Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885/B180

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1885
<<<Vorherige Seite
[B179]
Nächste Seite>>>
[B181]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1885.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 24.



4) das Ritterkreuz II. Classe des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen:

dem Premierlieutenant von Wachter im 1. Infanterie- (Leibgarde-) Regiment Nr. 115,
dem Premierlieutenant Schmitt im 4. Infanterie-Regiment (Prinz Carl) Nr. 118,
dem Zahlmeister Fuchs im 1. Dragoner-Regiment (Garde-Dragoner-Regiment) Nr. 23,
dem Ober-Roßarzt Reinicke im Feld-Artillerie-Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie-Corps),
dem Premierlieutenant Dudy in der Train-Compagnie,
dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht Fürth Ludwig Lindenstruth,
dem Hauptsteueramtsrendanten Heinrich Stein in Bingen,
dem Maschineninspektor bei der Main-Neckar-Eisenbahn Johannes Heinrich Schuchmann;

5) das Silberne Kreuz des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen mit Schwertern und Krone:

dem Collegienhaus-Verwalter Peter Philipp Lippert in Darmstadt;

6) das Silberne Kreuz mit der Krone des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen:

dem Divisions-Küster Schott,

7) das Silberne Kreuz des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen:

dem Sergeant Rödel und
dem Hautboist Gröninger im 2. Infanterie-Regiment (Großherzog) Nr. 116,
dem Feldwebel Metzner im 4. Infanterie-Regiment (Prinz Carl) Nr. 118,
dem Sergeant Winkler und
dem Zahlmeisteraspirant Bechthold im 1. Dragoner-Regiment (Garde-Dragoner-Regiment) Nr. 23,
dem Sergeant Lapp im 2. Dragoner-Regiment (Leib-Dragoner-Regiment) Nr. 24,

dem Bezirksfeldwebel Appel im 1. Bataillon 1. Landwehr-Regiments Nr. 115,
" " Bertram im 1. Bataillon 2. Landwehr-Regiments Nr. 116,
" " Schuchard im 1. Bataillon und
" " Hofmann im 2. Bataillon 3. Landwehr-Regiments Nr. 117,
" " Balzer im 2. Bataillon 4. Landwehr-Regiments Nr. 118,

dem Bürgermeister Adolph Friedrich Ernst zu Wimpfen a. B.,
dem Gemeindeeinehmer Wilhelm Rohn in Schwanheim,
dem Pfandmeister Karl Böttcher in Offenbach,
dem Straßenmeister Konrad Reinhardt in Darmstadt,
dem Kreisbauaufseher Wilhelm Geyer in Darmstadt,
dem Kreisbauaufseher Christian Brüchmann in Erbach,
dem Stationsvorsteher und Expeditor bei der Main-Neckar-Eisenbahn Karl Bachert in Neu-Isenburg;

8) die Silberne Medaille für Kunst und Wissenschaft:

dem Stadtkantor Christoph Völsing in Darmstadt,

9) das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "für langjährige treue Dienste":

dem Bürgermeister Jacob Dromershauser zu Dolgesheim,
dem Bürgermeister Georg Kessel zu Schwabsburg;

10) das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "für treue Dienste":

dem Amtsgerichtsdiener Johann Jacob Querner in Alsfeld,
den Forstwarten Förster Sebastian Bürstlein zu Semd, und
dem Förster Karl Zimmermann aus dem Forsthaus Wildbahn,

dem Steueraufseher Jakob Melchior in Worms,
" " Andreas Cloos in Worms,

dem Locomotivführer Heinrich Schnur,
dem Wagenwärter Heinrich Rüster und
dem Bahnwärter Adam Schupp bei der Main-Neckar-Eisenbahn,

dem Dammwärter Friedrich Zimmer zu Kornsand und
" " Johannes Steuernagel in Gernsheim, - zu verleihen.