Belzig/Sandberger Straße

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

gerade Hausnummern

Prospekt in Belzig (Sandberger Straße - Ecke Brandenburger Straße) Gezeichnet von Lehrer Carl August Krause (1846)

Sandberger Straße 2

Blatt 66
Ein brauberechtigtes Haus mit Brauhaus, Stall und Scheune in der Sandberger Str. Ecke Badergasse, Wiese am Mühlbach, Wiese und Acker in Grunddoche, Acker in Papendorf
Eisenhändler Johann Christian Busse
°° Dorothea Friederika N.N. (* 1725, + 25.01.1804 in Niemegk, 78 J. 8 M.)
1797 kauft der Seifensiedermeister Johann Christian Gottlob Busse von seinem Vater den Besitz mit 1200 Th Geldwert, versichert ist der Besitz 1828 mit 3000 Th.
Johann Christian Gottlob Busse
* 1769
+ 29.06.1831
°° Johanne Louise Dorno (* 1774, + 04.06.1841, 67 J. 2 M. 9 T.)
Kinder (2. Söhne, 3 Töchter)
Christian Gottlob * 1801, °° Johanne Friederike Wachsmuth
1831 Seifensiedermeister Christian Gottlob Busse nach Kontrakt für 1500 Th Courant und einem Altenteil gekauft von seinem Vater
Christian Gottlob Busse
* 1801
°° 14.03.1833 Johanne Friederike Wachsmuth (* 03.06.1814, 19 1/2 J.), Tochter des Mühlenmeisters Friedrich Adolph Wachsmuth von der Neuen Mühle in Belzig und der N. Stuhlmann, sowie Stieftochter des Mühlenmeisters Friedrich Wöbler von der Neuen Mühle in Belzig
Kinder
Karl Gustav °° Auguste Friederike Schwericke
Eduard Otto Emil * 06.01.1844
Anna Marie Louise * 06.01.1844
Carl Gottlob Hermann * 11.04.1847
Carl Bruno * 1850, + 16.11.1851 (1 J. 3 M. 22 T.)
1869 Seifensieder Karl Gustav Busse erhält es für 3000 Th
°° Auguste Friederike Schwäricke (Schwericke)
Kinder
Gottlob Gustav Hermann * 01.08.1872
1910 Witwe Auguste Busse geb. Schwericke erbt vom Seifenfabrikanten Busse
1925 Frau Kaufmann Anna Görner geb. Busse in Loburg
1953 Emma Busse geb. Huhn (Wohnraumblatt)
um 1970 abgerissen, danach Parkplatz. Um 1990 Neubebauung als Wohn- und Geschäftshaus.

Sandberger Straße 4

Blatt 601
Haus 65 in der Sandberger Str. 19, dazu Hofraum und Ställe
1889 Kaufmann Johann Gottlieb Mahlow
1900 Gutsbesitzer Gottlieb Gensicke in Wildenhain bei Mokrehna
1901 Kaufmann Friedrich Lucke Belzig
1945, eingetr. 1947 Kaufmann Werner Lucke
1953 Werner Lucke
Ehemals Lucke, An & Verkauf

Sandberger Straße 6

Fleischerei Zimmermann, Zahnarzt Helming
1953 Ernst Knorr (Wohnraumblätter)
danach KWV

