Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt/110

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt
<<<Vorherige Seite
[109]
Nächste Seite>>>
[111]
Quix Aachen-Muensterkirche.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Anniversarien fundirten: im Jahr 1721 die Familie Maw; im Jahr 1724 der Kanonicus Walhorn; im Jahr 1768 der Johannisherr Hansen; in den Jahren 1766 und 1783 die Johannisherrn Petit und Jansen; im Jahr 1787 der Kanonicus Kahr, und im Jahr 1768 der Johannisherr Christ, mit einer Armen-Spende.

Besitzungen der Johannisherrn.

      Die Johannisherrn besaßen im Jahr 1712 außer verschiedenen Kapitalien und Erbzinsen, die auf der Stadt, den Häusern u. s. w. hafteten, noch folgende Gründe: zwei Wiesen vor Pontthor; die Wiese das Feldchen genannt; eine hinter dcm Salvators-Berg; drei Wiesen in der Soers: bei Kuckesrath, bei Tonnenpütz, und die Engels-Benden; zwei Wiesen in der Buttergaß, und zwei in dem Paß; eine vor Adalbertsthor, und eine an dem Willbache gelegen, die Wiese Hirschens-Seiff genannt; eine bei der Dennewalds Mühle, und eine bei der Mühle des ehemaligen Bürgermeisters Chorus. Auch besaßen sie noch Wiesen auf der Hochbrücke, bei Kalkovent, zu Haren an dem Viehbegh, und zu Oberharen. Von dem Hause der Annuntiaten in groß »Kuetscheel« eine Mark Erbzins, Land »außerhalb Roß-Pfortzen gegen die Ponel mit 7 schwäre Gulden belast«, von der Krautmüller'Wiese iu dem Vorst bei der Bever gelegen 14 Flor., und einen Garten auf der Scherpstraß.