Eupen und Umgegend (1879)/137

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Eupen und Umgegend (1879)
<<<Vorherige Seite
[136]
Nächste Seite>>>
[138]
Eupen-und-umgegend-1879.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


eigne Färberei, sie lassen sie bei den Färbern oder in den Färbereien der Fabrikanten färben. Die Scheerer sind auch nicht zünftig, und hat mancher Fabrikant 50 bis l00 derselben in Arbeit.“

       Ueber die Arbeit und deren Ergebnisse in pekuniärer Beziehung äußert sich der Verfasser schließlich wie folgt:

       „In Eupen befinden sich an die 60 Fabrikanten und 1500 Tuchscheerer. Durch diese Manufaktur weiden sehr beträchtliche Summen in diese Gegend geschaffet, und der Wohlstand blicket überall hervor. Verschiedene Fabrikanten besitzen Palläste, und machen einen Aufwand wie ihn mancher Graf nicht hat, und machen kann. Sie halten Kutsche und prächtige Pferde, Livree-Bediente und ihre Oekonomie ist prächtig. Ein Fabrikant von 10 bis 20,000 Thaler ist da kaum ein Mittelmann zwischen arm und reich, welches doch in Deutschland sehr viel sagen will, und viele nicht besitzen, die sehr reich sein wollen. Bei vielen Fabrikanten schätzet man das Vermögen in die hundert Tausende, und man kann auch Millionen unter ihnen finden.“

       Im Jahre 1798 führte William Cockerill die ersten Wollspinnmaschinen ein.

       Aus dieser Zeit rührt der folgende Bericht von Bassenge dem Aeltern an den Commissar des ausübenden Direktoriums bei dem Kriminal-Tribunal her, datirt Pluviose des Jahres VI.:

       „Sie sind ohne Zweifel unterrichtet, Bürger, von dem was sich gegenwärtig in dem Kanton Neau (Eupen) zuträgt. Dieses Ereigniß könnte die größten Folgen nach sich ziehen, wenn man sich nicht beeilte, dem Strom an seiner Quelle einen Damm entgegenzusetzen. Folgendes ist die Thatsache: Die Fabriken von Neau, Verviers ec. waren durch alte Reglements beschwert, welche aus den Zeiten der Unwissenheit und Vorurtheile herrühren. Durch dieselben war die Industrie durchaus begränzt und die Fabriken vermochten nicht diese einschränkenden Fesseln abzuschütteln. So konnten u. A. die Fabrikanten in ihren Werkstätten nicht mehr als zwei Tuchscheerer beschäftigen, und sie waren gezwungen ihre Unternehmungen auf diese Zahl einzuschränken. Ohne Zweifel gibt es nichts Ungereimteres als eine solche Einrichtung, durch welche ein Wachsthum der Fabrikation unmöglich gemacht wurde.“

       „Nachdem nun endlich das Gestirn der Freiheit auch über diesen Gegenden aufgegangen war, verschwanden alle diese altväterischen