Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B014

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B013]
Nächste Seite>>>
[B015]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 2.



Mikroskopisch-petrographische Uebungen, Donnerstag von 5-7 Uhr, publice, Derselbe.

Botanik, I. Abtheilung, Phanerogamen, Montag bis Freitag von 7-8 Uhr Morgens, mit Excursionen und Uebungen im Bestimmen der Pflanzen, ordentl. Professor Geh. Hofrath Dr. Hoffmann.

Botanik, II. Abtheilung, Kryptogamenkunde, Mittwoch von 5-7 Uhr, Derselbe.

Mikroskopische Uebungen im botanischen Institut, Freitag und Samstag von 9-12 Uhr, Derselbe.

Uebungen im Untersuchen kryptogamischer Pflanzen und Pilzkrankheiten. Ein Vormittag, Derselbe.

Officinelle Pflanzen, Dienstag von 6-7 Uhr Abends, publice, Derselbe.

Zoologie und vergleichende Anatomie, II. Theil (Wirbelthiere), täglich mit Ausnahme des Samstags von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Dr. Ludwig.

Thierische Parasiten des Menschen und der Hausthiere, Dienstag von 10-11 Uhr, Derselbe.

Ueber einige praktische Theile der Zoologie (Fischzucht, Bienenzucht, Seidenzucht, Perlen, Korallen u. s. w.), für Zuhörer aus allen Facultäten, Montag von 5-6 Uhr, Derselbe.

Zoologische Uebungen für Anfänger, verbunden mit Uebungen im Bestimmen einheimischer Thiere, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 5-7 Uhr, Derselbe.

Zoologische Uebungen für Vorgeschrittenere, täglich in näher zu verabredenden Stunden, Derselbe.


Staats- und Kameralwissenschaften.


Finanzwissenschaft, fünfstündig, Donnerstag und Freitag von 5-7 Uhr Abends, und alle 14 Tage Samstag von 8-10 Uhr Morgens, ordentl. Professor Dr. Laspeyres.

Nationalökonomisch-statistische Uebungen, einstündig, alle 14 Tage Samstag von 8-10 Uhr Morgens, Derselbe.

Waldbau, fünfstündig, Montag bis Freitag von 10-11 Uhr, ordentl. Professor daselbst r. Heß.

Forsttechnologie, zweistündig, Donnerstag und Freitag von 11-12 Uhr, Derselbe.

Praktischer Kursus über Waldbau, Samstag Nachmittag, Derselbe.

Waldwegebaukunde, vierstündig, Montag bis Donnerstag von 8- 9 Uhr, mit praktischen Uebungen am Mittwoch Nachmittag, außerordentl. Professor Dr. Schwappach.

Uebungen auf dem Gebiet des forstlichen Versuchswesens und der forstlichen Statik, zweistündig, Montag und Dienstag von 11-12 Uhr, Derselbe.

Technologie der landwirthschaftlichen Gewerbe, Montag und Donnerstag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Thaer.

Excursionen Dienstag Nachmittag, privatissime et gratis, Derselbe.

Wiesenbau, Freitag von 4-5 Uhr, Derselbe.

Schattenlehre und Perspektive, verbunden mit Uebungen im Zeichnen und Malen, an drei Nachmittagen von 2-4 Uhr, ordentl. Professor Geh. Baurath Dr. von Ritgen.


Historische Wissenschaften.


Epochen der römischen Geschichte, Dienstag von 6-8 Uhr, ordentl. Professor Dr. Oncken.

Zeitalter der Renaissance und der Reformation, Montag von 6-8 Uhr, Derselbe.

Historische Uebungen über Cassius Dio und Tacitus, alle 14 Tage Mittwoch 2½-4 Uhr, Derselbe.