Kalender für das Klever Land 1971

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografische Angaben

Herausgeber: Landkreis Kleve

Verlag: Boss-Druck und Verlag, Kleve

Schriftleitung: Franz Matenaar, Kleve

Inhaltsverzeichnis

  • Friedrich von Logau: Abermals ein neues Jahr!, S. 3;
  • Pfarrer Sieverding, Appeldorn: Kalendarium 1971, S. 4-15;
  • Dr. Hans Peter Hilger, Landesverwaltungsrat, Bonn: Die heilige Dorothea der Stiftskirche in Kleve, S. 16;
  • Dr. Heinz Will, Rechtsanwalt, Kleve: Sibylle von Kleve, Kurfürstin von Sachsen, S. 18;
  • Dr. Friedrich Gorissen, Stadtarchivar, Kleve: Der Crucifixus von Kalkar, S. 19;
  • Dr, Friedrich Gorissen, Stadtarchivar, Kleve: Nicht nur die Pallas, S. 25;
  • Hermann Jung, Schriftsteller, Gemünden/Main: Sie messen die Fieberkurven des Rheins, S. 32;
  • Josef Gramm, Schulrat i.R., Kleve: Von der Volksschule zur Grund- und Hauptschule, S. 36;
  • Dr. Hans Peter Hilger, Landesverwaltungsrat, Bonn: Haus Zelm, S. 40;
  • Erna Adelmeier, Journalistin, Köln-Deutz: Burg Altena und das Klever Herzoghaus, S. 43;
  • Jakob Imig, Bauer, Louisendorf: Von altem Brauchturm bei nächtlichem Gewitter, S. 47;
  • Dr.-Ing. Dr. phil. Günther Binding, Landesobermuseumsrat und Leiter der Zweigstelle Niederrhein des Landesmuseums Bonn: "Memoriensteinw" am unteren Niederrhein, S. 49;
  • Thomas Bäcker, Goch: Ek spräk ow frej!, S. 62;
  • Alois Puyn, Redakteur, Kalkar: Goch auch heute noch Weberstadt, S. 63;
  • Jakob Imig, Bauer, Louisendorf: 150 Jahre Louisendorf, S. 65;
  • Dr. Paul Melchers, Oberstudienrat, Kleve: Von Steuben in Kleve, S. 68;
  • Paul Melchers, Oberstudienrat, Kleve: O.E.U.F., S. 71;
  • Gregor Hövelmann, Oberarchivrat, Geldern: Gräfenthal im 15. Jahrhundert, S. 72;
  • Wilhelm Diedenhofen, Studienrat, Kleve: Tropaeum Mauritii, S. 77;
  • Dr. Hans Reckmann, Oberamtsrichter, Bedburg-Hau: Mit zwölf und vierzeh Jahren mündig, S. 85;
  • Dr. Dr. Carl Müller, Oberarchivrat, Tönisvorst bei Kempen: Berichte von Dorsch und Jollivet, S. 88;
  • Dr. Jochen Hild, Oberregierungsrat und Biologe im Staatsdienst, Porz-Wahn, Das Volksgut; ein Beitrag zur Hydrobiologie des Kreises Kleve, S. 91;
  • Josef Knops, Oberstudienrat i.R., Traben-Trabach: Schnellantwort durch den Briefkasten, S. 94;
  • Karl-Heinz Kloester, Georgsmarienhütte: Libellen über den Kolken, S. 96;
  • Jan-Wellem Euwens, Lehrer, Neurath Bezirk Köln: Zur Geschichte der Familie von Lützenrath auf Klarenbeek, S. 98;
  • Trude Becker +, ehem. Kleve: Cavalierstour des Herzogs Johann von Kleve, S. 202;
  • Hans Homann, Lehrer, Duisburg-Großenbaum: Die Rheinzölle, S. 106;
  • Jan-Wellem Euwens, Lehrer, Neurath Bezirk Köln: Das Geheimnis der Sieben Quellen, S. 109;
  • Hermann Langenberg +, Archivverwalter, Goch: Siegel im Gocher Stadtarchiv, S. 111;
  • Alfons Klövekorn, Studienrat i.R., Kellen: Ein Kalf för ene Keckfors, S. 114;
  • Bernard Heinze, Schriftsteller, Straelen: Kirmes im Dorf, S. 117;
  • Hermann Jung, Schriftsteller, Gemünden/Main: Die Napoleonlocke, S. 120;
  • Bernard Heinze, Schriftsteller, Straelen: Die Bällekes, S. 123;
  • Alfons Klövekorn, Studienrat i.R., Kellen: De Nöölpänz, S. 126;
  • Leo Gies, Hauptlehrer i.R., Emmerich: Petrus Canisius, S. 128;
  • Fratt: Der gelehrige Kanarienvogel und die schöne Henriette, S. 137;
  • Nikolausbrauchtum nach Gebrüder Grimm, S. 141;
  • Bernard Heinze, Schriftsteller, Straelen: Armer Wem, S. 142;
  • Bücher an der Kette, S. 146;
  • Alfons Klövekorn, Studienrat i.R., Kellen: Vom "blauen" Montag und von anderen Wochentagen, S. 147;
  • Das Eselsbrettchen, S. 148;
  • Bernard Heinze, Schriftsteller, Straelen: Der Schmuk, S. 149;
  • Alfons Klövekorn, Studienrat i.R., Kellen: "Nach Jahr und Tag", S. 151;
  • Grenzbegehung, S. 152;
  • Franz Matenaar, Rektor i.R., Kleve: Veröffentlichungen zur klevischen Landeskunde, S. 153;