Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/207

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[206]
Nächste Seite>>>
[208]
Stoye Band 38.djvu

Metsch 18. 9. 1801 ­ Knick 12. 11. 1801

4483. Metsch, Johann Friedrich, Fuhrmann, Lehnkutscher, von hier, wohnt auf der Arche; 18. 9. 4484. Duft, N.N., Herr Deputatus, wird Biereige durch Annahme des väterlichen (Brau-) Rechts; 22. 9. 4485. Bischoff, Alexander, Herr, Dr. (jur., von hier), Advocat, wohnt in der Johannisgasse; 30. 9. 1788 als Erfurter an der Universität Erfurt immatrikuliert

4486. Otto, Carl Friedrich, aus Orschel (im Eichsfeld), Taglöhner, wohnt in der Herrenbreitengasse (Löbervorstadt); 1. 10. 4487. Traute, Bonaventura, von hier, Bandmacher, wohnt in der Herrenbreitengasse; 1.10. 4488. Bürger, Joseph, Herr, von hier, Handelsmann, wohnt in der Schlössergasse; 2. 10. 4489. Hofmann, Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt auf der Löbergera; 2. 10. 4490. Ambold, Johann Christoph, von Schwerborn, Handelsmann, Taglöhner, wohnt zu St. Gotthardi; 3. 10. 4491. Vogt, Wilhelm, von hier, Buchbinder, wohnt in der Johannisgasse; 5. 10. 4492. Fein, Franz, aus Höxter an der Weser, Taglöhner, wohnt in der Klopfgasse (Augustvorstadt); 7. 10. 4493. Schellhaß, Carl Wilhelm, Herr Dr. (jur., von hier), wird Biereige und Bürger, wohnt in der Johannisgasse; 8. 10. Beachte Goldmann Nr. 3025 und Wiegand S. 228

4494. Wettich, Andreas, von hier, Schreiner, wohnt zu St. Gotthardi; 10. 10. 4495. Kästner, Balthasar, aus Udestedt, Gastwirt, wohnt im (Gasthaus zum) grünen Schild (bei St. Viti); 10. 10. 4496. Kaps, Abraham, von hier, Oekonom, wohnt in der Johannisgasse; 10. 10. 4497. Chemniz, Salomon, von hier, Taglöhner, wohnt in der Mühlgasse auf dem Anger; 20. 10. 4498. Flock (nicht Klock), Johann Samuel, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Webergasse; 21. 10. Andreaskirche 20. 6. 1802 Anna Elisabeth Stübchen

4499. Koch, Kaspar, von hier, Taglöhner, wohnt in der Müllersgasse vorm Johannistor; 23. 10. 4500. Pilseneck, David, aus dem Mecklenburgischen, Taglöhner, wohnt an der Reglermauer; 29. 10. 4501. Isserstedt, Konstant Hieronymus, von hier, Drechslermstr., wohnt in der Kürschnergasse; 29. 10. 4502. Hofmann, Johann Ludwig, Herr, von hier, Tobacks-Fabrikant, wohnt An der Straße; 3. 11. 4503. Weinr(e)ich, Michael, von hier, Beutler, wohnt in der Neustadt; 6. 11. 4504. Sander, Gottfried, aus Mühlhausen, Gastwirt (zum Schaar) auf dem Rubenmarkt (Andr.); 7. 11. 4505. Letsch, Johann Friedrich, von Stadt Sulza (Bad Sulza), Leineweber, wohnt zu St. Mauritii; 7. 11. 4506. Knick, Johann Melchior (Wilhelm), von hier, Buchdrucker, wohnt zu St. Gotthardi (später in der Augustgasse), 12. 11.

  • 1780, Sohn des Goldschlägers Heinrich Josua Knick und der Martha Magdalena Ritschl; Barfüßerkirche 14. 10. 1804 Johanna Maria Louise, Tochter des Johann Andreas Müller, Glasermstr.

207

<<<Vorherige Seite
[206]
Nächste Seite>>>
[208]
PDF zum Buch