Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B145

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B144]
Nächste Seite>>>
[B146]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1887.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 19.



44) an demselben Tage wurde der Vicefeldwebel im 3. Infanterie- (Leib-) Regiment Nr. 117 zu Mainz Georg Heinrich Zimmermann von Biebesheim zum Amtsgerichts-diener bei dem Amtsgericht Mainz - ernannt.

45) Am 4. Juni wurde der Domkapellmeister Georg Viktor Weber in Mainz zum Dompräbendaten ernannt.


Charaktererteilungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 6. Juni dem Bürgermeister der Provinzial-Hauptstadt Mainz Dr. Georg Oechsner den Charakter als "Ober-Bürgermeister", -
2) an demselben Tage dem zweiten Beigeordneten der Provinzial-Hauptstadt Mainz Hermann Reinach den Charakter als "Kommerzienrath", -
3) am 8. Juni dem praktischen Arzte und Hospitalarzte an dem St. Rochus-Hospitale Medicinalrath Dr. Jakob Hochgesand zu Mainz den Charakter als "Geheimer Medicinalrath"", -
4) am 11. Juni dem vortragenden Rath bei der Abtheilung für Forst- und Kameral-Verwaltung im Ministerium der Finanzen Ober-Domänenrath Ludwig Grünewald den Charakter als "Geheimer Ober-Domänenrath" - zu verleihen.


Ruhestandsversetzungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 19. Februar den Gerichtsvollzieher mit dem Amtssitze zu Mainz Nikolaus Schilz auf sein Nachsuchen, -
2) an demselben Tage den Lehrer an dem Gymnasium und der Realschule zu Worms Joseph Heitger auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, mit Wirkung vom 7. Mai an, -
3) an demselben Tage den Stationsvorsteher und Expeditor der Station Bensheim der Main-Neckar-Eisenbahn Ludwig Bernhard wegen geschwächter Gesundheit, unter Anerkennung seiner langjährigen treugeleisteten Dienste, mit Wirkung vom 1. April an, -
4) am 23. Februar den Reallehrer Julius Lehr zu Alzey auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, mit Wirkung vom 1. April an, -
5) am 16. März den Kammermusiker Ehrhard Noll auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treugeleisteten Dienste, mit Wirkung vom 1. Juni an, -
6) am 9. April den evangelischen Pfarrer Adolf Becker zu Ober-Widdersheim auf sein Nachsuchen, mit Wirkung vom 1. April an, -
7) an demselben Tage den Bahnwärter und Billetausgeber bei der Station Arheilgen der Main-Neckar-Eisenbahn Konrad Günther auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treugeleisteten Dienste und unter Verleihung des Titels "Expeditor", mit Wirkung vom 15. April an, -
8) am 20. April den Kreisbaumeister des Kreisbauamts Dieburg Georg Theodor Fitting auf sein Nachsuchen und unter Anerkennung seiner treugeleisteten Dienste, -
9) am 4. Mai den Amtsrichter bei dem Amtsgericht Herbstein Johann Baptist Herrmann auf sein Nachsuchen, mit Wirkung vom 1. Juni an, -
10) am 11. Mai den Brückenmeister bei der fliegenden Brücke zu Gernsheim Philipp Tuch auf sein nnnachsuchen, -
11) am 28. Mai den vortragenden Rath bei der Abtheilung für Bauwesen im Ministerium der Finanzen Geheimen Oberfinanzrath Adolph Schulz auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen und ersprießlichen Dienste, mit Wirkung vom 1. Juni an, -