Stiftung Stoye/Band 47/300

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 47
<<<Vorherige Seite
[299]
Nächste Seite>>>
[301]
Datei:Stoye Band 47.pdf

Ahnenliste Berger

3760

Hans Georg, Handarbeiter auf dem Roten Hammer in Rittersgrün, † nach 1723, o vor 1698 Susanna Bleul o

Quellen: KB Rittersgrün, Musterungslisten Graf Solmsches Infanterieregiment im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden

Polster 20197 Christina, * ung. 1550 in Frankenau, 20.04.1605 in Frankenau, o 09.02.1574 in Frankenau Martin Klöden o 40394 Valten, »der Obere«, in Frankenau, * ung. 1520 in Frankenau, ᮀ 17.05.1577 in Frankenau, o ung. 1545 Barbara N.N., * ung. 1520, ᮀ 22.12.1591 in Frankenau o Quelle: KB Frankenau

Pommert 3005

Anna, aus »Wingelutten«, o I. 28.01.1649 in Hoym Valentin Francke o o II. N.N. o

6010

Peter, in »Wingelutten«

Quelle: KB Hoym

Popendicker 2639 3053

Rebecca, ~ 02.06.1630 in Welbsleben, † in Wieserode, ᮀ 12.01.1690 in Meisdorf, o I. 29.11.1647 in Westdorf b. Aschersleben Peter Bodenburg o o II. 1664 in Meisdorf (laut Ehevertrag) Hans Krieg, Gerichtsschöppe des Falo

kensteinischen Gerichts, Schenke (Pate KB Endorf 30.03.1681) und Ackermann in Wieserode; am 29.02.1664 wurde ein Ehevertrag geschlossen »Zwischen denen Erbahren und wohlgeachten Severin Kriegen und deßen Eheleiblichen Sohne Hanßen Kriegen Junggesellen alß Breutigam an einem, Frauen Rebekken weyland Peter Pobenborgs gewesnen Frey Schenkens Zu wieserohde sehl nachgelaßener Witwen alß Braut am andern theile, mit raht consens und einwilligung ihres freundlichen lieben Vatters Matthias Pobendikers Zu Weßdorff und bestetigten litis curatorn Hanß Peinekens Zu besagten Wieserohde, auch ihrer Kinder erster Ehe bestetigter Vormünderer und negsten freunde Nahmens Herrn Emanuel Jägers Bürgermeisters Zu Hekstedt, M. Andreß Pobenburgs Freysaßens Zu Wederstedt, Hanß und Andreas Pobendieken gebrüdere Zu Welpsleben ...«, Severin Krieg gab seinem Sohn Hans 100 Thlr., Rebecca erhielt auch 100 Thlr., es waren ihre »besagten Kindern erster Ehe ... Andreß, Gertrudten Annen, Margarethen und Rebekken Pobenburgen«, Hans Krieg erhielt die Wieseröder Freischenke, die am 29.03.1650 Peter Pobenburg für 900 RThlr. von Christian 298

<<<Vorherige Seite
[299]
Nächste Seite>>>
[301]
PDF zum Buch