Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/400

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[399]
Nächste Seite>>>
[401]
Stoye Band 37.djvu

Mötzel 28. 3. 1752 – Kessler 24. 4. 1752

6809. Mötzel, Joh. August, von hier, Bandmacher, wohnt in der Weißengasse; 28. 3. 6810. Stock, Godofredus, von Großheppach aus dem Württembergischen, Bader, Chirurg, wohnt auf dem Junkersand; 28. 3. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 23. 4. 1752 Dorothea Catharina Seyffart geb. Leopold

6811. Bornmann, Heinrich Wilhelm, Herr, von Leipzig, Handelsmann, wohnt Unter den Weißgerbern; 6. 4. 6812. Voigt, Georg Adam, aus Eisenach, Branntweinbrenner, wohnt in der Webergasse; 6. 4. 6813. Henckel, Cyriacus, aus dem Eichsfeld, Constabler, wohnt am Falloch (SEV 10. 4. .); 6814. Stecher, Johann, von Hochheim, Taglöhner, wohnt im Brühl (MART. EX.); 10. 4. 6815. Dretmar, Joh. Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse (jetzt Glockengasse, ANDR.); 11. 4. ᭺ Andreaskirche ᭺

7. 5. 1752 Jfr. Eva Christina Böttcher; sie ᭺ II. ebenda 7. 2. 1773 Joh. Georg ᭺ Rost, Bandmacher

6816. Hülle, Joh. Christian, von hier, Paruquier, an der Weitergassen-Ecke, bei Saalfeldt (BARTH.); 14. 4. 6817. Rassbach, Regina Magdalena, Frau Doctorin, ist Biereigin und Bürgerin worden; 14. 4. Sie war Wwe. des Amtsphysicus Dr. med. Joh. Christoph Raßbach in Ebeleben, Tochter des M. Georg Joachim Tennemann, Diaconus der Michaelisgemeinde in Erfurt und Professor am Ratsgymnasium, s. Wolterstorff S. 15; Theol. S. 309, auch über Raßbach

6818. Germershausen, Joh. Leopold, von Duderstadt, Schneider, wohnt in den Fleischbänken, Vor den Graden (MAR.); 15. 4. 6819. Cämmerer, Joh. Caspar, von Henschleben, Schneider(mstr.), wohnt An der Straße, 15. 4. ᭺ ᭺

Predigerkirche 30. 4. 1752 Maria Magdalena Krey

6820. Cammerloth, Hermann Christoph, von Sina, (aus Oldisleben), wohnt auf dem Mühlhof (BEN. et MART.); 15. 4. ᭺ ᭺

Predigerkirche 30. 4. 1752 Anna Elisabeth Seiffart

6821. Michi, Joh. Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt vorm Löbertor (THOM.); 19. 4. 6822. Frosch, Christoph, von hier, Böttner(mstr.), wohnt beim Vater in der Weitergasse (BARTH.); 19. 4. ᭺ Thomaskirche 6. 1. 1753 Anna Sabina, Tochter des (†) Joh. Philipp Bellermann, Mstr. Knopf᭺

macher, Vor dem Löbertor

6823. Schicktantz, Michael, aus Böhmen, wohnt an der Reglermauer (AUG. IN.); 20. 4. 6824. Morgenroth, Andreas, von Rittersdorf, Taglöhner, wohnt bei der Andreßkirch (ANDR.); 22. 4. ᭺ Thomaskirche 24. 4. 1744 Johanna Maria Magdalena Franck aus Emleben; er war damals Kut᭺ scher »im Hufeisen«; Sohn des Heimbürgen Hans Morgenroth in Rittersdorf »im Hatzfeldischen«

6825. Haucke, Friedrich Heinrich Sebastian, von Mühlberg, Müller, wohnt in der Schobersmühle (am Gerbergraben, JOH. EX.); 22. 4. ᭺ Augustinerkirche ᭺

25. 5. 1753 Johanna Dorothea Christine Löber aus Riechheim

6826. Kessler, Bernhard Samuel, Mstr. Weißbäcker, wohnt in der Meimergasse (jetzt Meienbergstraße, MERC.); 24. 4. Sohn des Mstr. Melchior Kessler, Weißbäcker ebenda; ᭺ Kaufmannskirche 17. 7. 1757 Traugott ᭺ Sophia, Tochter des Thomas Gottlieb Wagner, Handelsmann, Inspector der Predigergemeinde, -kirche und -schule

400

<<<Vorherige Seite
[399]
Nächste Seite>>>
[401]
PDF zum Buch