Herforder Chronik (1910)/479

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Herforder Chronik (1910)
<<<Vorherige Seite
[478]
Nächste Seite>>>
[480]
Herforder Chronik 1910.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



1801 E. Geistliche Beamte.

Senior Rudolph 1ter Prediger der Altstadt
Prediger Johanning 2ter Prediger der Altstadt
Prediger Erdsieck 1ter Pred. der Neustadt
Heidsiek 2ter Pred. der Neustadt
Hartog auf der Radewig
Mann reformierter Prediger
Röhnen pater missionarius bei der katholischen Gemeinde
Mumperow Prediger auf dem Berge
Bißmeyer pater am Fraterhause

F. Lehrer am Friedrichs-Gymnasium.

Director Bergmann
Vicerektor Fallenstein
Prorector Hartmann
1er Conrector Cordemeyer
2er „ Brune
3er „ Merkel

1801.

Zur Feier des eintretenden Wechsels des Jahrhunderts wurde in der Nacht vom 31. December auf den 1. Januar mit dem Schlage 12 Uhr in sämtlichen Stadtkirchen und auf dem Marcktthurm mit allen Glocken in 3 Pausen geläutet, in den Zwischenpausen von den Stadtmusikanten auf dem Marcktthurm mit möglichst feierlicher Musik Loblieder gespielt, in welche von der großen Menge der auf dem Marckte freiwillig sich eingefundenen Einwohner gesungen wurde, und welches alles, diese magistratlich gut gefundene Veranstaltung zu einer würklich rührenden, tiefen Eindruck machenden Feierlichkeit erhob. Des folgenden Tages versamleten sich um 9 Uhr das Magistrats- und Vorsteher-Collegium, das gesamte Ministerium, an welches sich auch der zeitige Pater im Fraterhause Vismeyer anschloß, im gleichen das Schulcollegium und endlich sämtliche Zünfte und Innungen, wie auch die ungezünftete Bürgerschaft auf dem Rathhause, begaben sich von dort in einer nach hergebrachter Ordnung formirten Procession in die Altstädter Kirche, woselbst über einen von Berlin vorgeschriebenen Text gepredigt, und endlich der Gottesdienst mit Absingung eines feierlichen Te deum laudamus beschlossen wurde. Während der Procession wurde mit allen Glocken geläutet. Auf dem Marckte trat der Oberst-Lieutenant und Commandant des hierselbst garnisonirenden Grenadier-Bataillons von Sobbe mit dem ganzen Corps Officiers der Procession bei, und wurden selbige in der Art verteilt, daß jedesmal ein Officier von zwei