Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B219

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895
<<<Vorherige Seite
[B218]
Nächste Seite>>>
[B220]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 27.


c. das Ritterkreuz I. Klasse dieses Ordens:
dem vortragenden Rath bei der Abtheilung des Ministeriums der Finanzen für Bauwesen, Oberbaurath Hermann Imroth,
"
vortragenden Rath bei der Abtheilung des Ministeriums der Finanzen für Eisenbahnwesen, Oberbaurath Gustav Mayer,
"
Vortragenden Rath bei der Abtheilung des Ministeriums der Finanzen für Forst- und Kameralverwaltung, Oberdomänenrath Gustav Poseiner,
"
Bauinspektor des Hochbauamts Mainz, Baurath Reinhard Grimm,
"
Bauinspektor des Hochbauamts Gießen, Baurath Karl Reuling,
"
Steuerkommissär des Steuerkommissariats Hungen, Steuerrath Karl Snell,
"
Oberförster der Oberförsterei Ober-Rosbach, Forstmeister Ludwig Strack,
"
kontrolirenden Beamten bei der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft, Finanzrath Karl Planz zu Mainz,
"
Kreisrath des Kreises Groß-Gerau Erwin Freiherrn Löw von und zu Steinfurth,
"
Rath bei der Provinzialdirektion Rheinhessen, Regierungsrath Dr. Karl Wolf zu Mainz,
"
Oberbürgermeister Wilhelm Brink zu Offenbach,
"
ordentlichen Professor an der Landesuniversität Dr. Moritz Pasch zu Gießen,
"
Direktor des Realgymnasiums und der Realschule zu Gießen Dr. Emil Rausch,
"
Oberamtsrichter Karl Langermann zu Gießen,
"
Landgerichtsrath bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg August Klingelhöffer zu Darmstadt,
"
Oberamtsrichter Alexander Römheld daselbst,
"
Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Karl Ferdinand Reatz zu Gießen,
"
Oberrechnungsrath Wilhelm Melchior;

d. das Ritterkreuz II. Klasse dieses Ordens:
dem Rechnungsrath Friedrich Eisen,
"
Oberbuchhalter und Sekretär bei der Hauptstaatskasse, Rechnungsrath Theodor Bonhard,
"
Hauptmagazinsverwalter bei der Main-Neckar-Bahn Robert Bauer,
"
Hauptsteueramtsrendanten bei dem Hauptsteueramt Worms Kaspar Müssing,
"
Domänenpächter des Domanialgutes "Rheinfelder Hof" Heinrich Schudt,
"
Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht Alzey Johann Page,
"
Direktor des Gas- und Wasserwerks zu Gießen Otto Bergen,
"
Verlagsbuchhändler Roth, Inhaber der Firma Emil Roth zu Gießen;

e. die Krone zum Silbernen Kreuz dieses Ordens:
dem Gardefeldwebel in der Gardeunteroffizierskompagnie Johann Heinrich Kesting,
"
unberittenen Oberwachtmeister Gustav Müller im Korpsstabe des Gendarmeriekorps;

f. das Silberne Kreuz dieses Ordens:
dem Werkmeister bei den Oberhessischen Eisenbahnen Georg Stephany zu Gießen,
"
Bahnmeister bei den Oberhessischen Eisenbahnen Johann Philipp Wassem zu Großen-Buseck,
"
Stationsverwalter bei der Hessischen Ludwigsbahn Jakob Rauth zu Welgesheim,
"
Ingenieurassistenten bei der Hessischen Ludwigsbahn Karl Joseph Rauch zu Mainz,
"
Gerichtsvollzieher Peter Kehr zu Worms,
"
Vorsteher der Präparandenanstalt zu Wöllstein August Stumpf,
"
Oberlehrer Adam Heberer zu Eberstadt, Kreis Darmstadt,
"
Lehrer Wilhelm Jäger zu Lich,
"
Bezirksvorsteher Anton Schultheis zu Mainz,
"
Bezirksvorsteher in der Kriegerkameradschaft "Hassia" Gustav Weck, Uhrmacher zu Hungen,
"
Bezirksvorsteher in der Kriegerkameradschaft "Hassia" Heinrich Goldmann, gräflicher Sekretär zu Laubach,