Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B199

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B198]
Nächste Seite>>>
[B200]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 26.



Bekanntmachung,
die Nichterhebung eines Theiles der Umlagen der israelitischen Religionsgemeinde zu Sickenhofen für 1884/85 betreffend.

      Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz zwei Ziele von den zur Bestreitung der Ausgaben der israelitischen Religionsgemeinde zu Sickenhofen für 1884/85 nach Beilage Nr. 13 zum Großherzoglichen Regierungsblatt vom 10. Juni 1884 vorgesehenen Umlagen im Betrage von zusammen 100 Mark 5.svg nicht zur Erhebung kommen sollen.
      Dieburg, den 29. Oktober 1884.

Großherzogliches Kreisamt Dieburg.
Heß.



Bekanntmachung,
die Erhebung von Umlagen der Gemeinde Rodheim pro 1884/85 betreffend.

      Nach dem rechtskräftigen Erkenntnisse des Kreisausschusses des Kreises Gießen vom 14. Juni l. J. und mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz sollen in der Gemeinde Rodheim nachträglich 1390 Mark 5.svg Umlagen auf das gesammte Communalsteuerkapital der Einwohner und Forensen erhoben werden, wozu sich der Beitrag auf einen Gulden Steuerkapital auf 22,090 Pfennig.svg berechnet.
      Es wird dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung dieser Umlage in zwei Zielen und zwar in den Monaten December 1884 und Februar 1885 erfolgen soll.
      Gießen, am 30. Oktober 1884.

Großherzogliches Kreisamt Gießen.
Dr. Boekmann.



Ordensverleihungen.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 22. Oktober dem Schullehrer an der katholischen Schule zu Gernsheim, im Kreise Groß-Gerau, Peter Schramm das silberne Kreuz des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, -
2) am 29. Oktober dem Gemeinde-Einnehmer und vormaligen Sparkasserechner Daniel Lorbacher zu Lorsch das silberne Kreuz des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, -
3) am 31. Oktober dem Kammerfourier, Kanzleisecretär bei dem Hofmarschall-Amt Karl Rolshausen das Ritterkreuz 2. Klasse mit der Krone, -