Stiftung Stoye/Band 47/205

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 47
<<<Vorherige Seite
[204]
Nächste Seite>>>
[206]
Datei:Stoye Band 47.pdf

Koberstein – Koch 4

Koch 2 487

Dorothea Maria, * 10.01.1770 in Mosigkau b. Dessau, ~ 14.01.1770 das., † nach Oktober 1827, o ung. 1788 Johann Heinrich Schweinitzberg o

974

Johann Emanuel, Pächter der fürstlichen Güter in Mosigkau b. Dessau, * 26.06. 1734 in Raguhn, ~ 30.06.1734 das., † 22.06.1800 in Mosigkau b. Dessau, ᮀ 23.06.1800 das., o 15.05.1764 in Dessau St. Marien Maria Elisabeth Boas o

1948

(Johann) Andreas, Pächter der fürstlichen Güter in Mosigkau b. Dessau, ab ung. 1723 »fürnehmer Bürger und Brauherr« in Raguhn, * 13.09.1680 in Freckleben, ~ 15.09.1680 das., † 03.06.1741 in Raguhn, ᮀ 05.06.1741 das., o 10.07.1718 in Mosigkau b. Dessau Catharina Dorothea Püschel o

3896

Gottfried, Pächter der fürstlichen Güter in Freckleben o vor 1680 Anna N.N. o

Quellen: KB Podelwitz, KB Mosigkau, KB Raguhn, KB Freckleben, Vierthalerkartei im Landeskirchlichen Archiv Dessau

Koch 3 1483

2966

Anna Margaretha, * 08.02.1683 in Stangerode, ~ 10.02.1683 das., † 03.03.1743 in Stangerode, ᮀ 08.03.1743 das., o 03.11.1705 in Stangerode Friedrich Frentzel o Jacob, ~ 12.08.1633 in Stangerode, ᮀ 08.04.1709 in Stangerode, o 20.10.1661 in Stangerode Anna Margaretha Röse o

5932

Hans, ~ 11.02.1600 in Stangerode, ᮀ 18.12.1660 in Stangerode, o ung. 1630 Magdalena N.N. (1. Kind am 07.09.1631 getauft, KB Alterode/ o

Stangerode), sie * err. 1610, Kochs Weib«

25.04.1660 in Stangerode als »Helena, Hanßen

11864 Jacob, in Stangerode, † nach August 1610 (Pate am 03.09.1610 KB Alterode/ Stangerode) o vor Juni 1598 N.N. (1. Kind am 04.06.1598 getauft, KB Alterode/Stangerode) o ?23728 Hans, in Stangerode, ᮀ am 12.10.1597 in Stangerode Quellen: KB Stangerode, KB Alterode

Koch 4 11435 Anna, * ung. 1580, ᮀ 24.10.1626 in Aschersleben (Pest), 11485 o 20.10.1600 in Aschersleben Andreas Wilcke o Quelle: KB St. Stephani Aschersleben

203

<<<Vorherige Seite
[204]
Nächste Seite>>>
[206]
PDF zum Buch