Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0035

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt
Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0034]
Nächste Seite>>>
[0036]
Neumann 1894.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


aus der Wertach, hergeleitet wird und zahlreiche Brunnen speist, unterstützt. Die erste Stelle nimmt die Baumwollindustrie ein, die sich sowohl auf mechan. Baumwollspinnerei als auf mechan. Weberei, Zwirnerei und Nähfadenfabrikation erstreckt; sie beschäftigt ca. 8650 Arbeiter in 14 Fabriken mit 586,917 Spindeln. Die Wollindustrie ist durch eine großartige Kammgarnspinnerei vertreten. Wichtig sind auch die Anstalten für Bleicherei, Färberei und Appretur von Baumwoll- und Wollgeweben und die Seidenzwirnerei. Außerdem hat A. Fabr. für Maschinen, Zahnräder, Messing, Gasapparate, Fischbein, Wachstuch, Rouleaus, Papier, Buntpapier, Pergament, Filz, Hutstumpen, Zündhölzer, Wichse, Seilerwaren, Schnupftabak, Chemikalien, Leder-, Gold- und Silberwaren, musikalische, physikalische u. optische Instrumente, Laubsägen; ferner gibt es zahlreiche Bierbr., eine königl. Geschützgießerei, mechan. Werkstätten, ein großes Mühlwerk ec. Wichtig ist der Buch- und Kunsthandel. A. (Augusta Vindelicorum) entstand 13 v. Chr. an Stelle einer heidnischen Niederlassung; es entwickelte sich im Mittelalter zur freien Reichsstadt und war im 14. u. 15. Jahrh. ein Stapelplatz des deutschen, italienischen u. levantinischen Handels; mehrere seiner Bürgergeschlechter (Fugger, Welser, Detten) waren Fürsten gleich. Auch die Kunst ward daselbst gepflegt. A. führte bis 1537 die Reformation durch (25. Juni 1530 Übergabe der Augsburg. Konfession); allein die heftigen Kämpfe, die durch die Gegenreformation eintraten und erst mit dem Westfälischen Frieden (1648) ihr Ende erreichten, ließen die Stadt von ihrer Höhe sinken. 1806 kam A. an Bayern. Das ehem. reichsunmittelbare Bistum A., dessen Bischöfe seit dem 15. Jahrh. in Dillingen ihre Residenz hatten, soll schon im 6. Jahrh. gestiftet sein und ward 1803 säkularisiert. - Zum Bezirk des Oberlandesgerichts in A. gehören die Landgerichte A., Eichstätt, Kempten, Memmingen u. Neuburg a. D.; zum Bezirk des Landgerichts in A. die 8 Amtsgerichte zu Aichach, A., Burgau, Friedberg, Landsberg a. L., Schwabmünchen, Wertingen und Zusmarshausen.
Augsburg
Bezirksamt im bayr. RB. Schwaben, am Lech und an der Wertach, mit dem unfruchtbaren Lechfeld, zählt auf 636 qkm (11,55 QM.) 54,022 Ew., davon 3808 Evang., 50,049 Kath. und 127 Juden (85 Ew. auf 1 qkm). BezA. in Augsburg.
Augsdorf
Df., Preuß., RB. Merseburg, Seekr. Mansfeld, AG. Eisleben, P Siersleben, 477 Ew. (A 54,8 Mk.)
Augsfeld
Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA. u. AG. Haßfurt, P Zeil, 418 Ew., kath. Pfarrk.
Augstagirren
Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. und AG. Labiau, P Großbaum, 506 Ew. (A 8,6 Mk.)
Augstoje-Thomaten
Df., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. Niederung, AG. u. P Heinrichswalde, 359 Ew. (A 5,1 Mk.)
Augstupönen
Df. u. Rttrg. das., Kr. u. AG. Gumbinnen, an der Rominte, 473 Ew., P T. (A 10,6 Mk.)
Augustdorf
Bauersch., Lippe, AG. Detmold, 1445 Ew., P T, ev. Pfarrk.
