Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland/264

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland
<<<Vorherige Seite
[263]
Nächste Seite>>>
[265]
Grundherrschaft-nw-dland.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


zum Teil weg, der Zwangsdienst war größtenteils verschwunden. Diese Hausgenossenschaften kamen im 18. Jahrhundert nicht mehr häufig vor, früher waren sie allgemein verbreitet gewesen. Der Auflösung dieser Verbände verdankten die einzelnen Eigenbehörigen ihre Entstehung'. In Hoya-Diepholz bestand der Gegensatz zwischen einzelnen Eigenbehörigen und Hausgenossenschaften nicht mehr, es gab nur noch einzelne Eigenbehörige^.

Viel ähnlicher als dem hildesheimischen Halseigene» war der honadiepholzsche eigenbehörige Bauer dem Freimeier der niedersächsischen Provinzen des Kurstaates. Wie das Meierrecht dem Freimeier, so vermittelte die Eigenbehörigkeit dem Besitzer eines eigenbehörigen Bauerngutes dieselbe strenge grundherrliche Gebundenheit. Hierzu kamen die wirtschaftlich drückenden und mit einigen Freiheitsbeschränkungen verbundenen Überbleibsel der Hörigkeit.

Aber der eigenbehörige Bauer war trotzdem wirtschaftlich nicht ungünstiger gestellt als der Freimeier in den übrigen niedersächsischen Provinzen des Kurstaates.

Vor allem waren die regelmäßigen Abgaben von den eigenbehörigen Gütern an die Eigentumsherren bedeutend niedriger als diejenigen, die von den Freimeierhöfen in Niedersachsen geleistet wurden u. Sie bestanden meistens in seit alter Zeit festgesetzten Geldsummen, nicht aber in Naturalien, wie in Niedersachsen; ihr Wert minderte sich also im Laufe der Jahres

Ferner leisteten die Eigenbehörigen der Domäne häufig, die Privateigenbehörigen in der Regel ihre Frondienste nicht mehr in nawi-a, sondern bezahlten statt derselben eine regelmäßige Geldabgabe ^.


' Vgl. S. 263 Anm. 1.

2 Vgl. Palm, Entwurf, und Schlüter, Beiträge M88im, die nirgends diese Verbände erwähnen.

3 Vgl. Strube, Rechtliche Bedenken IV 90 § 1 ff. ll 1371- — Akten: Hannover De«  88 Amt Diepholz, ^,. XIVK?«.«<:. L. ?, ^. XlVb ?s,8e. 0. 3, 4. XIV b 5a8c. 0. 2; feiner L. 8. 4 Conv. XIII 1779-84. Hannover I)«8, 76 6ei>ei-Ma XI, Höfefachen 1 OLnerali», und Nizeellanea Lonv. XIV 1766-67. Anschläge der Vauernhaushaltungen in Hannover. Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen 1864. Amt Thedinghausen S, 322 ff. — Kraut und Iacobi, Annalen der Kurlande, Band IX (1795), St. 4, S. 613 und 622.

^ Vgl. v. Pufendorf, od8«rv»tionß8 iui'iz univeiÄ, Bd. II Nr. 224. Celler Festschrift, Abteil. II, Nd. I S. 369. Akten. Hannover Dez. 88 Amt Diepholz. ^,. XlVb ?»8e. L. 2, 3, 7, 9, 10, Über den Dienstverbrauch der Domäne vgl. Akten: Hannover I)W. 76, tiLNValia XVIII Dienstsachen Conv. VI 1753-54, Honasche und Diepholzsche Ämter.