Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/206

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[205]
Nächste Seite>>>
[207]
Stoye Band 38.djvu

Neumann (Naumann) 17. 7. 1801 ­ Siegmund 12. 9. 1801

4458. Neumann (Naumann), Christian David, aus Leipzig, Lohgerber, wohnt Unter den Löbern (Hirschlache); 17. 7. 4459. Wolf, Johann Claudius, von hier, Fuhrmann, wohnt in der Johannisgasse; 18. 7. 4460. Hoenig, Johann Daniel, wird Biereige durch Erkaufung des Christoph Koeberschen (Brau-)Rechts; 21. 6. 4461. Sinnhold, Karl Wilhelm Christian Friedrich, von hier, Kürschner, wohnt An der Straße; 31. 7. 4462. Beck, Johann Samuel, aus Neudietendorf, Tapetenhändler, wohnt zu St. Michael; 6. 8. 4463. Faupel, Michael, aus Küllstedt im Eichsfeld, Handelsmann, wohnt in der Augustinergasse; 9. 8. 4464. Ruhmer, Jacob (Ignatius), von hier, Buchbinder(mstr. und Verleger, Zum Hanstein), Vor den Graden; 31. 7./12. 8.

  • 1769, Sohn des Joh. Arnold Ruhmer, Buchbindermstr., und der Maria Dorothea Windhauer; Dom 1. 12. 1802 Anna, Tochter des Tuchmachers Joh. Kö(h)ler und der Dorothea Hindermann

4465. Hocker, Carl Joseph Christian, aus Zella-Blasii (Zella-Mehlis), Bader, wohnt zu St. Michael; 14. 8. 4466. Wendel, Michael, Huf- und Waffenschmiedemstr., von hier, wohnt auf dem (Johannis-)Steinweg; 18. 8. 4467. von der Elter, Johann Christian Wilhelm, von Gispersleben, Zeugmacher, wohnt in der Weißengasse, 18. 8. 4468. Burghardt, Johannes, von Hüpstedt, Taglöhner, wohnt im Neuen Werk; 21. 8. 4469. Liebherr, Johann Christian, von hier, Drechslermstr., wohnt in der Weißengasse (Andr.); 21. 8. 4470. Stöckel, Johann Christian, von Naumburg, Sporer, wohnt in der Findlingsgasse (Fingerlingsgasse); 27. 8. 4471. Trapp, Johann Wolfgang, aus Allersbach (wohl Allersdorf) bei Königsee, Leineweber, wohnt Auf der Gera; 27. 8. 4472. Forberg, Johann Wilhelm Siegmund, von hier, Metzger, wohnt im Martinsbrühl (Predigergemeinde); 29. 8. 4473. Heinemann, Johannes, aus Heiden im Eichsfeld, Maurer; 1. 9. 4474. Friedrich, Wilhelm, Herr, von hier, (Kürschner, später Wildprethändler), wohnt in der Johannisgasse, wird Biereige durch Ankauf des Lossiusschen (Brau-)Rechts; 2. 9. 4475. Schall, Josias Martinus, aus Elberfeld, Handelsmann, wohnt im Neuen Werk; 4. 9. 4476. Bolze (Polze), Johann Michael, von hier, Kattunklefler, wohnt auf dem Fischersand; 4. 9. 4477. Rödger, Johann Matthes, von hier, Schuhmacher, wohnt zu St. Georgii; 9. 9. 4478. Wencke, Johann Christoph Jacob, aus Eckstedt, Schmied, wohnt auf der Löber Brücke; 9. 9. 4479. Lange, Johann Christoph, von hier, Gärtner, wohnt in der Webergasse; 11. 9. 4480. Weidig, David Benjamin, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Weitergasse; 11. 9. 4481. Serwit, Johann David, von hier, Taglöhner, wohnt am Spielberg (südlicher Teil der Bahnhofstraße); 12. 9. 4482. Siegmund, Johann Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt Auf dem Hügel; 12. 9. 206

<<<Vorherige Seite
[205]
Nächste Seite>>>
[207]
PDF zum Buch