Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/224

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[223]
Nächste Seite>>>
[225]
Stoye Band 38.djvu

Buße (Busse) 29. 5. 1804 ­ Zinserling 29. 12. 1804

4916. Buße (Busse), Friedrich, aus dem Eichsfeld, Oekonome, wohnt in der Neustadt (Barfüßergemeinde); 29. 5. 4917. Schnorr, Christian Friedrich, aus Löberschütz im Weimarischen, Leineweber, wohnt An der Straße; 7. 6. 4918. Lösel, JohaIm Georg, aus Tüngeda im Gothaischen, Taglöhner, wohnt an der Krämpfer Mauer; 3. 6. 4919. Vogt, Melchior, von hier, Bandhändler, wohnt in der Hose (Augustiner-Kirchgasse); 12. 6. 4920. Koch, Daniel, von hier, Strumpfbereiter, wohnt (die Angabe fehlt); 17. 6. 4921. Siegling, Johann Ludwig, von hier, Schlossermstr., wohnt Unter den Fleischbänken, Vor den Graden; 17. 6. 4922. Israel, Carl, aus Bautzen in der Lausitz, Strumpfwirkermstr.; 17. 6. Barfüßerkirche 31. 12. 1804 Magdalena Sibylla Isserstedt geb. Leitzmann

4923. Eccard, Adolph, aus Franken, Schuhmachermstr., wohnt zu St. Pauli; 20. 6. Aus Sonderau bei Würzburg, Neuwerkskirche 1. 7. 1804 Anna, Tochter des Gärtners Elias Wolle

4924. Baumann, Adam, aus Spahl(e) im Fuldaischen (bei Geisa), Taglöhner, wohnt in der Mühlgasse; 20. 6. Lorenzkirche 1. 7. 1804 Maria Catharina geb. Lartz, Wwe. des Leinwebers Andreas Kiber

4925. Assmus, Joachim, aus Waltersleben, Oekonom; 30. 6 4926. Hof(f)mann, Carl, aus Merseburg, Tierarzt; 14. 7. 4927. Hammer, Christian August, aus Zehmen (Zehma) in Kursachsen, Schuhmacher; 23. 7. 4928. John, Conrad Christoph, aus Kirchheilingen, Taglöhner, wohnt auf dem Rubenmarkte; 27. 7. Pedell Hofmann hat seinen Antheil zum letztenmal erhalten 4929. Schmidt, Carl Christian, aus Sömmerda, Chirurg; 13. 8. 4930. Trapp, Johann Martin, aus Weißbach im Würzburgischen, Schneider; 3. 9. 4931. Beyer, Sebastian, aus Immelborn im Meiningischen (auch: aus Meiningen bürtig), Schneider; 12. 9. 4932. Sauerbier, Johann Gottfried, aus Werningsleben im Gothaischen (muss wohl Werningshausen heißen), Bäcker; 25. 9. 4933. Hammer, Johann Christoph, hiesiger Bürgersohn, aus Berlin, Stahlarbeiter; 17. 10. 4934. Artweger, Johannes, hiesiger Bürgersohn, Schuhmacher; 23. 10. 4935. Junker, Christian, hiesiger Bürgersohn, Bäcker; 23. 10 4936. Winzenburg, Michael, hiesiger Bürgersohn, Taglöhner; 6. 11. 4937. Heyer, Ernst August Hartmann, hiesiger Bürgersohn, Schlosser; 6. 11. 4938. Giegler, Friedrich Bernhard, aus Ingersleben, Taglöhner; 8. 11. 4939. Meyer, Joseph, aus Regensburg, Putzmacher; 1. 12. 4940. Walther, Carl August, aus Köthen in Anhalt, Kaufmann, (Kaufmannsgemeinde); 10. 12. 4941. Koch, Johann Wilhelm, hiesiger Bürgersohn, Buchbindermstr. (später Handelsmann, dann Privatmann); 12. 12. Allerheiligenkirche 10. 11. 1805 Maria Anna, Tochter des Handelsmanns Andreas Brückner in Sesslach in Franken

4942. Immich, Conrad, aus Marburg, Schuhmacher; 17. 12. 4943. Zinserling, Gottfried,von hier, Nadler; 29. 12. 224

<<<Vorherige Seite
[223]
Nächste Seite>>>
[225]
PDF zum Buch