Sandberger Straße 8

Reisebüro Andreas Kirchhof , Rechtsanwälte
Blatt 63 (Wallgasse/ Sandberger Str. )
Ein brauberechtigtes Wohnhaus mit einem Brauhause, einer Werkstätte, einem Stall und einer Scheune (Sandberger 17 und Wallstr. 35)
Kupferschmied Heinrich Ehrhardt Reinhardt
* 1755
+ 21.03.1817
°° Marie Elisabeth Stolze (* 1764 , + 24.08.1839; 75 J. 8 M. 25 T)
Kinder (1 Sohn, 1 Tochter)
Johanna Sophie * 1794, °° 09.11.1817 Schuhmacher Christian Friedrich Haberland (27 J.)
Friedrich Heinrich, °° Wilhelmine Blänkner
1817 erbt der Sohn des Kupferschmieds Friedrich Heinrich Reinhard nach Erbenvergleich mit einer viertel Hufe Acker und einer Kavel für 1000 Th und einem Auszug, versichert für 1600 Th
°° Wilhelmine Blänkner, Tochter des Schullehrers Gottlieb Ludwig Blänkner in Buchholz
Kinder
Caroline Wilhelmine * 26.05.1825 (~ 29.05.1825)
Friedrich Heinrich * 15.06.1827 (~ 20.06.1827), + 01.10.1831
Wilhelmine Albertine * 02.01.1830 (~ 06.01.1830), + 01.04.1830
Laura Auguste * 28.06.1833 (~ 10.07.1833)
Friedrich Heinrich Otto * 03.02.1837 (~ 17.02.1837), °° 06.04.1863 Sophie Louise Lüdike
1862 Kupferschmied Friedrich Heinrich Otto Reinhard
* 03.02.1837 (~ 17.02.1837)
°° 06.04.1863 in Schlamau Sophie Louise Lüdicke (30 6/12 J.), Tochter des herrschaftlichen Dreschers Johann Georg Lüdicke in Schmerwitz
Kinder
Friedrich Heinrich Otto * 11.05.1867, + 24.07.1872


1867 Messerschmidt Meister Carl Schulze hatte für 1830 Th den Besitz erkauft
1867 einen Monat später kauft es Braumeister Louis Effenberger für 1950 Th und Altenteil ab.
°° Friederike Heinemann
Kinder:
Emilie Marie Anna * 1866, + 16.04.1867
Anna Friederike Marie * 25.02.1872
1883 Kaufmann und Bäckermeister Karl Albert Rettig in Cammer
1908 wird die Erbengemeinschaft eingetragen, jeder zu einem Fünftel
Witwe Sophie Rettig geb. Förtsch zu Belzig
Reichsbankbeamter Alwin Rettig zu Emmerich
Frau Bertha Guischard geb. Rettig zu Mörs
Frau Drogist Anna Lebing geb. Rettig
die minderjährige Else Rettig zu Belzig
1912 Der Drogeriebesitzer Walter Lebing in Belzig als Miteigentümer zu 4/5tel
1951 im Erbwege ungeteilte Erbengemeinschaft
der Angestellte Heinz Lebing
der Kaufmann Wolfgang Lebing
der Drogist Gerhard Lebing
Die Drogerie existierte bis nach dem 2. Weltkrieg
1951 ging der Besitz an die Söhne der Eheleute
Heute befindet sich darin das Reisebüro Gröschel sowie ein Anwaltsbüro

