Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B195

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895
<<<Vorherige Seite
[B194]
Nächste Seite>>>
[B196]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 24.


b. Werkstättearbeiter Konrad Bonarius in
Gießen;
Werkstättearbeiter Daniel Oechsle in Gießen
(Erster Stellvertreter),
Werkstättearbeiter Friedrich Müller in Gießen
(Zweiter Stellvertreter).
            Darmstadt, den 31. Oktober 1895.
Großherzogliches Ministerium der Finanzen.

Weber.
Jordan.



Bekanntmachung,
den Holzpreistarif für die Großherzoglichen Domanialwaldungen für das Forstwirthschaftsjahr
1895/96, Rechnungsjahr 1896/97, betreffend.

      Unter Bezugnahme auf das von Großherzoglichem Ministerium der Finanzen unterm 9. Juli 1870 (Regierungsblatt Nr. 35 von 1870) erlassene Reglement, betreffend die Holzpreise und den Holzverkauf in den Großherzoglichen Domanialwaldungen, wird bekannt gemacht, daß der für das Forstwirthschaftsjahr 1886/87, Rechnungsjahr 1887/88, festgesetzte, im Regierungsblatt, Beilage Nr. 26, von 1886 veröffentlichte Holzpreistarif auch für das Forstwirthschaftsjahr 1895/96 (Rechnungsjahr 1896/97) in Geltung bleibt und daß die Ansätze desselben vom 1. Oktober d. J. an bei den auf Rechnung des Jahres 1896/97 kommenden Holzabgaben aus der Hand in Anwendung gebracht werden, sowie daß die Domanialwaldungen der Oberförstereien Beerfelden, Dudenhofen, Höchst und König den Lokalabtheilungen 6, 8, 7 und beziehungsweise 6 zugetheilt worden sind.
            Darmstadt, den 21. September 1895.

Großherzogliches Ministerium der Finanzen,
Abtheilung für Forst- und Kameralverwaltung.
Muhl.
Krug.



Ordensverleihungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 25. September dem Schullehrer Georg Tempel zu Dittelsheim und
2) am 1. Oktober dem Offizianten und Palaisverwalter Seiner Durchlaucht des Prinzen Ludwig von Battenberg Ludwig Leonhard das Silberne Kreuz, -
3) am 16. Oktober dem Lehrer des Freihand- und geometrischen Zeichnens an der Technischen Hochschule, Professor Joseph Kumpa das Ritterkreuz I. Klasse - des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, -
4) am 28. Oktober den ordentlichen Professoren an der Technischen Hochschule, Geheimen Hofrath Dr. Kittler und Geheimen Baurath Dr. Wagner das Ritterkreuz I. Klasse des Ludewigsordens - zu verleihen.