Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/102

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
Register  |  1. Band  |  2. Band  |  4. Band
3. Band  |  Inhalt des 3. Bandes
<<<Vorherige Seite
[101]
Nächste Seite>>>
[103]
SH-Kirchengeschichte-3.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


jetzt, da es in den Gottorfischen Antheil gefallen war, säcularisirt ward, das Patronatrecht gehabt hatte), Struxdorf, Thumbye, Satrup, Havetoft, Uelsbye, Fahrenstedt, also 10 Kirchen. Nübel stand unter dem Domcapitel.

c. In der Ahrens-Harde: S. Michaelis vor Schleswig, Haddebye (an welchen beiden Kirchen dem Domcapitel das Patronatrecht zustand) und Hollingstedt.
d. In der Berg-Harde, die aus den vormaligen Gütern Hütten und Wittensee gebildet ward: Borbye, Hütten, Bünstorf.
e. Die Stadtkirche zu Eckernförde.
f. In der Kropp-Harde: Kropp.
g. In dem Districte Wester-Kroch (so wird 1554 die jetzige Hohner-Harde in einem Gottorfer Amtsregister genannt): die Kampen-Kirche vor Rendsburg, obgleich das Dorf Kampen zum Antheil des Herzogs Johann gelegt war.
h. In Stapelholm: Ervde, Bergenhusen, Süderstapel.
i. In der Süder-Göes-Harde, wo bis 1547 Hermann Tast noch die kirchliche Aufsicht hatte, sie dann aber abgab, gehörten seitdem zur Gottorfer Propstei die Kirchen zu Mildstedt, Ostenfeld, Schwesing, Olderup, und die ein besonderes Birk bildenden beiden Friesischen Kirchspiele Hattstedt und Schobüll. Schwabstedt und Treya waren vom bischöflichen Amte Schwabstedt abhängig.
k. In dem seit 1489 von dem Nordstrandischen Gericht abgetrennten Theil der Lundenberger Harde waren die Kirchen Lundenberg, Padeleck (1567 von neuem erbaut) und Simonsberg, wo die Kirche, nachdem sie 1532 aus dem Deichbande hatte ausgeworfen werden müssen, 1545 neu aufgeführt wurde. Neber diesen District wird, bis er unter die Propstei Gottorf kam, auch Hermann Tast zu Husum die kirchliche Aufsicht gehabt haben, so wie er dieselbe gleichfalls in Eiderstedt, Everschop und Utholm geführt hat, von welchen drei Landschaften seit 1572 die erstere den Namen Ostertheil, die beiden letzteren den Namen Westertheil-Eiderstedt empfingen. Seit 1562 wurde Eiderstedt eine eigene Propstei.
l. Im eigentlichen Eiderstedt waren, nachdem das 1547 noch als Kirchspiel genannte Alversum eingegangen war, die 8 Kirchen zu Törning, Koldenbüttel, Witzworth, Oldensworth, Kotzenbüll, Kating, Vollerwiek, Welt.
m. In Everschop 6 Kirchen: Garding, Catharinenheerd (wo