Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B212

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B211]
Nächste Seite>>>
[B213]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1887.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 29.



Dienstnachrichten.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 5. Oktober der Bestellung der Ingenieure Rötelmann, Ratschke und Paulsen zu Vorständen der Bau- und Betriebsverwaltung für hessische Nebenbahnen im Privatbetrieb die Landesherrliche Bestätigung zu ertheilen;
2) am 8. Oktober dem Pfarrer Hugo Heumann zu Essenheim die evangelische Pfarrstelle zu Burg-Gemünden, im Dekanate Grünberg, -
3) an demselben Tage dem Pfarrer Hermann Prätorius zu Nieder-Gemünden die evangelische Pfarrstelle zu Geiß-Nidda, im Dekanate Nidda, -
4) an demselben Tage dem Pfarrverwalter Wilhelm Volp zu Fürfeld die evangelische Pfarrstelle zu Fürfeld, im Dekanate Wöllstein, -
5) am 10. Oktober dem Pfarrer Wilhelm Römheld zu Rothenberg die evangelische Pfarrstelle zu Eschollbrücken, im Dekanate Eberstadt, - zu übertragen;
6) am 26. Oktober den Oberförster der Oberförsterei Hainbach Friedrich Bücking in gleicher Diensteigenschaft in die Oberförsterei Romrod zu versetzen;
7) an demselben Tage den Forstassessor Hermann Kutsch aus Lich zum Oberförster der Oberförsterei Hainbach, mit Wirkung vom 1. November an, zu ernennen;
8) am 28. Oktober dem Pfarrverwalter Wilhelm Hermann zu Ensheim die evangelische Pfarrstelle zu Ensheim, im Dekanate Alzey, zu übertragen;
9) am 29. Oktober den provisorischen Lehrer an der Realschule zu Michelstadt Ernst Kleinen zum Lehrer an dieser Anstalt, -
10) an demselben Tage den provisorischen Lehrer am Realgymnasium und an der Realschule zu Mainz Dr. Hermann Willig zum Lehrer an diesen Anstalten, -
11) am 8. November in Gemäßheit der Art. 3 und 6 des Gesetzes vom 17. Juni 1874, die landständische Geschäftsordnung betreffend, den Geheimerath von Werner zum Landesherrlichen Kommissär für die erste Kammer, sowie den Geheimerath Dr. Jaup und den Ministerialrath Lotheißen zu Mitgliedern der Landesherrlichen Einweisungs-Kommission für die zweite Kammer - zu ernennen.

1) Am 14. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Georg Leonhard Lutz aus Eschollbrücken, im Kreise Darmstadt, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Hamm, im Kreise Worms, übertragen;
2) am 19. Oktober wurde der Lehrer an der Vorschule des Realgymnasiums und der Realschule zu Gießen Johannes Kahl zum Lehrer an der Realschule zu Wimpfen a. B., unter Belassung in der Kategorie der Volksschullehrer, ernannt;
3) am 20. Oktober wurde dem Schulverwalter Ludwig Kolb zu Hahn, im Kreise Darmstadt, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Waschenbach, im Kreise Darmstadt, -
4) am 23. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Heinrich Schildwächter aus Homberg a. O., im Kreise Alsfeld, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bernsfeld, im Kreise Alsfeld, - übertragen;
5) am 29. Oktober wurde der provisorische Lehrer an der Realschule zu Alsfeld Heinrich Weyell, unter Verleihung der Rechte eines definitiv angestellten Volksschullehrers, zum Lehrer an dieser Anstalt ernannt;
6) am 30. Oktober wurde dem Schulamtsaspiranten Johann Eberle aus Wolfsheim, im Kreise Oppenheim, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bechtheim, im Kreise Worms, -
7) am 3. November wurde dem Schulamtsaspiranten Wilhelm Bernbeck aus Lehrbach, im Kreise Alsfeld, eine Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Groß-Umstadt, im Kreise Dieburg, -
8) am 4. November wurde dem Schullehrer Philipp Becker zu Heusenstamm, im Kreise Offenbach, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Drais, im Kreise Mainz, -
9) an demselben Tage wurde der Schulamtsaspirantin Barbara Sieben aus Ebersheim, im Kreise Mainz, eine Lehrerinnenstelle an der Gemeindeschule zu Budenheim, im Kreise Mainz, -