Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B214

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B213]
Nächste Seite>>>
[B215]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1887.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 29.



20) am 10. Oktober wurde dem Religionslehrer Kempf vom Gymnasium in Mainz die katholische Pfarrstelle zu Finthen, im Dekanate Nieder-Olm, dem Pfarrverwalter Hüfner zu Gau-Weinheim die katholische Pfarrstelle zu Gau-Weinheim, im Dekanate Gau-Bickelheim, dem Pfarrverwalter Dr. Velte zu Abenheim die katholische Pfarrstelle zu Kostheim, im Dekanate Mainz, dem Pfarrverwalter Glückert zu Bürstadt die katholische Pfarrstelle zu Mombach, im Dekanate Ober-Ingelheim, dem Pfarrer Hammann zu Friesenheim die katholische Pfarrstelle zu Mainflingen, im Dekanate Seligenstadt, dem Kaplan Schäfer zu Darmstadt die katholische Pfarrstelle zu Ober-Ingelheim, im Dekanate Ober-Ingelheim, dem Pfarrverwalter Dr. Wald zu Ober-Wöllstadt die katholische Pfarrstelle zu Ober-Wöllstadt, im Dekanate Ockstadt, dem Pfarrverwalter Heeß zu Dieburg die katholische Pfarrstelle zu Oppenheim, im Dekanate Oppenheim, dem Kaplan Waldmann zu Gau-Bickelheim die katholische Pfarrstelle zu Osthofen, im Dekanate Osthofen, dem Seminarlehrer Dr. Weckerle zu Alzey die katholische Pfarrstelle zu Seligenstadt, im Dekanate Seligenstadt, dem Pfarrverwalter Gottfried Schaider zu Bürgel die katholische Pfarrstelle zu Bürgel, im Dekanate Seligenstadt, dem Pfarrer Kurz zu Wöllstein die katholische Pfarrstelle zu Spiesheim, im Dekanate Gau-Bickelheim, dem Pfarrverwalter Schmitt zu Ebersheim die katholische Pfarrstelle zu Weinheim, im Dekanate Alzey, dem Pfarrverwalter Zipp zu Nieder-Saulheim die katholische Pfarrstelle zu Weisenau, im Dekanate Nieder-Olm, und dem Pfarrer Klein zu Groß-Umstadt die katholische Pfarrstelle zu Wimpfen a. B., im Dekanate Heppenheim, -
21) am 20. Oktober wurde dem Benefiziaten Spreng zu Seligenstadt die katholische
Pfarrstelle zu Weiskirchen, im Dekanate Seligenstadt, und dem Pfarrverwalter Landvogt in Heusenstamm die katholische Pfarrstelle zu Wald-Michelbach, im Dekanate Heppenheim, -
22) am 21. Oktober wurde dem Pfarrverwalter Schmitt zu Gernsheim die katholische Pfarrstelle zu Birkenau, im Dekanate Heppenheim, -
23) am 31. Oktober wurde dem Pfarrverwalter Becker zu Ober-Flörsheim die katholische Pfarrstelle zu Ober-Flörsheim, im Dekanate Worms, - übertragen.


Dienstentlassungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 18. Oktober den Lehrer an dem Gymnasium zu Mainz Joseph Kempf auf sein Nachsuchen - und
2) am 27. Oktober den Lehrer an dem Schullehrerseminar zu Alzey Dr. Johann Baptist Weckerle auf sein Nachsuchen, mit Wirkung vom 15. November an, -
            aus dem Staatsdienste zu entlassen.


Ruhestands-Versetzungen.
1) Am 1. Oktober wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Laubach, im Kreise Schotten, Friedrich Schenck auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, mit Wirkung vom 1. November an, - (Ergänzung der betreffenden Nachricht in der Beilage Nr. 28 Seite 208.)
2) am 7. Oktober wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Framersheim, im Kreise Alzey, Philipp Gerkhardt auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, mit Wirkung vom 1. November an, -
3) am 14. Oktober wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Rodau, im Kreise Dieburg, Johann Peter Diehl auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, mit Wirkung vom 1. November an, -