Deutsches Wörterbuch 1898/027: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
((bisweilen Banden,)
Zeile 2: Zeile 2:
 
==Bindling - Biwak==
 
==Bindling - Biwak==
  
zur Bez. einer Anzahl zu einer Einheit verbundener Sachen, übertr. auch als Maß für Flüssigkeiten; '''Angebinde''' ''n'' Geschenk (zunächst ein den Ptenkinder an die Wiege gebundenes). - '''Bindling''' ''m'', Pfl. Zaunwinde. - '''Bindsel''' ''n'' Schnur zur Verbindung zweier Taue; '''bindseln''' mittels des Bindsels befestigen. - '''Band''' 1) ''m'', <tt>pl.</tt> Bände, eines Buchs (<tt>cf.</tt> Buchbinder); Zs. '''Verband''' ''m'' a) Verbindung als Handlung u. Ergebnis, Verein, b) womit eine Wunde verbunden wird; 2) ''n'', <tt>pl.</tt> Bänder (daher '''bebändern''' mit Bändern versehen), Mittel zum Binden;  <tt>pl.</tt> Bande (bisweilen Banden,  <tt>cf.</tt> „die Geißeln u. die Banden“) = Fesseln; Koll. ''Gebände''' ''n'' Bandwerk, Badzeug. - '''bändig''' in Zs. 1) festgebunden, gefesselt, daher '''unbändig'''; '''bändigen''' in Bande legen, in Schranken halten; 2) mit Kardinalzahlen v. Büchern z. B. zweibändig = in 2 Bände gebunden. - '''Bund''' ''m'' 1) Bindemittel,  <tt>cf.</tt> Kopfbund, Turban; nach der Ähnlichkeit: eine Art Kuchen, Knauf an einer Säule, im Brettspiel hintereinanderstehende dem Gegner keine Lücke zum Schlagen bietende Steine; 2) auch ''n'', miteinander Verbundenesm z. B. Stroh, in dieser Bed. auch Dem. '''Bündel''' ''n''; 3) bindender Vertrag, wofür auch '''Bündnis''' ''n''; dazu '''Bündler''' Teilnehmer eines Bundes (mit verächtl. Nebensinn); '''Bündnder''' ''m'' Verbündeter, einem Bund angehörige Person; 4) die durch 3) vereinigten Personen od. Staaten; - '''bündig''' „bindend“ (eig. v. passend u. genau gefügten Balken), überzeugend, kurzgedrängt u. daher wirksam. -  <tt>R, fz.</tt> '''Bande''' ''f'' 1) Rand, Einfassung um die Billardtafel, auch Seite eines Schiffs, 2) Schar zu einem gemeinsamen Zweck verbundener Personen, mit allmähl. Verschlechterung des Begriffs; dazu '''Bandage''' ''f'' Verband (s. d. o.  <tt>b</tt>)); '''Bandelier''' ''n'' ( <tt>fz. bandoulière</tt> ''f'') Wehrgehänge. -  <tt>R, L, fz.</tt> '''Banner''' ''n'', als  <tt>F</tt> '''Panier''' ''n'' ( <tt>mhd. banier</tt> u.  <tt>panier</tt>) Heerfahne, <tt>fz. banière</tt> v.  <tt>it. bandiera</tt> zu  <tt>ahd. band</tt>.
+
zur Bez. einer Anzahl zu einer Einheit verbundener Sachen, übertr. auch als Maß für Flüssigkeiten; '''Angebinde''' ''n'' Geschenk (zunächst ein den Patenkinder an die Wiege gebundenes). - '''Bindling''' ''m'', Pfl. Zaunwinde. - '''Bindsel''' ''n'' Schnur zur Verbindung zweier Taue; '''bindseln''' mittels des Bindsels befestigen. - '''Band''' 1) ''m'', <tt>pl.</tt> Bände, eines Buchs (<tt>cf.</tt> Buchbinder); Zs. '''Verband''' ''m'' a) Verbindung als Handlung u. Ergebnis, Verein, b) womit eine Wunde verbunden wird; 2) ''n'', <tt>pl.</tt> Bänder (daher '''bebändern''' mit Bändern versehen), Mittel zum Binden;  <tt>pl.</tt> Bande (bisweilen Banden,  <tt>cf.</tt> „die Geißeln u. die Banden“) = Fesseln; Koll. '''Gebände''' ''n'' Bandwerk, Badzeug. - '''bändig''' in Zs. 1) festgebunden, gefesselt, daher '''unbändig'''; '''bändigen''' in Bande legen, in Schranken halten; 2) mit Kardinalzahlen v. Büchern z. B. zweibändig = in 2 Bände gebunden. - '''Bund''' ''m'' 1) Bindemittel,  <tt>cf.</tt> Kopfbund, Turban; nach der Ähnlichkeit: eine Art Kuchen, Knauf an einer Säule, im Brettspiel hintereinanderstehende dem Gegner keine Lücke zum Schlagen bietende Steine; 2) auch ''n'', miteinander Verbundenesm z. B. Stroh, in dieser Bed. auch Dem. '''Bündel''' ''n''; 3) bindender Vertrag, wofür auch '''Bündnis''' ''n''; dazu '''Bündler''' Teilnehmer eines Bundes (mit verächtl. Nebensinn); '''Bündnder''' ''m'' Verbündeter, einem Bund angehörige Person; 4) die durch 3) vereinigten Personen od. Staaten; - '''bündig''' „bindend“ (eig. v. passend u. genau gefügten Balken), überzeugend, kurzgedrängt u. daher wirksam. -  <tt>R, fz.</tt> '''Bande''' ''f'' 1) Rand, Einfassung um die Billardtafel, auch Seite eines Schiffs, 2) Schar zu einem gemeinsamen Zweck verbundener Personen, mit allmähl. Verschlechterung des Begriffs; dazu '''Bandage''' ''f'' Verband (s. d. o.  <tt>b</tt>)); '''Bandelier''' ''n'' ( <tt>fz. bandoulière</tt> ''f'') Wehrgehänge. -  <tt>R, L, fz.</tt> '''Banner''' ''n'', als  <tt>F</tt> '''Panier''' ''n'' ( <tt>mhd. banier</tt> u.  <tt>panier</tt>) Heerfahne, <tt>fz. banière</tt> v.  <tt>it. bandiera</tt> zu  <tt>ahd. band</tt>.
  
