Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B052

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895
<<<Vorherige Seite
[B051]
Nächste Seite>>>
[B053]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 7.


B. Ausgabe.
1) Unterstützung an verunglückte Feuerwehrleute:
in
der
Provinz
Oberhessen
753
Mark 5.svg
15
Pfennig 5.svg
2 543
Mark 5.svg
90
Pfennig 5.svg
"
"
"
Starkenburg
1197
"
85
"
"
"
"
Rheinhessen
592
"
90
"
2) Beihülfe an Gemeinden und Feuerwehren zur Anschaffung von Ausrüstungs-
gegenständen:
in
der
Provinz
Oberhessen
7658
Mark 5.svg
02
Pfennig 5.svg
12 778
"
02
"
"
"
"
Starkenburg
4320
"
-
"
"
"
"
Rheinhessen
800
"
-
"
3) Für die Erwerbung von 3 1/2%igen Großh. Hess. Landeskreditkasse-Obligationen
im Nominalbetrage von 18 500 Mark 5.svg zwecks Ansammlung des nach Art. 14
des Gesetzes vom 29. März 1890, die Landesfeuerlöschordnung betreffend,
zu bildenden Reservefonds
18 852
"
51
"
Summe der Ausgabe
34 174
Mark 5.svg
43
Pfennig 5.svg


C. Abschluß.
Die Einnahme beträgt
34 174
Mark 5.svg
48
Pfennig 5.svg
Die Ausgabe beträgt
34 174
"
43
"
Vergleicht sich
-
Mark 5.svg
-
Pfennig 5.svg
Darmstadt, am 29. September 1894.
(gez.) Veit.
Revidirt, ohne daß sich für die vorstehenden Abschlüsse eine Aenderung ergeben hat.
Darmstadt, am 23. Februar 1895.
Großherzogliche Oberrechnungskammer.
(gez.) Lorbacher.
(gez.) Kornmann.



Bekanntmachung,
den Gehalt des Rabbinen zu Bingen betreffend.

      Mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz sollen zu demjenigen Theil des Gehalts des Rabbinen zu Bingen für das Jahr 1895 im Betrag von 651 Mark 43 Pfennig, zu welchem alle Israeliten des aus sämmtlichen Gemeinden des Kreises Bingen, wie letzterer vor 1848 bestand, gebildeten Rabbinatssprengels Bingen - mit Ausnahme der Kreisstadt Bingen - beizutragen haben, 0,968 Pfennig von der Mark Kommunalsteuerkapital der Beitragspflichtigen, ausschließlich der Hebgebühren und Registerfertigungskosten, in 3 Zielen, nämlich zu Anfang der Monate August, Oktober und Dezember 1895, erhoben werden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
      Mainz, den 9. März 1895.

Großherzogliche Provinzialdirektion Rheinhessen.
Rothe.