Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B129

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B128]
Nächste Seite>>>
[B130]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1887.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 17.



Namensveränderungen.
1) Am 10. Mai wurde dem am 23. Dezember 1881 zu Darmstadt geborenen Sohne der Ehefrau des Schneiders Johann Zimmermann daselbst, Karl Jakob Elbert zu Darmstadt, gestattet, an Stelle seines bisherigen in Zukunft den Familiennamen "Zimmermann", -
2) am 14. Mai wurde der am 13. Mai 1886 zu Grüningen geborenen Tochter des Heinrich Karl Leidich daselbst, Rosa Lina Elise Louise Leidich, gestattet, neben den genannten zukünftig noch den Vornamen "Auguste", -
3) am 22. Mai wurde der am 15. März 1883 zu Queckborn geborenen Elisabetha Dörr, Tochter der Ehefrau des Johann Friedrich Sames daselbst, gestattet, statt ihres bisherigen in Zukunft den Familiennamen "Sames" - zu führen.


Dienstnachrichten.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 29. April dem evangelischen Pfarrer Ludwig Jost zu Dalheim die evangelische Pfarrstelle zu Bechtheim, im Dekanate Worms, -
2) an demselben Tage dem evangelischen Pfarrer Otto Lühl zu Reiskirchen die evangelische Pfarrstelle zu Nieder-Eschbach, im Dekanate Rodheim, -
3) am 7. Mai dem evangelischen Pfarrer Eduard Bierau zu Billertshausen die evangelische Pfarrstelle zu Wahlen, im Dekanate Alsfeld, - zu übertragen;
4) am 11. Mai den Brückenmeister bei der fliegenden Nähe zu Kostheim, Christian Ludwig Kling zum Brückenmeister bei der Schiffbrücke zu Worms zu ernennen;
5) an demselben Tage den Privatdocenten Dr. Max Hofmeier zu Berlin zum ordentlichen Professor in der medicinischen Fakultät der Landesuniversität, insbesondere für das Lehrfach der Geburtshülfe und Gynäkologie, und zum Direktor der Entbindungsanstalt zu Gießen zu ernennen und in der gedachten Eigenschaft zu berufen;
6) an demselben Tage den Oberamtsrichter bei dem Amtsgericht Darmstadt I Christoph Arnold zum vorsitzenden Mitgliede der Civildiener-Wittwenkasse-Kommission zu ernennen;
7) an demselben Tage den von dem Herrn Fürsten von Löwenstein und dem Herrn Grafen von Erbach-Schönberg auf die evangelische Pfarrstelle zu Rimhorn, im Dekanate Reinheim, präsentirten evangelischen Pfarrer Georg Werner zu Ober-Mossau für diese Stelle zu bestätigen;
8) an demselben Tage den Ober-Brückenwärter bei der Schiffbrücke zu Worms Konrad Hartmann zum Brückenmeister bei der fliegenden Brücke zu Gernsheim, -
9) am 18. Mai den provisorischen Realgymnasiallehrer Wilhelm Geiger zu Gießen zum Lehrer an dem Realgymnasium und der Realschule daselbst, -
10) an demselben Tage den provisorischen Realgymnasiallehrer Karl Stoltz zu Mainz zum Lehrer an dem Realgymnasium und der Realschule daselbst, -
11) am 28. Mai den Kreisbauaufseher-Aspiranten Georg Best aus Gießen zum Bahnmeister bei den Oberhessischen Eisenbahnen, -
12) an demselben Tage den Amtsrichter bei dem Amtsgericht Vilbel Dr. August Scriba zum Oberamtsrichter bei dem Amtsgericht Herbstein, mit Wirkung vom 1. Juni an, -
13) am 2. Juni den provisorischen Lehrer an dem Schullehrerseminar zu Alzey Karl Knoll zum Lehrer an dieser Anstalt - zu ernennen;
14) am 4. Juni den Pfandmeister bei dem Rentamt Gießen Johannes Grünewald an das Rentamt Lampertheim zu versetzen.