Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt/026

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt
<<<Vorherige Seite
[025]
Nächste Seite>>>
[027]
Quix Aachen-Muensterkirche.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



mit ihrer Arbeit aufzuhören; die Ste­phans- oder sechs Uhr-Glocke, womit Abends um sechs Uhr im Winter geläutet wird. — Die Simeons-Glocke, das Spißchen genannt, welches Abends um halb sechs geläutet wurde, und die Josephs-Glocke, worauf die Viertelstunden schlagen, und die im Jahr 1660 gegossen wurde.

Ehemalige Altäre der Kirche.

      In der eigentlichen Kirche giebt es jetzt keine Altäre mehr, und im Chor ist außer dem Muttergottes-Altar noch Einer gleich beim Eintritt in denselben. Ehemals aber war die Kirche reichlich mit Altären versehen, welche hier, wie drei vor mir liegende Verzeichnisse aus den Jahren 1586, 162l, und 1730 dieselben mit ihren Renten an­führen, folgen.

      Der schon angeführte Altar im Chor war zu Ehren der hh. Aposteln Petrus und Paulus geweihet, und mit folgenden Stiftungen versehen:

      1. Hugo von Pollardt, Sänger und Kanonicus der Kirche, und Johann von Pollardt, ebenfalls Kanonicus, stifteten ein Beneficium mit zwei Rektoren, dessen Collatoren ihre Erben — die Herrn von Pollardt zu Erten im ehemaligen Herzogthume Geldern — waren. Die Renten be­standen in Zinsen von mehrern kleinen Kapitalien, welche allmählich sich so verdunkelten, daß im Jahr 1730 jeder Rektor nur ungefähr 33 Aachner Thlr. einzunehmen hatte.