Tappensches Familienbuch (1889)/200

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Tappensches Familienbuch (1889)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[199]
Nächste Seite>>>
[201]
Familienbuch-Tappen.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



X. Generation.

A. Cölner Linie.

125. Gerhard Sylvester, Kaufmann zu Cöln.
Ehefrau: (1823) Therese Diepenbrock.
Nachkommen:

      134. Carl Johann, Hofbuchhändler zu Sigmaringen, geboren zu Cöln am 13. Juli 1824, gestorben zu Sigmaringen am 24. Decbr. 1883.

      Er verheiratete sich am 24. Juli 1856 mit Antoinette Eckardt (geboren zu Carlsruhe am 25. Juli 1825), Tochter des Geheimen Finanzrats Matthias Eckardt zu Carlsruhe und der Maria Theresia geb. Eckardt.

      Er trat zur Erlernung des Buchhandels am 23. April 1839 bei der Gerstenberg’-schen Buchhandlung zu Hildesheim iu die Lehre, in welchem Geschäft er bis zum 3. Juli 1845 verblieb. Nachdem er hierauf als Gehülfe bis zum Jahre 1848 in der Pustet’-schen Buchhandlung zu Passau und sodann einige Jahre in der Nöldeke’schen Buch-handlung zu Carlsruhe beschäftigt gewesen war, hierauf in Lübeck den Versuch gemacht hatte, zu einer selbständigen Stellung zu gelangen, endlich vom Jahre 1852 an noch in der Cotta’sehen Buchhandlung zu München gearbeitet hatte, übernahm er am 20. Oct. 1854 eine Sortiments-Buchhandlung in Sigmaringen. Im Jahre 1859 erweiterte er sein Geschäft noch durch den Erwerb einer Buchdruckerei und später durch die Anlage einer Filiale in Ebingen. Im Jahre 1862 (?) erwarb er in Sigmaringen ein Haus gegenüber dem erbprinzlichen Palais. Von dem Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen wurde ihm das Prädikat „Hofbuchhändler“ beigelegt.


      135. Henriette Elise Amalie, geboren zu Cöln am 31. Juli 1825, gestorben zu Neunkirchen den 2. Dec. 1867.

      Sie verheiratete sich am 16. Mai 1857 mit Jean Dieckmann, nachmals Bahnhofs-Inspektor zu Neunkirchen, welcher Ehe sieben Kinder entsprossen sind.


      136. Louis Maria, geboren zu Cöln den 21. Decbr. 1827.

      Er besuchte von Ostern 1839 bis dahin 1843 das sog. Jesuiten-Gymnasium daselbst. Mit dem Zeugnis der Reife für Sekunda und den Einjährig-Freiwilligendienst trat er im Octbr. 1843 als Lehrling in die Du Mont-Schauberg’sche Buchhandlung in Cöln ein, bei welchem - damals noch mit dem Verlage der Kölnischen Zeitung verbundenen - Geschäft er nach vollendeter Lehrzeit noch weitere zwei Jahre verblieb. Im Octbr. 1848 trat er als Gehülfe in die Buchhandlung vou K. T. Köhler in Stuttgart. Im Frühjahr 1850 war er in Leipzig während der Buchhändlermesse und dann bis Octbr. 1851 in der Buchhandlung von E. Hölzel zu Olmütz beschäftigt. Hierauf nahm er eine Stelle in der Literarisch-artistischen Anstalt der Cotta’schen Buchhandlung in München an, welche er am 1. Octbr. 1852 verliess, um beim 33., damals 1. Rerserve-Infanterie-Regiment in Cöln seiner Militärpflicht zu genügen. Im Octbr. 1853 trat er in seine frühere Stellung zu München wieder ein und blieb dort bis 1859, in welchem Jahre er nach Sigmaringen übersiedelte, um dort in Gemeinschaft mit seinem Bruder Carl eine Buchdruckerei