Geschichte der Kirchen, Pfarren, geistlichen Stiftungen und Geistlichen des Lippischen Landes 1881/339

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Kirchen, Pfarren, geistlichen Stiftungen und Geistlichen des Lippischen Landes 1881
Inhalt
Ortsverzeichnis
<<<Vorherige Seite
[338]
Nächste Seite>>>
[340]
Geschichte Geistliche Lippe 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



16. 1468. Heinrich Pottharst, Besitzer des Altars des heil. Leichnams und Kapellan der Brüderschaft des heil. Leichnams. (Lipp. Reg. III, 2353.)

17. 1473 ist der Priester Johann Kordink Verwahrer der Commenden am Stillmessenaltar. (Lipp. Reg. III, 2463.)

18. 1478 wird Johann Bitter als Besitzer des Katharinenaltars genannt. (Lipp. Reg. IV, 2589.)

19. 1482 war Conrad oder Cord Ghyr Priester an der Nicolaikirche. (Lipp. Reg. IV, 2639.)

20. 1482 kommt der Priester Joh. Kothmann als Verwahrer der Commende des verstorbenen Johann Eggert am Altare der 11000 Mägde vor. (Lipp. Reg. IV, 2652.)

21. 1484 war Hermann Pickelhering erster Rector des St. Annen-Altars. (Lipp. Reg. IV, 2671.)

23. 24. 25. 1505 ist Cord von der Wipper Priester des Katharinenaltars, (Lipp. Reg. III, 2107.) Sprick und Grote, Priester der von Hans Wange gestifteten Commende. (Lipp. Reg. IV, 2920.)

26. Die durch den Tod des Johann Molkenbuer erledigte Commende Petri und Pauli am Altar der 11000 Jungfrauen wurde 1532 dem Johann Rodewich verliehen. (Lipp. Reg IV, 3200.) Vgl. Holscher Bisth. Paderborn S. 7-10.

27. 1485. Edeler Cleige starb 1487. (Fritschii Lemgov doct. Dissert. X)

Ueber die Reformation in Lemgo und die Einführung der evangelischen Lehre und Gottesdienstordnung in der Nicolaigemeinde, welcher bis zum Jahre 1819 zwei Prediger vorstanden, siehe die Kirche zu St. Johann. Mit dem Tode des Pastors Brokhausen im genannten Jahre ging die eine der zwei Pfarren ein, das Pfarrhaus wurde verkauft und der Erlös desselben sowie andere der Pfarre gehörige Emolumente zur Tilgung von Kirchenschulden verwandt.

Die Nicolai oder Altstädter Gemeinde hat zur Zeit ca. 1800 Seelen. Die Zahl der jährlich Geborenen beträgt 64, der Coufirmirten 30, der Copulirten 17, der Communikanten 1200, der Gestorbenen 56 nach 5jährigem Durchschnitt.

Die Orgel wurde im Jahre 1861 von Randebrock in Paderborn erbaut.

Das alte Pfarrhaus wurde im Jahre 1879 abgebrochen und durch ein neues ersetzt nach dem Plane des Baumeisters Schnakenbeck.

Die Kirchenbücher beginnen mit dem Jahre 1680. (Wegen der alten Bibliothek von St. Nicolai vergl. den Artikel über das Franziskanerkloster zu Lemgo.)