gedächtnis verliert, verliert seine Identität.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Kaleidoskop

Foto Scanner App Unfade

Timo Kracke berichtet in seinem Blog von den Erfahrungen, Fotoalben mit der Foto Scanner App Unfade von Scanbot zu digitalisieren. Unfade erledigt im Grunde dieselbe Aufgabe wie Photomyne, setzt hier aber verstärkt auf verbesserte Bildqualität. Bei den ersten Tests mit einem Fotoalbum, war er im ersten Moment enttäuscht, dass keine komplette Seite fotografiert und erkannt werden kann. Nachdem aber die Funktionsweise bekannt war, jedes Bild einzeln und dadurch auch in besserer Qualität vorlag, ging das erste Album sehr schnell von der Hand.

Der Ball ist rund

Die Europameisterschaft beschäftigt die Mainzer NamenforscherInnen, die sich passende "Fußball-Familiennamen" zur Deutung vorgenommen haben: Spieler, Ecke, Ballweg, Loser. Diese Familiennamen haben nichts mit Fußball zu tun.

Die Vornamen Eilica und Bathildis

Klaus Graf setzt seine Serie "Frauen-Traditionsnamen in Adelsfamilien vom 10. bis 20. Jahrhundert" mit den Namen Eilica und Bathildis fort. Ausgangspunkt war wohl die AfD-Vizevorsitzende Beatrix Amelie Ehrengard Eilika von Storch, geborene Herzogin von Oldenburg (* 1971), deren Großvater Nikolaus Friedrich Wilhelm von Oldenburg, der letzte Erbgroßherzog, historisierende Vornamen aus der Ahnenreihe des Hauses Oldenburg bei seinen Kinder einführte. Sie heißen Huno, Egilmar, Altburg, Bathildis und Eilika.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Vereine

CompGen-Treffen in Köln

Am 8. Juni 2015 fand ein erstes Treffen von CompGen-Mitgliedern und DES-Erfassern der Kölner Sterbeurkunden im Hotel-Restaurant ‚Zagreb’ in Köln-Holweide statt. Als Testballon wurden zunächst nur die Mitglieder der DES-Mailingliste angesprochen, weil die Erfassung und Admin-Freigaben der Kölner Sterbeurkunden im Vordergrund stehen sollte. Neun Teilnehmer kamen zusammen, weitere Interessenten hatten sich für das Treffen entschuldigt. Günter Junkers führte am Rechner an Beispielen die notwendigen Aufgaben des Admins vor.

Neue AGT-Geschäftsstelle

Die Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. (AGT) hat seit 01.06.2016 eine neue Geschäftsstelle im ehemaligen Hospital Maria Magdalena, Brühl 4 in Gotha. Dort wurde ein "Haus der Genealogie" eingerichtet, das als Anlaufpunkt für Interessenten an der Genealogie, Heraldik und Heimatkunde dienen soll. Am 10.06.2016 wurde die Geschäftsstelle eröffnet und ein Tag der Familien- und Heimatgeschichte zusammen mit anderen historischen Vereinen ausgerichtet.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Termine

AFAG-Archiv und Forschungsstelle

Der Vorsitzende Willi-Martin Jäger des Arbeitskreises Familien- und Ahnenforschung e.V. (AFAG) lädt zum Tag der offenen Tür am 3. Juli 2016 in der neuen Forschungstelle und Archiv nach Geislingen-Eybach, Von-Degenfeld-Straße 15, 73312 Geislingen an der Steige, ein. Informieren Sie sich über die Familien und Ahnenforschung in der Region zwischen Fils, Brenz und Donau.

Genealogischer Kalender

Für den Monat Juni 2016 sind 22 Termine, für Juli 2016 sind 13 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen.
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie hier.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Alte CG-Hefte

Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch some mail.

Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...

aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische Stichwort-Register - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind online zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man hier. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)

Impressum

ISSN 1612-1945
Redaktion
Günter Junkers, Birgit Wendt
some mail
Korrektorat
Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
RSS-Feed
Bernd Riechey
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
c/o Marie-Luise Carl
Winckelmannstr. 13
40699 Erkrath
some mail
Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: some mail
http://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Klaus Vahlbruch
Elsa-Brändström-Str. 3
24782 Büdelsdorf
Tel.: 04331 - 870 70 54
Mobil: 0160 - 912 564 79
Fax: 04331 - 664 45 88
E-mail: some mail
Ihre Meldung im Newsletter?
Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
Reichen Sie diese bitte ein an:
some mail

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr


Bei jedem Online-Einkauf ohne Extrakosten Gutes tun für den Verein für Computergenealogie:

Den Boost-Link https://www.boost-project.com/de/charities/2385 anklicken und weitersagen!