Augustenberg
Gut, Meckl.-Schwer., AG. Krakow, P Hoppenrade, 44 Ew.
Augustenburg
Flecken, Preuß., RB. Schleswig, Kr. Sonderburg, LG. Flensburg, am gleichnam. Busen auf Alsen, 604 Ew., P T, ev. Pfarrk., Amtsgericht, Lehrerinnenseminar, Strandamt, Schloß v. 1770-76, einst Residenz der Herzöge von Holstein-Sonderburg-A. (A 34,4 Mk.)
Augustendorf
Kol., Preuß., RB. Stade, Kr. und AG. Bremerförde, P Gnarrenburg, 300 Ew. (A 4,7 Mk.); dabei die großen Augustendorfer Moore.
Augustenhof
Allodialg., Mecklb.-Schwer., AG. und P Krivitz, 41 Ew.
Augustenhof
Kol., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Strasburg, P Deutsch-Brzozie, 125 Ew. (A 4,3 Mk.)
Augustenhof
Gut das., RB. Schleswig, Kr. Oldenburg i. H., AG. Heiligenhafen, P Grube, 156 Ew. (A 7,6 Mk.)
Augustenhütte
s. Kombahn.
Augustenruh
Allodialg., Mecklb.-Schwer., AG. u. P Güstrow, 97 Ew.
Augustenthal
P, s. Lüdenscheid.
Augustenthal
Eisenwerk, s. Niederbieber.
Augustfehn
Df., Oldenb., Amt u. AG. Westerstede, 983 Ew., P T E (Linie Bremen-Neuschanz der Oldenb. Eisenb.), Eisenhüttenwerk, Gußstahlfabr., großer Torfhandel.
Augustfelde
Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. und AG. Prenzlau, P Holzendorf i. M., 52 Ew. (A 20,8 Mk.)
Augusthof
Gut, Preuß., RB. Stettin, Kr. u. P Pyritz, AG. Stargard, 38 Ew., Ziegelei. (A 26,2 Mk.)
Augustinken
s. Plußnitz-Augustinken.
Augustowo
Gut, Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Karthaus, P Sullenschin, 101 Ew. (A 2,7 Mk.)
Augustowo
Gut das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Flatow, P Krojanke, 166 Ew. (A 8,2 Mk.)
Auguststollen
Eisenbergwerk, Preuß., RB. Wiesbaden, Dillkreis, AG. Dillenburg, P Oberscheld, 6 Ew., E (Linie Dillenburg-Nikolausstollen der Preuß. Staatsb.).
Augustusbad
(220 m), Mineralbad, Sachs., Kreish. und Amtsh. Dresden, AG. u. P Radeberg, 28 Ew., 5 eisenhaltige Quellen mit Badeanstalt, P T.
Augustusbad
Ostseebad, s. Scharbeutz.
Augustusberg
Df. u. Rttrg., Sachs., Kreish. Dresden, Amtsh. Meißen, AG. u. P Nossen, 624 Ew.
Augustusburg
königl. Schloß (498 m), Sachs., Kreish. Zwickau, Amtsh. Flöha, auf dem Schellenberg, über der Stadt Schellenberg, vom Kurfürsten August 1568-72 erbaut, Amtsgericht (Strafkammer Annaberg), OFörst.
Augustuswalde
Gut, Preuß., RB., Landkr. u. AG. Bromberg, P Maximilianowo, 76 Ew. (A 5,4 Mk.)
Augustuswalde
Df. das., RB. Danzig, Kr. u. AG. Marienburg, P Hohenwalde i. Westpr., 523 Ew. (A 15,7 Mk.)
Augustuswalde
Gut das., RB. Frankfurt, Kr. Arnswalde, AG. Woldenberg, 90 Ew., P T E (Linie Posen-Stargard der Preuß. Staatsb.). (A 11,5 Mk.)