 
'''Bind-ling, -sel(n)''' s. binden.
 
'''Bind-ling, -sel(n)''' s. binden.

Version vom 28. April 2017, 23:33 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Deutsches Wörterbuch 1898
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[026]
Nächste Seite>>>
[028]
Deutsches Woerterbuch 1898.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


Bindling - Biwak

zur Bez. einer Anzahl zu einer Einheit verbundener Sachen, übertr. auch als Maß für Flüssigkeiten; Angebinde n Geschenk (zunächst ein den Patenkinder an die Wiege gebundenes). - Bindling m, Pfl. Zaunwinde. - Bindsel n Schnur zur Verbindung zweier Taue; bindseln mittels des Bindsels befestigen. - Band 1) m, pl. Bände, eines Buchs (cf. Buchbinder); Zs. Verband m a) Verbindung als Handlung u. Ergebnis, Verein, b) womit eine Wunde verbunden wird; 2) n, pl. Bänder (daher bebändern mit Bändern versehen), Mittel zum Binden; pl. Bande (bisweilen Banden, cf. „die Geißeln u. die Banden“) = Fesseln; Koll. Gebände n Bandwerk, Badzeug. - bändig in Zs. 1) festgebunden, gefesselt, daher unbändig; bändigen in Bande legen, in Schranken halten; 2) mit Kardinalzahlen v. Büchern z. B. zweibändig = in 2 Bände gebunden. - Bund m 1) Bindemittel, cf. Kopfbund, Turban; nach der Ähnlichkeit: eine Art Kuchen, Knauf an einer Säule, im Brettspiel hintereinanderstehende dem Gegner keine Lücke zum Schlagen bietende Steine; 2) auch n, miteinander Verbundenesm z. B. Stroh, in dieser Bed. auch Dem. Bündel n; 3) bindender Vertrag, wofür auch Bündnis n; dazu Bündler Teilnehmer eines Bundes (mit verächtl. Nebensinn); Bündnder m Verbündeter, einem Bund angehörige Person; 4) die durch 3) vereinigten Personen od. Staaten; - bündig „bindend“ (eig. v. passend u. genau gefügten Balken), überzeugend, kurzgedrängt u. daher wirksam. - R, fz. Bande f 1) Rand, Einfassung um die Billardtafel, auch Seite eines Schiffs, 2) Schar zu einem gemeinsamen Zweck verbundener Personen, mit allmähl. Verschlechterung des Begriffs; dazu Bandage f Verband (s. d. o. b)); Bandelier n ( fz. bandoulière f) Wehrgehänge. - R, L, fz. Banner n, als F Panier n ( mhd. banier u. panier) Heerfahne, fz. banière v. it. bandiera zu ahd. band.

Bind-ling, -sel(n) s. binden.

Binge s. Bunge 2).

Bingelkraut s. Bunge 1).

binnen s. in.

Binocle F, fz. s. Okular.

Binom F, g. s. Nomade.

Binse f

Binswangen s. Binse.

Biograph, Biologie F, g. s. bi-

Bipapp' D s. Wipfel.

Bir D s. Birne.

Birne

birschen

Birntsche

bis

bißchen

Bischof

Bise

Bisen

bisher

Biskuit

bislang

bißle

Bismarck

Bison

Bispelchen

Bister

Bistum

bisweilen

bitten;

bitter, bitzele, -n

Bitterling

Biwak