Piktupönen/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

B

  • Carl Louis Pgötz, Klempnermeister aus Königsberg, Sohn des verstorbenen Töpfermeisters Carl Ferdinand Pgötz und dessen lebender Frau Elisabeth, geboren in Königsberg am 24.10.1833, lutherischer Konfession, mit Henriette Baumann, Tochter des verstorbenen Schuhmachers Johann Baumann und dessen verstorbener Frau Caroline, geboren in Piktupönen am 06.01.1831, lutherischer Konfession. Verheiratet in der Domkirche zu Riga am 19.11.1861 durch Oberpastor Hillner.[1]

J

  • Juliane Henriette Jägermann geb. Jakoby, Ehefrau des Müllergesellen Johann Eduard Jägermann, 49 J. 7 M., gebürtig aus Piktupönen, verstorben am 04.01.1877 in Libau (Magenkrebs und Wassersucht), begraben am 11.01.1877.[2]

T

  • Des Schneidergesellen Karl Eduard Frischmann Ehefrau, namens Henriette Frischmann geb. Trutner, 40 J., gebürtig aus Piktupönen bei Tilsit, verstorben am 22.04.1865 in Libau (Nervenfieber), begraben am 25.04.1865.[3]


Quellen

  1. Raduraksti, Kirchenbuch Riga (Domkirche), evangelisch-lutherisch, Heiraten 163/1861
  2. Raduraksti, Kirchenbuch Libau (Trinitatis), evangelisch-lutherisch, Begräbnisse 3/1877
  3. Raduraksti, Kirchenbuch Libau (Trinitatis), evangelisch-lutherisch, Begräbnisse 42/1865