Sandberger Straße 10

Blatt 62 (Wallgasse )
ein brauberechtigtes Haus in der Sandberger Str. mit eine Brauhause , einem Malz- und einem Dörrhause, einem Seitengebäude, einem Stall und einem Hausgarten (Nr. 16), Ackerkavel und Ackerplan in Papendorf
Aktuar Johann Christian Gottfried Frenzel
Seine Witwe Marie Dorothea Elisabeth geb. Henicke
* 1753
+ 02.1842 (89 J. 11 M. 12 T., hinterlässt 1 Sohn, 3 Töchter)
1828 Tuchmachermeister Johann Gottlob Wendel kauft es für 1600 Th Kurant, vers. mit 1800 th.
Johann Gottlob Wendel
* 1795, Sohn des Tuchfabrikanten Johann Gottlob Wendel
+ 07.09.1835 (40 J. 3 M. 2 T.)
I. °° 07.10.1819 in Niemegk mit Johanna Henriette Friederika (* 1797, + 14.11.1820), Tochter des Erb-, Mahl- und Mühlenmeisters Johann Gottlieb Liebe der Zollmühle in Badewitz
II. °° 28.07.1822 in Fredersdorf mit Johanne Caroline (* 1797), Tochter des Mahl- und Schneidemüllers Christian Gottlieb Franz in Fredersdorf (Sie heiratete in II. Ehe am 30.11.1837 in Belzig den brauberechtigten Bürger Andreas Heinrich)
Kinder (1 Sohn, 2 Töchter)
1. Johann Gottlob * 09.11.1820 in Niemegk
2.
3. Louise Caroline * 25.04.1825
4. Auguste Wilhelmine * 17.08.1828
5. Friedrich Gottlob * 08.01.1833
1833 mit Kaufkontrakt erwirbt es der Königliche Ökonomie Commissarius Edmund Eduard Karl für 2400 Th Courant
* 1801, Sohn des Kauf- und Handelsherrn Joseph Eduard Karl in Berlin
°° 01.1832 mit Henriette Charlotte, Tochter des Königlich preußischen Faktors Johann Georg Glöckner in Zerbst
Kinder
Eduard Oscar Levin * 14.11.1832
Edmund Robert Johannes * 21.12.1833
Charlotte Louise Agnes * 29.11.1835, + 30.11.1835
Georg Joseph Eduard * 30.09.1837,+ 10.05.1838
Charlotte Louise Pauline * 24.09.1842
1846 kauft der Drechsler Friedrich August Henicke für seinen Sohn vom dem Vorbesitzer für 3350 Thaler und tritt es an ihn ab.
Carl Friedrich August Henicke
Konditor
* 1796
I. °° N.N.
II. °° 1829 Catharine Elisabeth (37 J.), Tochter des Bürgers und Drechslers Johann Christian Friedrich Krause in Coswig (* 17.11.1792, +19.01.1864; 71 J. 2 M. 2 T.)
Kinder
Albertine Henriette Louise * 1826, + 09.03.1831 (5 J. 26 T.)
Carl Friedrich * 22.01.1830, + 18.02.1830 (20 T.)
Friederike Charlotte * 15.09.1831, + 19.09.1831 (4 T.)
1847 erhält es der Konditor Friedrich August Henicke junior.
Friedrich August Christian David Henicke
* 1822
+ 12.07.1852 (29 J. 10 M. 11 T.
°° Karoline Wilhelmine Goerisch
Kinder (1 Sohn, 1 Tochter)
Karl August Bruno
Wilhelmina Elisabeth * 31.10.1852
1853 Witwe Caroline Wilhelmine Henicke geb. Goerisch erbt, anschließend die minorenen Geschwister Karl August Bruno und Wilhelmine Elisabeth
1866 erwirbt den Besitz Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Matthesius für 3450 Th nach freiwilliger Subhastation durch vormundschaftliche genehmigte Verhandlung
Kinder
Tochter * 17.10.1855, + 05.05.1864
Sohn * 21.11.1861, + 11.05.1864
1904 Konditor Hermann Dorno
1906 Kaufmann Hugo Sachs
1939 Bäckermeister Karl Körnicke
1954 Karl Körnicke und Ehefrau Gertrud geb. Seidel
(Grassmann – HO-Jugendmode – Ehle Modegeschäft – heute Hundherz und Katzenglück, Ernsting Familiy)

Sandberger Straße 12

Blatt 61 (Wallgasse )
ein brauberechtigtes Haus mit einem Brauhause, einem Backofen, einem Branntwein-Brauhause einem Pferdestall (Sandberger Str. 15 und Wallstr. 36)
Marie Elisabeth Dorno, Witwe des Bäckermeisters Dorno, Witwe des Bäckermeisters Goerisch
1820 erbt von der Mutter der Bäckermeister Johann Gottlob Dorno für 1000 Th im Erbvergleich, versichert für 1850 Th. 1831
1858 erkauft Conditor Friedrich August Dorno von seinem Vater für 2250 Th und Altenteil
1901Conditor August Hermann Dorno
1906 werden 12000 Mark Darlehen mit 4% in vierteljährlichen Raten verzinslicht eingetragen, zurückzahlen an Mühlenbesitzer Otto Dorno in Sandberg.
1934 Frau Ministerialamtmann a. D. Ida Klauss geb. Dorno (Dr. Klauss war in Belzig bei der Wasserpolizeibehörde tätig)
1949 Ehefrau Elsbeth Klauss geb. Jacobi in Belzig
Während der DDR - Zeit von der Belziger Wohnungsgenossenschaft und danach von der BEWOG verwaltet.
Jetzt: Buchhandlung Bettina Ritter, 2006 gekauft von M. und B. Ritter

