Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B131

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895
<<<Vorherige Seite
[B130]
Nächste Seite>>>
[B132]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 17.


Nachweise
des verzinslichen Kapitalvermögens.
Ord.-
Nr.
Beschreibung der Kapitalien.
Kurswerth.
Nominal-
werth.
Betrag.
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
1. Ende März 1893 betrugen die Kapitalien
1073058
30
2. Während 1893/94 wurden
      a. Zurückempfangen
      b. Neu ausgeliehen

4628
4628

57
57

4528
4522

57
29
mithin sind dem Nominalwerth nach weniger ausgeliehen
6
28
3. Stand dez Kapitalvermögenz Ende März 1894
1073052
02
            Darmstadt, den 31. Dezember 1894.
Der Rechner:
(gez.) Weitzel.



Bekanntmachung,
die für das Etatsjahr vom 1. April 1895 bis Ende März 1896 zur Bestreitung von Kommunalbedürfnissen der Stadt Alzey zu erhebenden Umlagen betreffend.

      Mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz sollen in der Stadt Alzey für das Etatsjahr 1895/96 folgende Umlagen in 6 Zielen erhoben werden:

89 800
Mark 5.svg
mit einem Ausschlagskoeffizienten von 25,728 Pfennig auf das Steuerkapital der Einwohner und Forensen;
1 670
"
mit einem Ausschlagskoeffizienten von 0,821 Pfennig Kirchenbedürfnisse auf das Steuerkapital der Evangelischen;
1 400
"
mit einem Ausschlagskoeffizienten von 2,925 Pfennig Kirchenbedürfnisse auf das Steuerkapital der Katholiken;
22160
"
mit einem Ausschlagskoeffizienten von 13,635 Pfennig aus daz Grundsteuerkapital der Parzellenbesitzer.
      Es wird dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in 6 Zielen, und zwar für die Monate April, Juni, August, Oktober und Dezember 1895 und Februar 1896 erfolgt.
            Alzey, den 25. Mai 1895.
Großherzogliches Kreisamt Alzey.
Dr. v. Wedekind.