Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/662

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[661]
Nächste Seite>>>
[663]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1853.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 48.


crimes ou délits suivants commis hors du terri-
toire de la partie, à laquelle l`extradition est de-
maudée:

1°. Homicide volontaire, y compris assassinat,
empoisonnement, parricide , infanticide;

2°. viol;
3°. incendie;
4°. faux en écriture publique et privée, y
compris la contrefaçon ou falsification de billets de
banque, de papier-monnaie et d`effets publics;

5°. fabrication de fausse monnaie, altération
de monnaie, et émission avec connaissance de mon-
naie fausse;
6°. faux témoignage;
7°. vol accompagné de circonstances aggra-
vantes, escroquerie, concussion, corruption de fonc-
tionnaires publics, soustraction ou détournement,
commis par des dépositaires ou comptables publics;
8°. banqueroute frauduleuse.
setzung in Anklagestand oder die gerichtliche Verfol-
gung wegen eines oder mehrerer der nachbezeichneten
Verbrechen oder Vergehen, begangen außerhalb des
Gebiets des um die Auslieferung angegangenen Staa-
tes, stattgefunden hat:
1) Vorsätzliche Tödtung, mit Inbegriff des Meu-
chelmords, der Vergiftung, des Verwandtenmords, des
Kindesmords;
2) Nothzucht;
3) Brandstiftung;
4) Fälschung von öffentlichen oder Privat-Ur-
kunden, mit Inbegriff der Nachahmung oder Verfäl-
schung von Bankzetteln, Papiergeld, oder öffentlichen
Creditpapieren;
5) Falschmünzerei, Münzfälschung und wissent-
liche Verausgabung falscher Münzen;
6) Meineid und falsches Zeugniß;
7) Diebstahl unter erschwerenden Umständen,
Betrug, Erpressung, Bestechung öffentlicher Beamten,
Unterschlagung oder Veruntreuung von Seiten öffent-
licher Depositar- oder Casse-Beamten;
8) Betrügerischer Bankerott.
Article 3.

L`extradition n`aura pas lieu lorsque la de-
mande en sera motivée par le même crime ou
délit, pour lequel l`individu réclamé subit ou a
déjà subi sa peine, dans le pays auquel l`extra-
dition est demandée.
Si l`individu réclamé est poursuivi, ou se trouve
détenu pour un autre crime ou délit, commis
contre les lois du pays, auquel l`extradition est
demandée, son extradition sera différée jusq`uà ce
qu`il soit acquitté ou absous, ou qu`il ait subi sa
peine, ainsi que si l`individu réclamé est détenu
pour dettes, en vertu d`une condamnation anté-
rieure à la demande d`extradition.

Artikel 3.

Die Auslieferung findet nicht statt, sobald das
deßfallsige Verlangen auf dasselbe Verbrechen oder
Vergehen gestützt wird, wegen dessen der Auszulie-
fernde in dem um die Auslieferung angegangenen
Staate Strafe verbüßt, oder bereits verbüßt hat.
Befindet sich der Auszuliefernde wegen eines
anderen Verbrechens oder Vergehens in dem Staate,
welcher um die Auslieferung ersucht worden ist, in
Anklage oder Haft, so soll die Auslieferung bis nach
erfolgter Freisprechung, Begnadigung oder Strafver-
büßung, eben so wie in dem Falle verschoben wer-
den, wo der Auszuliefernde, auf den Grund einer,
vor dem Auslieferungsbegehren erfolgten Verurthei-
lung, wegen Schulden in Haft ist.
Article 4.

L`extradition ne pourra avoir lieu, si la pre-
scription de l`action ou de la peine est acquise
d`après les lois du pays auquel l`extradition est
demandée.
Artikel 4.

Die Auslieferung soll nicht stattfinden, wenn
nach den Gesetzen des um die Auslieferung angegan-
genen Staates die Verjährung der Anklage oder
Strafe eingetreten ist.