Sandberger Straße 14 - 16

Spielwaren Große
Johannes Krahn
Nr. 14
Blatt 60 (Wallgasse 1)
Ein brauberechtigtes Haus mit Brauhaus mit einem Seitengebäude und Ställen nebst Anbau, eine Kavel Land
Kämmerer Johann Christian Hoffmann
1815 hat Kaufmann Christian Friedrich Hoffmann das Grundstück von seinem Vater für 1000 Th Konventionsgeld und eine Altenteil für den Vater übernommen, versichert für 2400 Th,
1856 hat er den Anbau vom Fleischermeister Friedrich August Müller für 350 Th erkauft, abgeschrieben bei Blatt 59
1874 Kaufmann Emil Wilhelm Leopold Böhm erbt nach Testament von 1854
1912 Kaufmann Karl Behnisch
Nachfolger sein Neffe Kaufmann Johannes Krahn(e), verheiratet mit einer Tochter des Hintermüllers Jäger
Nach dem zweiten Weltkrieg verzog die Familie nach Westdeutschland
Danach Kommunale Wohnungsverwaltung
1985 wurde das Haus abgerissen und es entstand ein Neubau
Heute befindet sich ein Spielwarengeschäft im Haus
Kaufmann Hoffmann und Böhme
Nr. 16
Blatt 59
Haus mit Nebengebäuden und Stall in der Sandberger Str. (später 13)
Leinewebermeister Johann Friedrich Kreisch
1827 Fleischermeister Kasper Gottlieb Müller erwirbt es für 700 Th Courant und Altenteil, versichert mit 600, später 825 Th
1849 vom Vater geerbt für 370 Th.
1857 wird der westliche Anbau (als Stall bezeichnet) an den Kaufmann Hofmann für 350 Th. veräußert.
1886 Fleischer Wilhelm Winster (Zwangsverssteigerung 1931und 1936 angeordnet)
1937 Gastwirt Karl Winster in Berlin-Charottenburg eingetr. auf Grund des Zuschlagsbeschlusses
1953 Schulze-Beckinghaus (Wohnraumblätter)

Sandberger Straße 18

Blatt 56
Ein Wohnhaus mit Stall, Hausgarten am Sandberger Tore Nr. 12
Sattlermeister Jangfurth
1802 schließt Hutmachermeister Johann Christoph Grundmann mit den Erben einen Kontrakt und erwirbt es für 110 Th mit Altenteil, bei der Feuersozietät ist es mit 300 Th versichert
o A Privatsekretär Johann Gottlob Grundmann und verwitw. Tischlermeister Weichmann, Caroline Wilhelmine geb. Grundmann
1851 Hutmachermeister Friedrich August Frohnsdorf aus dem Nachlass für 375 Th mit notariellem Vertrag
1878 Hutmachermeister Friedrich Karl Frohnsdorf
1953 Karl Friedrich Frohnsdorf (Wohnraumblätter)
Schlossermeister Haase
Wohnhaus Hollmann

Sandberger Straße 20

Ehemalige Gaststätte Bienengräber
Blatt 55
Wohnhaus neben dem Sandberger Tore am Bach mit Garten und Zubehör.
Eine Hufe Acker in der Stadtmark mit Ziegelei, 3 Ackerstücke in Schönefeld
Kürschnermeister Johann Matthäus Große vererbt nach Testament von 1829
1831 Friederike Caroline Bochow geb. Große erbt gegen 600 Th und Altenteil für die Mutter, versichert für 525 Th
1855 Kaufmann und Nadler Wilhelm Julius Bienengräber für 250 Th. (* 05.03.1822 in Fredersdorf als 5. Kind des hochadligen Verwalters Carl Heinrich Bienengräber und der Florentine Wilhelmine Petsch)
1892 Die verwitw. Kaufmann Friederike Bienengräber geb. Habedank nach Testament von Julius Bienengräber
1892 der Kaufmann Wilhelm Julius Bienengräber, Gaststätte, Ausspanne, Lebensmittelverkauf (I. °° Emilie Martha Clara Weichmann, II. Marie Scharrschmidt. Kinder II. Ehe Werner, Charlotte [°° Lehrer Saaran])
1934 Kaufmann Werner Bienengräber (°° Erna Jeserig, Tochter des Bäckermeisters Jeserig in Belzig Niemegker Str.)
1935 Lebtagsrecht für Charlotte Bienengräber geb. 1897 und für Altenteil Witwe Marie Bienengräber geb. Schaarschmidt
1946 Kaufmannsehefrau Erna Bienengräber geb. Jeserigk
Christine Bienengräber/Zwang
Blatt 57
Ein Haus mit Garten in der Sandberger Straße, Ackerplan in der Stadtmark
Bäckermeister Johannn Christian Dorno
1815 Schuhmachermeister Johann Gottfried Albrecht für 460 Th gekauft, bei der Feuerversicherung mit 500 Th, später mit 750 Th versichtert
1848 Gärtner Friedrich Ferdinand Schröder und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Albrecht für 400 Th und ein Lebtagsrecht
1857 Kaufmann und Ziegeleibesitzer Wilhelm Julius Bienengräber hat das Grundstück, worauf die Gebäude durch Brand zerstört sind, mit den Überbleibseln für 725 Th erkauft (Bienengräber und Frohnsdorf haben Stücke getauscht).
1892 Verwitwete Kaufmann Friederike Bienengräber geb. Habdank
1892 Kaufmann Julius Bienengräber

