Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B143

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B142]
Nächste Seite>>>
[B144]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1887.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 19.



1) Am 12. April wurde der Fuß-Gendarm Adam Weyrich zu Lampertheim zum Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgericht Herbstein, mit Wirkung vom Tage des Dienstantritts an, ernannt;
2) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Heinrich Samesreuther aus Westhofen, im Kreise Worms, die Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Lindenfels, im Kreise Bensheim, -
3) am 13. April wurden dem Schulverwalter Franz Xaver Schieß zu Astheim, im Kreise Groß-Gerau, und dem Schulamtsaspiranten Heinrichs Lahr aus Erbes-Büdesheim, im Kreise Alzey, Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Astheim, im Kreise Groß-Gerau, - übertragen;
4) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Fürstenau auf die I. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Weiten-Gesäß, im Kreise Erbach, präsentirte Schulamtsaspirant Georg Bertsch aus Reichelsheim i. O., im Kreise Erbach, für diese Stelle, -
5) am 14. April wurde der von dem Ortsvorstande zu Nieder-Wöllstadt, im Kreise Friedberg, auf die I. Lehrerstelle an der Gemeindeschule daselbst präsentirte Schulamtsaspirant Friedrich Reuß aus Dorheim, im Kreise Friedberg, für diese Stelle - bestätigt;
6) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Wilhelm Stenner aus Klein-Zimmern, im Kreise Dieburg, die Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Hering, im Kreise Dieburg,
7) am 19. April wurde dem Schulamtsaspiranten Friedrich Ludwig aus Lorsch, im Kreise Bensheim, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Hahnheim, im Kreise Oppenheim, -
8) am 20. April wurde dem Schullehrer Georg Biedenkapp zu Allmenrod, im Kreise Lauterbach, die II. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Queck, im Kreise Lauterbach, mit Wirkung vom 1. Mai an, -
9) am 21. April wurde der Schulamtsaspirantin Anna Müller aus Ockenheim, im Kreise Bingen, eine Lehrerinnenstelle an der Gemeindeschule zu Bretzenheim, im Kreise Mainz, - übertragen;
10) am 30. April wurde dem Georg Häring aus Elsheim das Patent als Geometer der II. Klasse für den Kreis Bingen ertheilt;
11) am 1. Mai wurde dem Schulamtsaspiranten Michael Holschuh aus Hainstadt, im Kreise Erbach, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Heppenheim, im Kreise Alzey, -
12) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Georg Diehl aus Horchheim, im Kreise Worms, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Kempten, im Kreise Bingen, - übertragen;
13) am 5. Mai wurden die von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf Lehrerstellen an der Volksschule zu Offenbach präsentirten Schulamtsaspiranten Georg Volk aus Langen-Brombach, im Kreise Erbach, und Johann Domidion aus Wöllstein, im Kreise Alzey, für diese Stellen bestätigt;
14) an demselben Tage wurde der Schaffner bei den Oberhessischen Eisenbahnen Moritz Geisel zum Zugführer und der Bremser Heinrich Schmidt zum Schaffner bei diesen Bahnen ernannt;
15) am 12. Mai wurde dem Schullehrer Heinrich Stiebing zu Schwickartshausen, im Kreise Büdingen, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bersrod, im Kreise Gießen, -
16) am 15. wurde dem Schullehrer Balthasar Bernius zu Vöckelsbach, im Kreise Heppenheim, eine Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Hofheim, im Kreise Bensheim, -
17) am 16. Mai wurde dem Schulamtsaspiranten Johannes Brück aus Bechenheim, im Kreise Alzey, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Worfelden, im Kreise Groß-Gerau, - übertragen;
18) am 21. Mai wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Fürstenau auf die I. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Hetzbach, im Kreise Erbach, präsentirte Schulamtsaspirant Peter Ludwig Siefert aus Ober-Sensbach, im Kreise Erbach, für diese Stelle bestätigt;
19) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Wilhelm Seibert aus Rinderbügen, im Kreise Büdingen, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Unter-Schmitten, im Kreise Büdingen, übertragen;
20) am 22. Mai wurde der von dem Herrn Fürsten zu Solms-Lich auf die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Münster, im Kreise Gießen, präsentirte Schulamtsaspirant Christian Römer aus Ettingshausen, im Kreise Gießen, für diese Stelle bestätigt;
21) am 24. Mai wurden dem Schullehrer Johannes Braun zu Wieseck, im Kreise Gießen, und dem Schulamtsaspiranten Otto Görlach aus Inheiden, im Kreise Gießen, Lehrerstellen an der Volksschule zu Gießen übertragen;