Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • {{Info Adressbuch | Titel = Hof- und Militär-Adreßbuch (mit Rangbenennung) für sämtliche Garnisonen der Kgl. Bayer. Armee
    3 KB (358 Wörter) - 17:30, 9. Dez. 2017
  • …lb von 3 Monaten erfassten 13 Freiwillige das Wunschprojekt mit 381 Seiten und 36.520 Einträgen …0 mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man in der [[:Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig]]
    3 KB (376 Wörter) - 12:01, 1. Jan. 2018
  • …eisstadt Öhringen (Württ.) und der Stadt Neuenstein 1949 {{OK}} [[Öhringen/Adressbuch 1949]] …1) Einwohner- Adressbuch Landkreis München 1961 {{OK}} [[Landkreis München/Adressbuch 1961]]
    23 KB (2.341 Wörter) - 20:57, 24. Feb. 2018
  • …rde. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Buchstaben silbern, das Schild gold und der Schrägbalken rot.<ref>http://www1.karlsruhe.de/Historie/Wappen/wappen2 Die Entwicklung des badischen Militärs und damit auch Karlsruhe als Garnisons(haupt)stadt kann nur unter Brücksichtig
    32 KB (3.623 Wörter) - 23:29, 29. Feb. 2024
  • …n in denen die Zinnmauer kein Tor hat und ganz alte Wappen nur mit Schwert und Schlüssel.)'' …ließ diese bräunlich bis gelbe, wasser- und kieselhaltige Tonerde abbauen und als Siegelerde (terra sigillata) verkaufen. Außerdem fand man hier Topasst
    33 KB (3.982 Wörter) - 07:10, 1. Feb. 2024
  • …Quellen für weitergehende Forschungen auch in den Staats-, Adels-, Stadt- und Gemeindearchiven. …|center|Kupferstich Matthaeus Merian der Ältere 1647: '''Bückeburg, Schloß und Stadt mit Rathaus''']] <br/>
    19 KB (2.249 Wörter) - 21:09, 29. Jan. 2024
  • …e mögliche Erklärung findet sich im Personennamen "Adalbert" bzw. "Albert" und dessen slawischer Form "Wojciech". 1248 und 1252 wird ein Adalbert aus dem Umkreis der bischöflichen Gefolgsleute gena
    18 KB (2.479 Wörter) - 01:37, 27. Okt. 2023
  • …erührte die alte Stadt Essen nicht, das Stiftsgebiet nur bei Rellinghausen und Steele. …gelungen war (1839). Später erfolgte der Vorstoß des Bergbaus zur Emscher und Lippe.
    51 KB (6.480 Wörter) - 22:55, 18. Apr. 2024
  • …sich dieser Franz Kuhlmann (17. - 19. Jh.); Gärtnerei (des Klosters) (17. und 18. Jh.), Niebur-Ossenbeck (ab 1932), Tillo (seit 1982) <!-- Hier:Dienstpflichten gegenüber dem Grundherrn und davon unabhängig auch Landesherrn; Streitigkeiten -->
    37 KB (4.896 Wörter) - 18:57, 29. Mai 2022
  • …tteil des fruchtbaren Landschaftsgürtels der Hellwegbörden (zwischen Lippe und Ruhr) 55-70 m hoch in der ganz flach geböschten, west-ostgestreckten breit …n haben. Späteren Überlieferungen nach erhielt Kamen bereits zwischen 1243 und 1248 durch Graf Adolf III. von der Mark Stadtrechte, die 1346 durch Graf Ad
    25 KB (2.972 Wörter) - 19:39, 17. Mär. 2024
  • …familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise. …365 m ansteigenden Bergmassivs liegt, sind die Ortskerne von Lennep (315) und Lüttringhausen (etwa 300 m) in Quellmulden kleiner Bäche eingebettet. Das
    30 KB (3.583 Wörter) - 04:13, 29. Feb. 2024
  • …familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise. …r>aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]]
    29 KB (3.430 Wörter) - 10:57, 19. Jul. 2023
  • …familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise. …Wartburg und 3 dazu gehörende [[Vorwerk|Vorwerke]] (in Warburg, Westnieder und Ostdagasson) dem [[Stift Busdorf]] in [[Paderborn]];
    30 KB (3.596 Wörter) - 03:28, 30. Apr. 2023
  • …heutigen Grenzen Deutschlands ausgreifenden [[HRR]]. Sie verwalteten Land und Untertanen durch jeweils entsprechend strukturierte Einrichtungen. Dazu geh …g|thumb|612px|Fürstentum Lippe 1882 mit Städten, Verwaltungsämtern in blau und Ämtern in rot, ohne die Exklaven bei Lippstadt]]
    34 KB (4.461 Wörter) - 19:50, 25. Okt. 2023
  • …. Deshalb lag es auch nahe, daß die Stadt (seit 1196) die badischen Farben und den Schrägbalken im Wappen führte. Letzterer läßt sich sogar schon für …sind besonders die repräsentativen barocken Portale sowie Innenausstattung und Orgel.
    46 KB (5.710 Wörter) - 14:06, 1. Jun. 2022
  • === Flagge und Wappen === …ildbild wiederholt sich in der Provinz-Standarte, die ein Ritter mit roten und weißen Helmfedern hält.
    53 KB (6.727 Wörter) - 15:53, 3. Jan. 2024
  • …familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise. …ach dem Siegel von 1635 und 2 Wappensteinen von 1561 und 1690 festgestellt und verliehen).
    46 KB (5.647 Wörter) - 20:01, 5. Mär. 2024
  • …=Meyers>Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reiches,'' Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut (1912)'', 5. Auflage, Band I, Seite 917</ …menschluß der Landgemeinden '''[[Kemsen]]''' und '''[[Klein Aulowönen]]''' und des '''Gutsbezirks Kallwischken''' zur neuen Landgemeinde Kallwischken. <br
    65 KB (8.732 Wörter) - 21:06, 31. Jan. 2024
  • …familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen,… …us am Markt zu Coesfeld 1830, hier wurden die alten Scheffelmaße überprüft und Gewichte geeicht.]]
    41 KB (5.073 Wörter) - 20:01, 5. Mär. 2024
  • …|thumb|450px|Witten und Umgebung: Karte um 1635 / 1645 aus Willem Janszoon und Joan Blaeu`s Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus.]] …skern (110 m) und größten Teil der Stadt auf dem rechten (nördl.) Ruhrufer und dem Ortsteil Bommern auf dem südlichen Ufer.
    32 KB (3.821 Wörter) - 18:52, 2. Mai 2024

Zeige (vorherige 20  •  nächste 20) (20 • 50 • 100 • 250 • 500)