Augustuswalde
Df. das., RB. Stettin, Kr. Naugard, AG. Gollnow, 718 Ew., P T, ev. u. kath. Kirche, Schneidemühle. (A 3,5 Mk.)
Augustynowo
s. Klonowo.
Auhagen
Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Rinteln, AG. Rodenberg, P Sachsenhagen, 553 Ew. (A 30, W 29 Mk.)
Auhausen
(Ahausen), Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Nördlingen, AG. Öttingen, P Wassertrüdingen, an der Wörnitz, 433 Ew., T E (Linie Pleinfeld-Augsburg-Buchloe der Bayr. Staatsb.), ev. Pfarrk., ehem. Benediktinerkloster; prot. Union 4. (14.) Mai 1608.
Auheim
s. Groß- u. Kleinauheim.
Auhof
Gut, Preuß., RB. Königsberg, Kr., AG. und P Braunsberg i. Ostpr., 65 Ew. (A 21,1 Mk.)
Auingen
Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. u. P Münsingen, 752 Ew., ev. Pfarrk.
Auklappen
Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr., AG. u. P Preuß.-Eylau, 84 Ew. (A 9,4 Mk.)
Aula
s. Nieder- u. Oberaula.
Auleben
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Sangerhausen, AG. u. P Heringen, 1325 Ew., ev. Pfarrk. (A 35,3 Mk.); dabei Aumühle an der Helme mit Zuckerfabr. und T E (Linie Halle-Münden der Preuß. Staatsb.), 82 Ew.
Aulendorf
Bauersch., Preuß., RB. Münster, Kr. u. AG. Koesfeld, P Billerbeck, 300 Ew. (A 26,6, W 43 Mk.)
Aulendorf
Df. (570 m), Hauptort der Standesherrsch. Königsegg, Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Waldsee, an der Schussen, 1642 Ew., P T E (Linien Bretten-Friedrichshafen u. Herbertingen-Isny der Württ. Staatsb.), kath. Pfarrk., schönes Schloß; dabei der Kreuzbühl mit Schloß.
Aulfingen
Df., Bad., Kr. Konstanz, Amt u. AG. Engen, P Geisingen, 479 Ew., T E (Linie Oberlauchringen-Hintschingen der Bad. Staatsb.), kath. Pfk., fürstl. Fürstenberg. Forstei.
Aulgasse
Vorstadt von Siegburg, 580 Ew.
Aulhausen
Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Rheingaukr., AG. Rüdesheim, P Aßmannshausen, am Niederwald, 322 Ew., Töpferei (A 21 Mk.); dazu das ehem. Kloster Marienhausen, jetzt Rettungsanstalt.
Auligk
Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. Borna, AG. Pegau, P Groitzsch, 411 Ew., ev. Pfarrk., 3 Rttrgr.
Aulnois
Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. Château-Salins, Kant. u. AG. Delme, an der Seille, 383 Ew., P T, kath. Pfarrk., Schloß.
Aulosen
s. Groß-Aulosen.
Aulowönen
(Groß-A.), Df., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Insterburg, 310 Ew., P T, ev. Pfarrk., Verfertigung von Pflügen. (A 9,5 Mk.)
Aulzhausen
Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. und AG. Friedberg, P Affing, 227 Ew., kath. Pfarrk.
Auma
St., Sachs.-Weim.-Eis., 5. Verwaltungsbez. (Neustadt a. O.), LG. Gera, an der Auma, 2111 (1861: 2409) Ew., P T, Amtsgericht, OFörsterei, ev. Pfarrk., Weberei, Strumpfwirkerei, Gerberei, Tuchschuh- u. Beersaftfabrikation.
Aumenau
Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Oberlahnkr., AG. Runkel, 578 Ew., P T E (Linie Frankfurt a. M.-Lollar der Preuß. Staatsb.), Eisensteingruben. (A 25,3 Mk.)
Aumetz
Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. u. AG. Diedenhofen, Kant. Fentsch, 804 Ew., P T, Gerichtstag, kath. Pfarrk., Eisenerzgr.