Stiftung Stoye/Band 48/199

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 48
<<<Vorherige Seite
[198]
Nächste Seite>>>
[200]
Datei:Stoye Band 48.pdf

Gaitzsch

Hans Gaitzsch Testament seiner Witwe Maria Stadtgerichte Leisnig Band 13 [1641–1680], Nr. 37 13.10.1671. Frau Maria, Hans Gaitzschens58 Witwe, weil. Bürgers zu Leisnig und Müllers in der Liebgensmühle59, hat die Stadtgerichte, den Stadtrichter David Drabitius und die Gerichtsschöppen Andreas Scorl und Johann Dietmann zu sich hinaus in die Liebgensmühle bitten lassen, wo sie in ihrem Oberstübchen auf dem Bette liegend, zwar schwachen Leibes, aber bei guter und völliger Vernunft und Verstand in Gegenwart ihres Curators Jacob Thamm verordnet: Ihr Sohn Andreas, den sie von Jugend auf zur Schule gehalten, ihn zu allem Gutem erzogen, ihn auch ein Handwerk lernen lassen, ist vor etlichen Jahren mit einem Eheweibe leichtfertigerweise davongelaufen. Er hatte bereits 300 fl. Vaterteil bekommen. Weiter soll er nichts erhalten. Die übrigen 6 Kinder (3 Söhne und 3 Töchter) sollen ihre Verlassenschaft teilen. Sohn Paul soll der Mutter Brandstatt zu Leisnig, zwischen Hans Bubens Haus u. den Fleischbänken gelegen, für 140 fl. erhalten. So geschehen in der Liebgensmühle am 13. Octobr. 1671 vormittags zwischen 9 und 11 Uhr. Gez.: David Drabitius, Stadtrichter, Andreas Scorll und Johann Dietmann, Gerichtsschöppen, Augustinus Cranach N.P.C. Stadtschreiber. Am 13.10.1671 abends um 7 Uhr brachte Hans Gaitzsch, Bürger und Tuchmacher zu Leisnig, ein Schreiben vom Curator der Liebgensmüllerin, das dem Testament beigeheftet wird. Darin verfügt die Müllerin, dass ihre beiden ledigen Töchter je 40 fl.und eine Kuh zur Hochzeit bekommen sollen.

Publicatio Auf Ansuchen Christoph Arnolds und Gottfried Gaitzschens ist obiges Testament vorm Rathe zu Leißnigk publicieret (worden), den 10. Januarij Anno 1673. Augustinus Cranach N.P.C. Stadtschreiber

58

59

Zu Gaitzsch siehe Berthold, Rüdiger: Ahnenliste, in: Sonderband 3.3 der AMF-Schriftenreihe, Seite 600 bis 667 sowie Die Familie Gaitzsch im Amte Leisnig, in: Mitteldeutsche Familienkunde 1992 [Band 10], Seite 193 und in: Familienforschung in Mitteldeutschland 1993, Seite 176; 1995, Seite 116; 1996, Seite 362. Die Liebgensmühle liegt 1,5 km südwestlich vom Zentrum der Stadt Leisnig am Schanzenbach.

199

<<<Vorherige Seite
[198]
Nächste Seite>>>
[200]
PDF zum Buch