Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/528

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[527]
Nächste Seite>>>
[529]
Stoye Band 37.djvu

Topografisches Register 4225, 4460, 4475, 4483, 4603, 4641, 4645, 4665, 4764, 4802, 4962, 5021, 5140, 5293, 5442, 5471, 5509, 5550, 5845, 5859, 6019, 6028, 6301, 6318, 6344, 6422, 6502, 6587, 7085, 7221, 7324, 7600 Lange Stege, eine Fußgängerbrücke von der Martinsmühle zur Schlössermühle, wo nach 1736 (großer Brand) die breite, steinerene Schlösserbrücke errichtet und somit ein befahrbarer Verkehrsweg geschaffen wurde. Beachte Sonnenberg Langewiesen 819 2468, 2573, 3204, 7637 Langula (Langel) 735 (sprich: Lángula) Lauban 905 Laube 5930 Laucha bei Gotha 2987 Laucha 5930 Lauenburg 192 Lauf bei Nürnberg 798 Lauterberg 6615 Lebendorf bei Könnern 5996 Lehesten 2821 Lehmannsbrücke, am Nicolaiturm; auch die Straße von der Brücke bis zur Michaelisstraße hieß Auf der Lehmannsbrücke Lehnstedt 1504 Leina 1907 Leinefelde 7649 Leipzig 173, 182, 348, 833, 1015, 1252, 1287, 1557, 2259, 2608, 2940, 3355, 3645, 3992, 4796, 5503, 5912, 6281, 6457, 6476, 6719, 6779, 6969, 7447, 7695 Leitmeritz (Böhmen) 1229 Lemgo (Lemnio) 6803, 7395 Lengefeld bei Blankenhain 1338, im Eichsfeld 3816, bei Sangershausen 3816 Lengsfeldt 6472 Lennep 2826, 4178 Lenningen 1029 Lentzerich 3619 Leobschütz (Schlesien) 4581 Leubingen 6029 Leutenberg 5745 Lichtenhain 2509, 2833, 2900 Lichtenstein 884, 1454 Li(e)benau 7092 Limburg 3715 Linderbach 884, 2262, 4702, 5322, 6728 Linköpping (Schweden) 4963 Lissa (Polen) 5091, 5124 Lißwitz 3377 Litschön 6779 Litzenau 4233 Livland 18, 616 Lobeda (jetzt zu Jena) 6844 Lobenstein 717, 2072, 2255, 2870, 2894, 3248, 5600, 6481, 7556, 7617 Lockau 831, 5212 Löberbrücke, die Straße vom Lohebank über die Hirschlache zum Löbertor in der inneren Stadtmauer. Die Gassen, die beiderseits innen an der Stadtmauer entlang führten, hießen Löbermauer. Vor dem Löbertor führte die Straße über die Wilde Gera zur Löbervorstadt mit der alten Thomaskirche Löberschütz bei Jena 3557 Löbnitz 4231 Löbstedt, Lobstadt 3980 Lohebank, jetzt Neuwerkstraße, östlicher Teil Lothringen 994, 3229, 7063 Lucka 5212 Luditz (Böhmen) 1479 (jetzt Zludice) Lüneburg 2998 Lützen 4233, 5871, 6779 Lutstett 2783 Luxemburg 70

M Mägdleinschule 136, 3382 Mähren (ohne Angabe des Ortes) 7439 Magdala 2975 Magdeburg 739, 2098, 3042, 5203, 6547 Mailand 3691, 3845, 4140 Mainstockheim 6525 Mainz 409, 1265, 3828, 4067, 4416, 5143, 7304 Mainzer Hof 1068 Mannheim 7176 Mannstedt 643, 2621, 2763 Mansfeld 6146, 6944, Grafschaft 3046 Marbach (jetzt zu Erfurt) 1458, 2383, 2904, 3051, 3084, 3467, 3498, 4396, 4708, 5084, 5241, 6115, 6891, 6894, 6923 Marburg an der Lahn 4586 Marienberg 1138, 4070 Marienburg (Preußen) 3118 Marienthal 303 Mark, Grafschaft 1084 Marklissa 2815, 3597, 5386 Markt, damals gebräuchliche Bezeichnung für den noch sehr viel kleineren Domplatz Markvippach (Margarethenvippach) 2067, 3645, 5738, 6664 Marlishausen 1138, 5076, 5105, 7020 Marstall, der alte Ratsmarstall (1736 abgebrannt), jetzt Rathausgasse 2-3 Martinfeld (Eichsfeld) 2489 Martinsbrühl, um die Martini-Klosterkirche herum Martinskirche, a) Martini intra, am Ufer des Breitstroms zwischen Ratshausgasse und der jetzigen Schlösserstraße, b) Kirche des Nonnenklosters St. Martin, Martini extra Masterhagen im Nordhäusischen 1670 Mattheskirche, Matthiaskirche, vorm. Futterstr. 20, um 1540 umgebaut zur Sohule d. Kaufmannsgemeinde

528

<<<Vorherige Seite
[527]
Nächste Seite>>>
[529]
PDF zum Buch