Schulpfad in Platjenwerbe

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf !


Da in den Adreßbüchern von 1965 und 1969 nicht ersichtlich ist, wer der Eigentümer des Hauses ist, werden alle Personen alphabetisch aufgeführt.

Die Daten zu dem Jahr 1998 entstammen dem Telephonbuch. Hier kann es sein, daß die Person, die dort eingetragen ist, schon verstorben ist, aber der Anschluß nicht umgemeldet wurde. Die Erfassung des Jahres 1998 ist noch nicht abgeschlossen.

Falls Sie uns mit Bildern und Informationen unterstützen können, melden Sie sich bitte: Heimatverein Platjenwerbe


Blick von Südwesten auf den Schulpfad, der Anbau der Schule fehlt noch.
Blick von Osten auf den Schulpfad, der Anbau der Schule ist errichtet worden.

Haus Nr.1 (Harenborg, Seidel)

  • 1965: Harenborg, Grete, Hausfrau, Seidel, Wilfried, Installateur (Haus Nr.45)
  • 1969: Harenborg, Grete, Rentnerin


Dem Cigarrenmacher Hermann Harenborg, geb. 1835 in Platjenwerbe als Sohn des Johann Hinrich Horneburg aus Platjenwerbe und Gesche Kruse aus Ovelgönne, wurde es 1868 verstattet, auf dem von Hinrich Thiers (Besitzer von später "Schoop's Sommergarten) gekauften Grundstück eine Anbauerstelle zu errichten. Dieses Grundstück lag in der 1823 aufgeteilten Meenheit oder Almende, an einem Fussweg, der quer durch die Platjenwerber Heide verlief, dem jetzigen "Schulpfad". Es handelte sich um zwei Stück Grasland, das eine in einer Größe von 99 Quadratruthen, 39 Fußruthen und das zweite 95 Quadratruthen und 57 Fußruthen (entspricht etwa 735 qm). Laut Beschreibung in der veröffentlichten Edictalladung zur öffentlichen Sitzung befindet sich das Land im Süden vom Dorfswege, im Norden vom Schulhofe, im Westen vom Schulwege und im Osten von des Verkäufers Land begrenzt. Am 7. Juni 1875 wird diese Hofstelle in dier Höfeliste eingetragen und am 30. Juli 1882 eine Feuerversicherung abgeschlossen. In 1905 und 1906 wird Land dazugekauft. Der erstgeborene Sohn, Fabrikarbeiter Johann Hinrich, geb. 1859, heiratet 1889 die Dienstmagd Sophie Catharina Meier, geb. 1863 im Kirchspiel Lavelsloh und übernimmt 1908 die Hofstelle. Nach deren Tod erbt 1946 die Tochter Margarethe das Anwesen und lebte dort bis 1983 - viele werden sich an sie und ihre Schwester Catharina erinnern, die auch noch in den Jahren danach des öfteren "nach dem Rechten schauten" und vor dem Haus auf einer Bank saßen. Nachdem das Haus dann 10 Jahre leer stand, war an eine Renovierung nicht mehr zu denken. 1993 wurde es abgerissen und von einer Enkeltochter der Schwester Catharina Rabe ein Neubau an gleicher Stelle errichtet. Margarethe Harenborg starb am 17. November 1996 im Alter von 103 Jahren.

Haus Nr.1a (Warnecke)


Haus Nr.1B (Futh)


Haus Nr.2 (Brummerhop)

  • 1965: Brummerhop, Johannes, Maurer (Haus Nr.51)
  • 1969: Brummerhop, Hans, Maurer
  • 1968: Brummerhop, Johannes: Familienanzeige


Haus Nr.4 (Kettenburg)

  • 1944: Kettenburg, Hans-Günther: Familienanzeige
  • 1955: Kettenburg, Albert: Familienanzeige
  • 1965: Kettenburg, Albert, kaufmännischer Angestellter, Kettenburg, Erich, Tischler (Haus Nr.65)
  • 1969: Kettenburg, Erich, Tischler, Kettenburg, Math., Rentnerin
  • 1983: Kettenburg, Mathilde: Familienanzeige
  • 1985: Kettenburg, Albert: Familienanzeige
  • 1998: Kettenburg, Erich
  • 2010: Kettenburg, geb. Abraham, Helene: Familienanzeige
  • 2018: Kettenburg, Erich Familienanzeige


Haus Nr.5 (Kunz, Mennecke)

  • 1969: Mennecke, Joh., kaufmännischer Angestellter


Haus Nr.6 (Boywitt, Kettenburg)


Haus Nr.8 (Banik)


Haus Nr.10 (Jachens)


Haus Nr.12 (Noll, Stürken, Piwecki)


Haus Nr.14 (Kimme)


Haus Nr.112 ? (Sievers)

  • 1965: Sievers, Fritz, Rentner (es steht als Hausnummer 1112 !)
  • 1969: Sievers, Fritz, Rentner (es steht als Hausnummer 5)



zurück zur Straßen-Übersicht