Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B142

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B141]
Nächste Seite>>>
[B143]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1887.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 19.



Militärdienstnachricht.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 15. Juni den Premier-Lieutenant a. D. Locher, früher im Feld-Artillerie-Regiment
Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie-Korps), unter die Großherzoglichen Officiere à la suite der Artillerie aufzunehmen.


Abwesenheitserklärung.
Durch Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Rheinhessen, II.
Civilkammer, vom 2. Juni 1887 ist zur Sicherstellung der Abwesenheit des Johann Büttner I., Steindrucker aus Mainz, die im Art. 116 des Civilgesetzbuchs vorgeschriebene Zeugenvernehmung verordnet worden.


Dienstnachrichten.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 2. Februar den Musiker Alfred Hayn zum Hofmusiker zu ernennen;
2) am 4. Juni den Rentamtmann des Rentamts Groß-Gerau Karl Siebert und den Rentamtmann des Rentamts Alsfeld Karl Weil in gleicher Diensteigenschaft an das Rentamt Darmstadt, resp. Groß-Gerau zu versetzen;
3) an demselben Tage den Hauptsteueramts-Rendanten Georg Roßmann zu Gießen zum Rentamtmann des Rentamts Alsfeld, -
4) am 10. Juni den in der Eigenschaft als Volksschullehrer angestellten Seminarlehrer Adam Coy zum Lehrer an dem Schullehrerseminar zu Alzey mit den Rechten eines Civilstaatsdieners, -
5) am 11. Juni den Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht Herbstein Theodor Becker zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht Homberg a. O. und den Gerichtsschreiber-Aspiranten Philipp Knierim zu Vilbel zum Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht Herbstein, beide mit Wirkung vom 1. Juli an, -
6) am 15. Juni den Stationsgehülfen Wilhelm Haubach aus Gießen zum Stationsassistenten bei den Oberhessischen Eisenbahnen, -
7) an demselben Tage den Kanzleigehülfen Heinrich Donges von Darmstadt zum Ministerialkanzlisten bei der Kanzlei des Ministeriums der Finanzen, -
8) an demselben Tage den Expeditor der Station Heppenheim der Main-Neckar-Eisenbahn Ludwig Reinhardt zum Stations-Vorsteher der Station Darmstadt - zu ernennen;
9) an demselben Tage den Expeditor der Station Eberstadt Georg Lorenz Bickel auf die Station Bensheim, -
10) an demselben Tage den Expeditor der Station Zwingenberg Georg Leonhard Quick auf die Station Heppenheim, -
11) an demselben Tage den Expeditor der Station Auerbach Cyriakus Joseph Heyder auf die Station Eberstadt, -
12) an demselben Tage den Expeditor der Station Egelsbach Georg Philipp Hauser auf die Station Zwingenberg - zu versetzen;
13) an demselben Tage die Expeditoren Eduard Weber, Ludwig Lauter und Karl Bonn zu Expeditoren der Stationen Auerbach, bezw. Egelsbach und Arheilgen, -
14) an demselben Tage die Telegraphisten Adam Karn, August Henze und Philipp Lorenz zu Expeditoren, -
15) an demselben Tage den Bahnmeister-Aspiranten August Ganß aus Offenbach zum Bahnmeister der Bahnmeisterei Langen, -
16) an demselben Tage den Expeditionsgehülfen bei der Main=Neckar-Eisenbahn Julius Winkler aus Nösberts zum Stations-Vorsteher der Station Pfungstadt der Nebenbahn Eberstadt-Pfungstadt -
zu ernennen.