Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B149

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883
Inhalt
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ

Beilagen:
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABCDGHI/J KLNOPRSTUW
Alphabetisches Namensregister:

ABC DEFGH I/JKL MNOPQRS TUVW YZ
<<<Vorherige Seite
[B148]
Nächste Seite>>>
[B150]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1883.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 19.



      Formationslehre und Entwicklungsgeschichte der Erde, Dienstag von 6-8 Uhr Abends, Derselbe.
      Mineralogische Uebungen, Mittwoch von 2-4 Uhr, publice, Derselbe.
      Mikroskopisch-petrographische Uebungen, Donnerstag von 2-4 Uhr, publice, Derselbe.
      Pflanzenphysiologie und allgemeine Botanik, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 5 bis 6 Uhr; mit Demonstrationen Samstag von 11-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. Hoffmann.
      Mikroskopische Uebungen, Freitag von 9-12, Samstag von 9-11 Uhr, Derselbe.
      Uebungen im Untersuchen kryptogamischer Pflanzen- und Pilzkrankheiten, einmal Vormittags, Derselbe.
      Pilzkrankheiten der Kulturgewächse, Montag von 5-6 Uhr, Derselbe.
      Erklärung der Darwin`schen Hypothese, Mittwoch von 5-6 Uhr, Derselbe.
      Zoologie und vergleichende Anatomie, I. Theil (Allgemeines und Wirbellose), täglich mit Ausnahme des Samstags von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Ludwig.
      Descendenztheorie und Darwinismus, Donnerstag und Freitag von 12-1 Uhr, Derselbe.
      Zoologische Uebungen, a. für Anfänger Donnerstag und Freitag von 2-4 Uhr, b. für Vorgeschrittenere täglich in näher zu verabredenden Stunden, Derselbe.
      Zoologische Gesellschaft an jedem zweiten Mittwoch von 6-8 Uhr, privatissime et gratis, Derselbe.

Staats- und Cameralwissenschaften.


      Ausgewählte Lehren aus der praktischen Nationalökonomie und Wirthschaftspolizei, sechsstündig, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 6-8 Uhr, ordentl. Professor Dr. Laspeyres.
      Finanzstatistische und wirthschaftlichstatistische Uebungen, zweistündig, Samstag von 10 bis 12 Uhr, Derselbe.
      Forstschutz (nach seinem Lehrbuch, Leipzig 1878), fünfstündig, Montag bis Freitag von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Heß.
      Forstbenutzung (nach seinem Grundriß, Berlin und Leipzig 1876), fünfstündig, Montag bis Freitag von 11-12 Uhr, Derselbe.
      Praktischer Cursus über Forstbenutzung, Samstag Nachmittag, Derselbe.
      Holzmeßkunde, vierstündig, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9-10 Uhr, mit praktischen Uebungen am Mittwoch Nachmittag, außerordentl. Professor Dr. Schwappach.
      Jagd- und Fischereikunde, dreistündig, Montag, Dienstag, Donnerstag von 3-4 Uhr, Derselbe.
      Encyklopädie der Landwirthschaft, vierstündig, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Thaer.
      Uebungen im landwirthschaftlichen Laboratorium, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 5-7 Uhr, zwei- und vierstündig, Derselbe.
      Perspective, verbunden mit Freihandzeichnen und Malen, an drei Nachmittagen von 2-4 Uhr, ordentl. Professor Dr. von Ritgen.

Historische Wissenschaften und Geographie.


      Neueste Geschichte 1815-1871, Montag und Dienstag von 6-8 Uhr, ordentl. Professor Dr. Oncken.
      Historische Uebungen über Quellen der neueren deutschen Geschichte; alle 14 Tage Mittwoch von 4-6 Uhr, Derselbe.