Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B174

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895
<<<Vorherige Seite
[B173]
Nächste Seite>>>
[B175]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 21.


Ertheilung von Diplomen an der Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt.
Bei der im Juli an der Technischen Hochschule abgehaltenen Diplomhauptprüfung wurde dem Kandidaten Benis Moscovici aus Jassy das Diplom als Bauingenieur, dem Kandidaten Hugo Schaum aus Hirzenhain das Diplom als Maschineningenieur, den Kandidaten Walter Karplus aus Wien, Alfred Nauhaus aus Nordhausen, Karl Schmidt aus Wiesbaden, Georg Sommerlad aus Frankfurt a. M. und Christian Westphal aus Hoerdt das Diplom als Elektroingenieur und dem Kandidaten Louis Ladewig aus Hamburg das Diplom als Chemiker ertheilt.


Dienstentlassungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
Am 16. Juli den Oberrechnungsrevisor der II. Justifikaturabtheilung der Oberrechnungskammer Peter Wambold auf sein Nachsuchen, mit Wirkung vom 18. Juni an, aus dem Staatsdienste zu entlassen.

Am 3. August wurde der Gefangenaufseher an der Zellenstrafanstalt Butzbach Karl Heinrich Schüler seines Dienstes entlassen.


Dienstentsetzung.
Am 22. Juli wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Rembrücken, im Kreise Offenbach, Joseph Eigstler mit Verlust der Wiederanstellungsfähigkeit, mit Wirkung vom 1. Juli an, vom Amte entlassen.


Nachweis der Befähigung zur Uebernahme eines Kirchenamts.
Ueber den Besitz der nach Artikel 1 und 4 des Gesetzes vom 5. Juli 1887, die Vorbildung und Anstellung der Geistlichen betreffend, zur Uebernahme eines Kirchenamts nothwendigen Eigenschaften ist der Nachweis erbracht worden bezüglich der katholischen Geistlichen: Jakob Blum aus Seligenstadt, Jakob Ebersmann aus Büdesheim und Johann Baptist Schäfer aus Mainz.


Exequaturertheilung.
Auf Grund Allerhöchster Entschließung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ist dem Kaufmann Hermann Hommel in Mainz unterm 15.Juli das Exequatur als Schwedisch-Norwegischer Vizekonsul für die Stadt Mainz ertheilt worden.


Charakterertheilungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 15. Juli dem Stadtbaumeister Karls Hofmann in Worms den Charakter als "Baurath", -
2) am 16. Juli dem Landgerichtssekretär bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg Dr. Max Mayer den Charakter als "Justizrath", -
3) an demselben Tage dem Landgerichtssekretär bei dem Landgericht der Provinz Rheinhessen Hermann Wolf den Charakter als "Justizrath", -
4) am 20. Juli dem Amtsrichter bei dem Amtsgericht Gießen Karl Dornseiff und dem Amtsrichter bei dem Amtsgericht Darmstadt I Georg Dieffenbach den Charakter als "Amtsgerichtsrath", - zu ertheilen.