Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/286

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[285]
Nächste Seite>>>
[287]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Nr. 23.



Nr. 117.      Conto des Tabakpflanzers Georg Huber[GWR 1] zu Dambach.
(Zu Nr. 201 des Anmelderegisters.)
Tag
der
Eintragung.
Der Register oder
Belege
Gegenstand.
Netto-
gewicht
des
Tabaks.
Betrag der
abzu-
schreibenden
Tabaksteuer.
dem Tabak-
pflanzer
noch zur Last
stehenden
Tabaksteuer.
Bezeichnung.
Nr.
kg
Mark 5.svg
Mark 5.svg
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
1880
30. Oktober

Verwiegungs-
register.

119
I.
Zurückgenommene Tabakmenge

613

-

-
Zusammen
613 - - 98 05


12. Dezember


Versendungs-
schein-Ausferti-
gungsregister


27
II.
Davon sind abzusetzen:
Von dem Tabakpflanzer zur Nieder-
lage in Dresden versendet



200



32



00



66



05
"
"
"
Lagerabgang von 200 kg für die
Zeit vom 30. Oktober bis ein-
schliesslich 11. December mit
1 Procent für 100 Tage
0,86 0 10 65 95
1881
15. Januar

Sollregister

101

Nach Anlage 1 an den Tabakfabri-
kanten Fritz Kühn[GWR 1] in Berlin
veräussert und versteuert
108 18 05 47 90
30. "
"
135
Nach Anlage 2 von dem Tabak-
pflanzer in den freien Verkehr
gesetzt
45 8 00 39 90
III.
Der dem Tabakpflanzer nach Spalte 7
zur Last verbliebene Steuerbetrag
ist im Tabaksteuer-Sollregister
unter No. 502 nachgewiesen.
Schwedt, den 15. Juli 1881
(Unterschrift.)
Küsell, [GWR 1]
Steuereinnehmer.



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. 1,0 1,1 1,2 Die Personennamen auf der Seite 286 sind fiktiv! Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „fiktive Namen“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „fiktive Namen“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.