Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B190

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895
<<<Vorherige Seite
[B189]
Nächste Seite>>>
[B191]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 23.


Ordensverleihungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 24. August den Fürstlich-Isenburg-Birsteinischen Hofräthen Werthmann und Dr. Adalbert Kraffert, beide zu Birstein, das Ritterkreuz II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, -
2) am 11. September dem Gerichtsmann bei dem Ortsgericht Griesheim Peter Müller VI. das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für langjährige treue Dienste", -
3) am 21. September dem Präsidenten des landwirthschaftlichen Vereins der Provinz Oberhessen, Graf Friedrich zu Solms-Laubach, Erlaucht, die Goldene Medaille für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Landwirthschaft, -
4) an demselben Tage dem Oberbürgermeister der Provinzialhauptstadt Gießen Feodor Gnauth und dem Probst am Dom zu St. Peter in Worms, Geistlichen Rath Philipp Fehr, -
5) am 25. September den Hauptleuten der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots Schröder und Lahr vom Landwehrbezirk I Darmstadt - das Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen - zu verleihen.


Namensveränderungen.
1) Am 16. August 1894 wurde dem am 7. Februar 1888 zu Frankfurt a. M. geborenen Sohne der Ehefrau des Wilhelm Eckart in Offenbach a. M., Karl Max Wehrum daselbst, gestattet, statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Erkart", -
2) am 28. August 1895 wurde der am 27. Juli 1887 zu Goddelau geborenen Tochter der Ehefrau des Heinrich Hebermehl I. in Crumstadt, Elisabetha Katharina Nold, gestattet, statt ihres seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Hebermehl" - zu führen.


Dienstnachrichten.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 15. August den außerordentlichen Professor an der Universität Marburg Dr. Hans Strahl zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Landesuniversität, insbesondere für das Fach der Anatomie, mit Wirkung vom 1. Oktober an, zu ernennen und in der gedachten Eigenschaft zu berufen;
2) am 25. September den Hauptsteueramtsassistenten bei dem Hauptsteueramt Mainz Philipp Weiß zum Steueramtskontroleur bei dem Steueramt Bensheim, -
3) an demselben Tage den provisorischen Landwirthschaftslehrer zu Alzey Dr. Karl Schneider zum Vorsteher und ersten Landwirthschaftslehrer an der landwirthschaftlichen Winterschule zu Worms, mit Wirkung vom 1. Oktober an, - zu ernennen.

1) Am 6. September wurde der Hülfswärter bei den Oberhessischen Eisenbahnen Georg Göbel aus Villingen zum Bahnwärter bei diesen Bahnen, mit Wirkung vom 15. September an, auf Wiederruf, -
2) am 10. September wurde der Gefangenwärter am Provinzialarresthaus in Mainz Philipp Lang zum Gefangenausseher an dieser Anstalt, mit Wirkung vom 5. Oktober an, -
3) an demselben Tage wurde der Lehrer an der Volksschule zu Offenbach Peter Frey zum Lehrer an der Real- und Landwirthschaftsschule zu Groß-Umstadt, unter Belassung in der Kategorie der Volksschullehrer, - ernannt;
4) am 11. September wurde dem Schullehrer Martin Schuchmann zu Rohrbach, im Kreise Erbach, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dolgesheim, im Kreise Oppenheim, -
5) am 14. September wurde dem Schulverwalter Michael Ludwig Popp zu Hahnheim, im Kreise Oppenheim, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule daselbst, -