Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/205

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[204]
Nächste Seite>>>
[206]
Stoye Band 38.djvu

Tromsdorf 28. 5. 1801 ­ Kuhn 15. 7. 1801

4434. Tromsdorf, Christian, von hier, Kaufmann, wohnt zu St. Pauli; 28. 5. 4435. Leonberg, Lohrberg, Carl Ludwig, Herr, aus Nidda im Darmstädtischen, Weinhändler, wohnt in der Weitergasse; 29. 5. 4436. Bernt, Christian Joseph, aus Heiligenstadt, Handelsmann, wohnt in der Neustadt; 2. 6. 4437. Kühlewein, Johann Gottlieb, von hier, Öl- und Graupenmüller, wohnt in der Krämpfergasse; 16. 6. 4438. Siering, Syring, Samuel Rudolph, von hier, Buchbinder(mstr., auch Antiquar), wohnt auf der Langen Brücke (später zur gelben Blume, Schlösserstraße 18); 16. 6.

  • 1778, Sohn des Joh. Andreas Syring, Buchbindermstr., und der Juditha Catharina Strohbach; Barfüßerkirche 10. 1. 1802 Regina Elisabeth, Tochter des Ratspedells Joh. Martin Köhler, und der Maria Elisabeth Sondermann

Kühn, Hieronymus, von hier, Färber, wohnt in der Johannisgasse; 20. 6. Möller, Johann Adam, von hier, Schuhmacher, wohnt zu St. Pauli; 20. 6. Hase, Gottfried, von hier, Bandmacher, wohnt vorm Andreastor; 20. 6. Nutzinger, Franz Xaver, Herr, von hier, Kaufmann, wohnt an der Neuen Straße; 21. 6. 4443. Schmiedeberg, Heinrich, aus dem Eichsfeld, Gastwirt, wohnt zum Mohren; 25. 6. 4444. Hülle, Johann Wolfgang, von hier, Schuhmacher, wohnt auf dem Fischersand; 2. 7. 4445. Hartmann, Johann Conrad, von hier, Buchdruckergesell, wohnt auf den Mühlstegen; 2. 7.

  • 1781, Sohn des Gärtners Joh. Heinrich Hartmann und der Catharina Ritter; Predigerkirche 10. 7. 1801 Martha Magdalena Schwertfeger (die Ehe wurde geschieden), Tochter des Kaufmanns und Fouriers Joh. Heinrich Schwertfeger auf der Krämerbrücke und der Johanna Elisabeth Naubert; II. Kaufmannskirche 12. 1. 1817 Margaretha geb. Vollenhausen, Wwe. des Horndrehers Zacharias Halt

4439. 4440. 4441. 4442.

4446. Stahl, Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt vor dem Schmidtstedter Tor; 3. 7. 4447. Hottenrodt, Adam, aus Flinsberg im Eichsfeld, Taglöhner, wohnt bei St. Gotthardi; 4. 7. 4448. Graf, Johann Christian Heinrich, aus Großneuhausen, Kupferstecher (Kupferdrucker), wohnt An der Straße; 6. 7. 4449. Wächter, Johann Friedrich, von hier, Schlosser, wohnt Vor den Graden; 7. 7. 4450. Bachmann, Heinrich, aus Magdeburg, Schuhmacher, wohnt in der Schuhgasse (beim Fischmarkt); 9. 7. 4451. Laub, Johann Christoph, aus Wiehe in Kursachsen (Thüringer Kreis), Wagner, wohnt in der Neustadt; 9. 7. 4452. Röder, Johann Christoph, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Querchgasse; 9. 7. 4453. Topf, Johann Heinrich, von hier, Oekonom, wohnt vor dem Krämpfertor; 11. 7. 4454. Meder (Mäder), Hieronymus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Pergamentergasse (Mich.); 13. 7. 4455. Eitel, Traugott Leberecht, von Heuchelheim (Heichelheim) im Weimarischen, Oekonom, wohnt im Brühl; 13. 7. 4456. Fischer, Gottlob, Herr, von hier, Materialist, wohnt zu St. Viti (Barfüßergemeinde); 15. 7. 4457. Kuhn, Gottlob, Herr, aus Tennstedt, Materialist, wohnt zu St. Viti; 15. 7. 205

<<<Vorherige Seite
[204]
Nächste Seite>>>
[206]
PDF zum Buch