Stiftung Stoye/Band 47/283

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 47
<<<Vorherige Seite
[282]
Nächste Seite>>>
[284]
Datei:Stoye Band 47.pdf

Oehler – Öhmichen

Ohm/Öhmken 1519

Maria, * err. Januar 1675, † 27.03.1740 in Frose/Anhalt, ᮀ 31.03.1740 das., o 13.11.1698 in Frose/Anhalt Thomas Lappe o

Quelle: KB Frose

Ohme 1025

Susanna, ~ 24.02.1691 in Wieskau b. Ostrau, † 28.03.1755 in Hinsdorf, jetzt OT von Mösthinsdorf, ᮀ 31.03.1755 in Möst, jetzt OT von Mösthinsdorf, o 05.11.1709 in Wieskau Martin Berger o

2050

Hans, Einwohner und Anspänner in Wieskau b. Ostrau, ab 1712 Einwohner in Trebbichau a. d. Fuhne, * err. 1652 in Naundorf (devastiert) b. Braunsbedra, † in Trebbichau a. d. Fuhne, ᮀ 15.02.1730 in Hohnsdorf a. d. Fuhne, o I. 07.07.1685 in Wieskau b. Ostrau Sabina Pietzsch o o II. 10.12.1712 in Hohnsdorf a. d. Fuhne Margaretha Schröter, Witwe des Scheno cken Andreas Hentze in Trebbichau a. d. Fuhne und Tochter von Henrich Schröter, Einwohner in Frenz, sie * ung. 1670 in Frenz, † in Trebbichau a. d. Fuhne, ᮀ 22.01.1745 in Hohnsdorf a. d. Fuhne, ihre o I. 25.02.1696 in Hohnsdorf a. d. o Fuhne mit Andreas Hentze

4100

Hans, Einwohner in Naundorf b. Braunsbedra, † nach Juni 1685

Quellen: KB Mösthinsdorf, KB Krosigk mit Filialen Kaltenmark und Wieskau, KB Hohnsdorf

Öhmichen 707

Maria Dorothea, * 02.07.1714 in Mügeln, ~ 03.07.1714 in Mügeln, o 21.04.1735 in Mügeln George Backofen o

1414

Christian, Bürger, Zeug-, Lein- und Wollenweber in Mügeln, * err. Dezember 1657 in Hartha b. Döbeln, † 12.06.1745 in Mügeln, ᮀ 13.06.1745 das., o I. 29.01.1691 in Mügeln Anna Barbara Rancke, Witwe des Leinewebers Hans o Gellner in Mügeln, sie ~ 14.05.1658 in Mügeln, † 10.02.1712 in Mügeln, ᮀ 13.02.1712 das. o II. 20.11.1712 in Mahlis Dorothea Hanns o

2828

Elias, Drechsler und Gerichtsschöppe in Hartha b. Döbeln, * ung. 1630, ᮀ 09.05. 1697 in Hartha b. Döbeln, o vor 1658 Maria N.N., * ung. 1630, ᮀ 03.05.1701 in Hartha b. Döbeln o

Quellen: KB Mügeln, KB Mahlis, KB Hartha

281

<<<Vorherige Seite
[282]
Nächste Seite>>>
[284]
PDF zum Buch