Sandberger Straße 22

ehemals Friseur Fritz Hanse, dann Immobilien
Blatt 58
Ein Haus mit Hof und Stall in der Sandberger Str.
Schlossermeister Johann Friedrich Jungnickel
1814 Beutlermeister Johann Christian Dehmert kauft es für 480 Th, vers. mit 650 Th.
1837 Handschuhmachermeister Heinrich Ludwig Gent, genannt Fischer für 250 Th und Altenteil
1858 hat Fleischermeister Friedrich August Müller den Grund und Boden der abgebrannten Gebäude für 40 Th erkauft.
Die Gebäude sind zerstört und die Baustelle ist an die Kommune Belzig gegangen zur Erweiterung der ....... abgetreten.

Ungerade Hausnummern

Sandberger Straße 1

Gemüse- und Blumenhandlung Stanziger
abgerissen
1953 Margarethe Pieske geb. Stansinger

Sandberger Straße 3

Blatt 101
Ein brauberechtigtes Haus mit Brauhaus in der Sandberger Str. und ein Büdnerhaus am Markt Nr. 136, Kavel, Acker in Papendorf, Schönefeld,
Kaufmann und Senator Ferdinand Theodor Einem
1825 Kaufmann Karl August Ferdin Einem vom Vater für 1452 Th und Auszug für die Stiefmutter, versichert 1828 mit 2600 Th
1853 nach notwendiger Subhastation erwirbt es der Gastwirt Johann Gottlieb Senst laut Adjudication für 2500 Th
1854 erwirbt es der Rechtsanwalt Friedrich Carl Eduard Flemming von obigem Gastwirt, der nun Oeconom ist, für 2000 Th
1891 die verehelichte Arbeiter Louise Schulze geb. Reinhardt
1912 Zimmermann Karl Dalitzsch
1932 Ehefrau des Musikleiters Emma Großkopf geb. Dalitzsch
Schädlingsbekämpfung Barduhn
Second Handshop Stöckmann

Sandberger Straße 5

Blatt 68
Haus, Hof, Stall (Sandberger 3)
Leinewebermeister Johann Gottfried Förster
1816 Seilermeister Friedrich Marthe kauft es für 245, versichert 1928 mit 550 Th
1832 Konditor Karl Friedrich Henicke und dessen Frau Katharine Elisabeth geb. Krause für 480 Th Courant erwerben es.
1847 Handschuhmachermeister Johann Friedrich Nabra und dessen Ehefrau Friederike Antonie Serene Franke, für 700 Th gekauft
1868 die verehelichte Ferdinande Antonie Serene Nabra geb. Franke hat den Anteil des Ehemannes für 100 Th erworben.
1877 Handschuhmachermeister Ferdinand Friedrich August Nabra
1920 Tischlermeisterfrau Johanna Herrfurth geb. Schröder
1955 Charlotte Herrfurth
um 1980 befand sich eine Schuhmacherwerkstatt im Untergeschoss

