Heinrich Behmen 1569

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Lehnsbrief vom 17.12.1569; der vorige Lehnsbrief von Herzog Heinrich d. J. für Hans Behemen fehlt.

Lehnsbrief für Heinrich Behmen († 28.12.1571[1]) 1569

[4[2]] Von Gottes gnaden wir Jŭliüs Hertzog zü Braünſchweig vnnd Lünobürg. etc. Seligen Hertzogen Heinrichs Sone, bekennen mith dieſem Briefe offenbar, vnnd vor als wehme, das wir zŭ einem Rechten Erblichen Man Lehen Heinrich Behmen als den Eltiſten, mit zŭbehŭef ſeines Brüdern Lüddecken, aŭch ſeiner Vettern Jacob vnnd Hanſe. ſeligen Hans Sohnen, aŭch Lŭdicken. Vlrichs Sohne, Lüdeken. Cŭrds ſeligen Sohne, Lütke Hans Behmen, vnnd Frantz Behemen zŭ Braŭnſchweig, Heinrich Behemen zü Broitzem, Hans Behmen zü Bethmer, Heinrich vnnd Hans Behemen, aŭch zü Behtmer, noch ein Heinrich vnnd Lŭdicke Behemen zü Bethmer, Heinrich ſeligen Sohne, Item Heinrich vnnd Henning Gebrüder. Henning ſeligen Sohne, vnnd Brǘdere die Behemen genandt, mith ſechs Hŭefelandes vnd einem hofe aüf dem Velde, vnnd in dem Dörffe Sierſen, mit einem Kothofe [4b[3]] zü Bethmer, mit zwen nŭtz Holzes, vnnd mit zwen nŭtz graſes, mitt aller Gerechtig Keitt vnnd Zübehörŭng, nichts Darŭon aüsbeſcheidenn Inmaſſen Hans Behemen das zŭŭorn von Vnſerm freŭndlichen lieben Herrn vnd Vatern Hochlöblicher vnnd Chriſtſeliger Gedechtnŭs zü lehen gehabt, Vnd wir wollen ſolcher gǘter Ihr bekenniger Herr vnnd wehr weſenn, vnnd ſo viell vns das zŭthŭn gebǘrt, vnnd ann Vns geſücht wirdt, ſie vor Recht vorthedigen ane gefehrde, Vnnd des zü mehrer beKantnŭſſe Vnſer Fŭrſtliche Inſiegell an dieſen brieff wiſſentlich laſſen hangen, Der geben iſt zü Wolffenbŭttell, nach Chriſti Vnſers lieben Herrn Vnnd ſeligmachers Gebŭrt Taŭſent, fŭnfhŭndert, vnd im Neŭn vnd Sechtzigiſten Jahre, den Siebentzehenden Decembris.

Jŭliŭs HzBvL
m[4] p[5] p[6]

JMünsiger V ŏ Frundeck etc.


Das dieſſe copeÿ mit Irem waren Original gleich laŭtend ſeÿ, bekenne ich Valentin Crüger von Rö. Keÿ. Maÿt. macht Offenbaren [5[7]] Notariŭs vnd Itziger Zeit der ſtadt Braŭnſchweig Secretariŭs, mit dieſſer meiner eigen Handschrifft. Actum 28 Martij A°[8] 72.

Quellen

  • Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 27 Alt Nr. 1188; „Das Lehen der Familie Behme, (1533) 1567–1807“

Fußnoten

  1. Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, 27 Alt Nr. 1188; „Das Lehen der Familie Behme“, Blatt 6, 6b: [6] „... Wie das Meynn Brŭder Henrich Bemenn zŭ Lamme, ynn der Kinder Dage nach den Negeſt vergangenenn Heiligenn Weinachten war der 28 Decembris, ynn Godt denn Hernn verſtorbenn, ... [6b] Act[um] denn 6ten Maij Anno etc. 72. ... Lŭddecke Bemenn zw Lamme.“
  2. a.a.O., Blatt 4
  3. a.a.O., Blatt 4b
  4. manus
  5. pro
  6. pria
  7. a.a.O., Blatt 5
  8. Anno


unbekannt.png der Behmen Lehn

Behme in Bettmar | Behme in Sierße