Stiftung Stoye/Band 51/286

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[285]
Nächste Seite>>>
[287]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

2656 Johann Friedrich Martin Beruf: Sägeschmied von Börnichen b. Augustusburg {Johann Gottlob Martins, Hüfners zu Börnigen bei Augustusburg Sohn}. BR: 15.04.1814. 2657 Carl Espenhayn Beruf: Schuhmacher von Mölbis {Gottfried Espenhayns, gewesenen Nachbars und Hintersässers zu Mölbis einziger Sohn}. BR: 22.04.1814. 2658 Johann Gottlieb Heil Beruf: Bader {des verstorbenen Schulmeisters, weil. Hn. Johann Gottlieb Heils zu Zef...? (unleserl.) 2.Sohn}. BR: 06.05.1814. 2659 Johann Gottlob Klingner Beruf: Schuhmacher von Ramsdorf {des Richters Johann Christian Klingners zu Ramsdorf 2. Sohn}. BR: 20.05.1814. 2660 Carl August Reißmann Beruf: Flaschner in Borna {des verstorbenen H. Viertelsmeisters Christoph Heinrich Reißmann, weil. Bürgers und Flaschner allhier jüngster Sohn}. BR: 27.05.1814. 2661 Carl Gottlieb Fischer Beruf: Pferdehändler in Borna {Hn. Carl Friedrich Fischers, Scharf- und Nachrichters allhier ältester Sohn}. BR: 27.05.1814. 2662 Johann Friedrich Schubert Beruf: Hutmacher in Borna-Haulwitz {Hausbesitzer zu Haulwitz, Hn. Johann Christoph Schuberts, Bürgers, Hutmachers und Viertelsmeisters allhier ältester Sohn}. BR: 13.06.1814 {zahlt 12 gr Bürgerrecht}. 2663 Johann Friedrich Stolle Beruf: Handarbeiter von Droßdorf b. Borna {von Droßdorf gebürtig}. BR: 05.08.1814. 2664 Anton Rascheck Berufe: Schlosser von Thornau {Matthias Raschecks, Töpfers zu Thornau Sohn; Tarnau in Schlesien od. Torney in Pommern?}; Dolmetscher {im Nebenberuf}. BR: 29.08.1814 {hat das Bürgerrecht gegen Erlegung 2 Thlr 12 gr – weil er seit dem Jahre 1813 bis hieher als Dolmetscher in der Russischen Sprache der Commun allhier ersprießliche Dienste geleistet – Bürgerrecht und 1 Thlr Marktrecht erlangt}. 2665 Johann Benjamin Rohland Beruf: Weißbäcker von Zeitz {des verstorbenen Christoph Rohlands, weil. Fleischhauers zu Zeitz 4. Sohn}. BR: 29.08.1814 {vor dem 16. Mai 1816 verstorben}. 2666 Friedrich Hammer Beruf: Handarbeiter von Gestewitz b. Borna {des Schuhmachers Carl Hammers zu Zöpen jüngster Sohn}. BR: 23.09.1814. 2667 Christian Kluge Beruf: Schuhmacher von Breunsdorf b. Borna {des Häuslers Gottfried Klugens allda Sohn}. BR: 23.09.1814 {ist vor dem 16. Mai 1816 nach Breunsdorf gezogen}. 2668 Johann Gottfried Kämpfe Beruf: Handarbeiter aus Eula b. Borna. BR: 04.10.1814. 2669 Johann Christoph Sachse Beruf: Schlosser in Borna-Vorstadt {des verstorbenen Johann Christoph Sachsens, Landfuhrmanns hier, 2. Sohn}. BR: 10.10.1814. 286

<<<Vorherige Seite
[285]
Nächste Seite>>>
[287]
PDF zum Buch