Sandberger Straße 7

Blatt 69
ein brauberechtigtes Wohnhaus mit einem Brauhause zwei Ställen, eine Scheune, Hofraum (Sandberger 4) eine halbe Hufe in der Stadtmark
Schmiedemeister Johann Gottlob Görisch
Erbengemeinschaft: Witwe Christiane Sophie Görisch, ihre Kinder Johanne Sophie verh. Lauke, Dorothee Elisabeth und Marie Dorothee Görisch, und der Bruder
1800 Schmiedemeister Christian Friedrich Görisch erkauft den Besitz von den Miterben für 900 Th Konventionsgeld, versichert mit 900 Th.
1835 erwirbt den Besitz der Bäckermeister Carl Friedrich Tornau (?) für 900 Th mit Notar und Zeugen und Altenteil, von dem Kaufpreis sind 300 Th auf das Haus gerechnet worden.
1839 Seilermeister Friedrich Schmidt zahlt in der notwendigen Subhastation 790 Th
1871 Seiler Carl Schmidt erwirbt s für 800 Th
1909 Seiler Carl Schmidt jun.
1951 Seiler Innozenz Steber und dessen Ehefrau Gertrud Steber geb. Schmidt
Jetzt im Laden Herr Kranz

Sandberger Straße 9

Blatt 70
Ein Haus mit Hof, Branntweinbrennerei und zwei Ställe, eine Werkstatt
Sandberger 5 Garten am Mühlenbach Ackerpläne in Papendorf
Bäckermeister Johann Christian Dorno
1821 Kürschnermeister Friedrich Lewin Törlitz kauft es für 700 Th, vers. für 1000 Th
* 1773, Sohn des Kürschnermeisters Johann Friedrich Levin Törlitz (* 1741 , 16.10.1809 68. J. 5 T.; 35 Jahre °° mit Johanne Sophie Beyer, 1 Sohn, 1 T.)
+ 04.12.1837; 64 J. 13 T. Kinder: 3. Carl Heinrich * 11.04.1805 )
Kinder (2 Söhne, 1 Tochter)
Carl Heinrich
Johann Friedrich
Johann Friedrich Törlitz
Sohn des Johann Friedrich Levin Törlitz
09.1826 °° Charlotte Emilia Zahl, Tochter des Ökonomieangestellten Carl Ludwig Zahl in Börnicke bei Görzke
Kinder
Todgeborener Sohn *+ 14.06.1828
Carl Friedrich ~ 22.09.1831
Friedrich August Gustav ~ 17.07.1835
Friedrich Wilhelm ~ 31.10.1839
1834 Kürschnermeister Karl Heinrich Törlitz für 500 Kourant und Altenteil
°° Christiana Lobbes
Kind:
Friedrich Heinrich * 08.11.1841
1851 Johann Gottfried Dehnicke
1856 Bäckermeister Heinrich Andrae für 1000 Th und Lebtagsrecht
1884 Sattlermeister Gottfried Hermann Dehnicke
1924 Sattler Erich Dehnicke
1947 Sattler Kurt Dehnicke
1952 Seiler Innozenz Steber u. Ehefrau Gertrud geb. Schmidt

Sandberger Straße 11

abgerissen
Blatt71
Brauberechtigtes Wohnhaus, 2 Ställe, Seitengebäude, Quergebäude, Scheune
1778 gekauft Schäfermeister Johann Gottlob Wollschlaeger
1825 legitimiert erbt die Witwe Marie Dorothee geb. Benke, Kinder: Christiane Dorothee geb. 1810, Wilhelmine Friederike 1812, Henriette Wilhelmine 1817
1834 Bäckermeister August Möbius von den Kindern für 935 Th
1869 Ackerbürger Johann Gottfried Lucke kauft von Frau Witwe Bäckermeister Christiane Dorothee Möbius geb. Wollschläger für 4000 Th
1873 Bäckermeister Johann Friedrich Lucke
1874 Lohgerbermeister Matthesius zu Sandberg und Kommissionär Ernst Meichsner zu Belzig
1874 zahlt Fuhrherr Gottlieb Jahn 4100 Th
1894 Witwe Bertha Jahn geb. Krüger
1904 Arbeiter Gustav Jahn
1950 Bäckermeister Otto Schwarze
Helmut Grunert (Wohnraumblatt 1953)

