Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/279

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[278]
Nächste Seite>>>
[280]
Stoye Band 38.djvu

Sickel 24. 10. 1820 ­ Hahn 22. 12. 1820

6793. Sickel, Bernhard, ev., Fabrikarbeiter, geb. in Günstedt (Thüringen); 24. 10. 6794. Lorenz, Caspar, ev., Schuhmacher, hier geb.; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 24. 10. 6795. Tasch, Philipp, kath., Zimmermann, geb. in Struth; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 24. 10. 6796. Witzel, Michael, kath., Schuhmacher, geb. in Dingelstädt im Eichsfeld; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 24. 10. 6797. Hüber, Franz, kath., Schützen-Actuarius, geb. in Mainz; 24. 10. 6798. Markert, Christoph, ev., Gärtner, geb. in Ellersleben; 24. 10. 6799. Gärtner, Friedrich, ev., Mühlhändler, Müllergesell, hier geb.; 24. 10. 6800. Reinhardt, Wilhelm, ev., Kupferschmied, hier geb.; 24. 11. 6801. Wend, Friedrich, ev., Schreiner, geb. in Eilenburg; 24. 11. 6802. Seyfert, Johann Friedrich, ev., Leineweber, geb. in Lausig; 24. 11. 6803. Henkel, Johann Heinrich, kath., Dienstknecht, geb. in Hundeshagen; 24. 11. 6804. Koch, Johann Jacob, ev., Fleischer, hier geb.; 24. 11. 6805. Wipprecht, Johannes, kath., Tagelöhner, geb. in Sickerode; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 24. 11. 6806. Köhler, Peter, kath., Zimmermann, hier geb.; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 24. 11. 6807. Pinkert, Michael, ev., Tagelöhner, geb. in Königshain; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 24. 11. 6808. Friedel, Gustav, ev., Kaufmann, geb. in Jena; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 24. 11. 6809. Klemm, Jeanette, ev., Putzmacherin, geb. in Ballenstedt am Harz; 2. 12. 6810. Baumann, Carl Friedrich, ev., Blechwarenhändler, geb. in Schönheide; 6. 12. 6811. Jünemann, Joh. Christoph, kath., Kutscher, hier geb.; 22. 12. 6812. Wartmann, August, ev., Maurer, geb. in Waltershausen; 22. 12. 6813. Hellmund, Joh. Christoph, ev., Leineweber, geb. in Weingarten; 22. 12. 6814. Comino, Karl Ludwig, ev., Schuhmacher, geb. in Berlin; 22. 12. 6815. Markees, Thomas, ev., Konditor, geb. in Thosis in der Schweiz; 22. 12. 6816. Schroeder, Leopold, kath., Privatschreiber, hier geb. 22. 12. 6817. Grassler, Franz, kath., Kürschner, geb. in Schrattenthal; 22. 12. 6818. Scheuer, Johann Heinrich, ev., Böttner, hier geb.; 22. 12. 6819. Kraemer, Johann Ernst, ev., Sattler, geb. in Warza bei Gotha; 22. 12. 6820. Vogelbein, Joseph, kath., Oekonom, hier geb.; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 22. 12. 6821. Benge, Joh. Georg, ev., Seifensieder, geb. in Tennstedt; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 22.12. 6822. Geyer, Christoph, ev., Landwehrmann (später Weber, Gärtner, Fabrikarbeiter), hier geb.; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 22. 12. 6823. Erich, Joh. Samuel, ev., Schuhmacher, geb. in Sangerhausen; unentgeltlich wegen geleisteten Militärdienstes; 22. 12. 6823a. Hahn, Carl, Regierungs- und Schulrat, (geb. 1778 in Zeitz), erhält Ehrenbürgerrecht; 22. 12. Wichtiger Mann im Erfurter Schulwesen, Gründer des Königlichen Gymnasiums anstelle der beiden bisherigen Gymnasien (1820); Biereye, Persönlichkeiten S. 38; Benl, Königstreue und Revolution S. 89 und 90 mit Portrait

279

<<<Vorherige Seite
[278]
Nächste Seite>>>
[280]
PDF zum Buch