Stiftung Stoye/Band 51/230

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[229]
Nächste Seite>>>
[231]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

1883 Christian Paulus Seidel Beruf: Tuchmacher von Altenburg {Johann David Seidels, Tuchmachers zu Altenburg Sohn}. BR: 07.07.1775. 1884 Johann Michael Hilber (Hilbert) Berufe: Handarbeiter von Zedlitz bei Weida {des verstorbenen Hannß Hilberts (!) zu Zedlitz bey Weida Sohn (Hilbert auch lt. KB Borna)}; dimittierter Soldat. BR: 14.07.1775. 1885 Johann Gottfried Erler Beruf: dimittierter Soldat von Zedtlitz b. Borna {Christian Erlers, Einwohners in Zettlitz (sic – gemeint ist sicher unser Nachbardorf Zedtlitz) Sohn}. BR: 17.07.1775. 1886 Maria Elisabeth Meyerin, Fr. Beruf: k. A. in Borna {des Gleitsbereiters Hn. August Meyers alhier Ehefrau, hat Acto das Bürgerrecht, nachdem sie der Vorhaltung mittelst ertheilten Handschlags cum consensu mariti nachzukommen versprochen, gewonnen,}. BR: 20.07.1775 {(hat) 2 Thlr 12 gr Bürgerrecht erleget, dargegen ihr das übrige, da ihr Ehemann ein dimittirter Soldat und in Churfürstl. Diensten, sowie VermögensUmstände halber jedoch ohne Consequenz remittiret worden.}. 1887 Andreas Friedrich Haferkorn Beruf: Zeugmacher in Borna {Gottfried Haferkorns, Bürgers und Handarbeiters alhier Sohn}. BR: 27.10.1775. 1888 Johann Paul Nette Beruf: Tuchscherer von Altenburg {des verstorbenen Paul Nettens zu Altenburg einziger Sohn}. BR: 10.11.1775. 1889 Gottlob Adolph Göthel (Gödel) Beruf: Lohgerber in Borna {des verstorbenen Gottlob August Göthels, Bürgers und Lohgerbers alh. ältester Sohn}. BR: 01.03.1776. 1890 Johann Gottlob Meschke Beruf: Zeugmacher in Borna {des verstorbenen Christoph Meschkens, Bürgers und Zeugmachers Sohn}. BR: 04.03.1776. 1891 Johann George Pieckenhayn Beruf: Zeugmacher in Borna {Paul Pieckenhayns, eines hiesigen Handarbeiters Sohn}. BR: 04.03.1776. 1892 George Christian Ehrenfried Schellenberger Beruf: Schuhmacher in Borna-Vorstadt {des verstorbenen Adam Friedrich Schellenbergers, weyl. Bürgers und Schuhmachers alhier mittelster Sohn (zahlt das Bürgerrecht wie ein Vorstädter: 2 Thlr 4 gr 6 d, 1 Thlr 21 gr Marktrecht)}. BR: 08.03.1776. 1893 Johann Christian Dobrenz (Doberentz; Doberenz) Berufe: 11.03.1776 Zimmergesell in Borna {Mstr. Christian Dobrenzens, Bürgers und Zimmermeisters alh. einziger Sohn}; 28.01.1799 Rats-Zimmermeister {Bürger und Zimmermann hierselbst}. BR: 11.03.1776. 1894 Christian Friedrich Seyfert Beruf: Fleischer in Borna {Mstr. Christian Gottlob Seyferts, Bürgers und Fleischhauers alh. mittlerer Sohn, so noch minderjährig, hat Acto das Bürgerrecht, nachdem er cum curatore aetatis, Mstr. Johann Abraham Seyfert, einstweilen der Vorhaltung nachzukommen, mittelst Handschlag angelobet, auch 12 gr Bürger- und 1 Thlr. 2 Ngr Marktrecht erleget, erlanget.}. BR: 15.03.1776. 230

<<<Vorherige Seite
[229]
Nächste Seite>>>
[231]
PDF zum Buch