Sandberger Straße 13

Blatt 72
Wohnhaus mit Seitengebäude, viele Ackerpläne, eine Worth eine viertel Scheune, Sandberger 7
1815 Seilermeister Johann Christian Görisch kauft vom Vater für 600 Th. Kurant und ein Altenteil, versichert mit 950 Th
1844 in ungeteilter Erbengemeinschaft übernommen: Witwe des Seilermeisters , Dorothee Elisabeth Andre und die unverehelichte Caroline Wilhelmine Görisch, später verehelicht mit Konditor Henicke
1852 Nadlermeister Friedrich Ferdinand Vocke kauft es den beiden Erben ab. Preis 925 Thaler
1853 erwirbt es im Wege der notwendigen Subhastation der Bäckermeister Carl Friedrich Vocke für 1151 Th
1856 Tuchmachermeister Ephraim Ferdinand Zimmermann kauft es vom Bevollmächtigten des Vorbesitzers Vocke für 965 Th
1864 kauft es der Schuhmachermeister Wilhelm Andrae für 1300 Th
1899 Schuhmachermeister Wilhelm Andrae jun.
1939 Schuhmachermeisterwitwe Alwine Andree geb. Kümmel
1942 Pförtner Paul Andree
1953 Paul Andree (Wohnraumblätter)
1990 Verkauf des Hauses
Im Untergeschoss befand sich jahrelang ein Schreibwarengeschäft und eine Buchhandlung welches anfangs von der Familie Mückenhauses und später von Gertrud Prause betrieben wurde. Nach der Wende befand sich darin das Lichtstudio Völker.

Sandberger Straße 15

Blatt 73
Ein Haus mit Schmiede Sandberger Str. 8
Johann Michael Naumann
1808 kauft Nagelschmiedemeister Johann Gottlob Walterstein von seinem Schwiegervater für 256 Th Kornzinsgeld und Altenteil, versichert mit 850 Th 1831
1901 Ackerbürger Paul Pfennigsdorf
1907 Kaufmann Otto Pfennigsdorf
1933 derselbe
1955 Elise Ehrentreich geb. Pfennigsdorf
Gaststätte und Geschäft Heinz Schlägel (1970 Betrieb eingestellt)
Dann in den Räumen die Volkssolidarität
Nach der Wende erworben von Holm Trittel
2011 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt
Friseursalon Ines Dumschat

Sandberger Straße 17

Blatt 74
Haus mit Hintergebäuden, Kuhstall und Hausgarten, Sandberger Str. 9, Acker Papendorf u.a. drei Achtel Hufe Acker, eine Viertel Scheune
Stellmachermeister Johann Friedrich Lobbes
1816 überschreibt es dem Sohn, Stellmachermeister Johann Christian Lobbes, für 725 Th Konventionsgeld, versichert mit 950 Th 1829
Vom Hausgarten hat der Stellmachermeister Lobbes den hintersten Teil längs dem Stadtbach mit dem Graben dem Zimmermeister Christian Friedrich Häberlein 1832 für 30 Th Courant verkauft
1852 verkauft er an seinen Sohn Stellmachermeister Carl Friedrich Lobbes für 200 Th
1898 übernimmt es der Sohn Stellmachermeister Carl Friedrich Lobbes
1936 Stellmachermeister Gustav Mehlhase aus Dahnsdorf (°° Pauline N.N., Kinder Hertha und Elsbeth [ °° Rebouillon])
Karina Pauline Auguste Rebouillon °° Ralf Trittel

Sandberger Straße 19

Blatt 75
Ein Haus am Stadtbach am Sandberger Tore, Hofraum, Stall, Schuppen (Sandberger 10)
Schumachermeister Johann Heinrich Andre
1825 Seilermeister Karl Friedrich August Tribut erhält es für 170 Th
1859 Seiler Carl Tribut
1902 nach Erbschein Frl. Dora Tribut Kirchsteinbeck b. Hamburg
1909 Gärtnereibesitzer Otto Bergemann
1950 Ehefrau Lotte Reichenberg geb. Bergemann

Sandberger Straße 21

Schmuck- und Uhrengeschäft Reinhold Steiling